Fußball | Relegation Der VfB Stuttgart und die Millionen-Spiele in der Relegation
Der VfB Stuttgart möchte das schaffen, was ihm in 34 Spieltagen zuvor nicht gelungen ist: den Klassenerhalt.
Der VfB Stuttgart hat die Kaufoption für Topstürmer Serhou Guirassy gezogen und den bisher nur ausgeliehen Franzosen fest verpflichtet.
Vier Trainer, sportliche Probleme und der dritte Abstieg in sieben Jahren droht: Der VfB Stuttgart ist in der abgelaufenen Saison durch einige Täler gegangen - eine Bilanz.
Der VfB Stuttgart muss wieder einmal in die Relegation. 2019 scheiterten die Schwaben an Union Berlin, gegen den HSV soll der Klassenerhalt gesichert werden. Ein Blick in die Historie zeigt: Auch andere Südwest-Klubs haben so ihre Erfahrungen mit der Relegation.
Der 1. FC Kaiserslautern geht mit einem zwiespältigen Gefühl in die Sommerpause: Das Saisonziel Klassenerhalt wurde frühzeitig erreicht - doch danach gab es für die Roten Teufel eine Durststrecke. Geschäftsführer Thomas Hengen zieht Bilanz.
Der Heidelberger Eishockey-Nationalspieler Samuel Soramies spricht im SWR Mannheim über die Silbermedaille für Deutschland bei der WM in Finnland
Der ehemalige Innenverteidiger des VfB Stuttgart Timo Baumgartl hat eine Kultur des Verschweigens und Verdrängens bei psychischen Problemen im Fußball beklagt.
Es ist das Koblenzer Stadtduell im Rheinland-Pokal. Der niedrigklassigste Verein, der TuS Immendorf trifft beim Finaltag der Amateure auf Rot-Weiß Koblenz. Klares Ziel des Siebtligisten: in den DFB-Pokal einziehen.
Dem 1. FSV Mainz 05 schien Richtung Saisonende die Kraft auszugehen. Mit dem 2:2 gegen Borussia Dortmund können die 05er erhobenen Hauptes in die Sommerpause gehen.
Der SC Freiburg hat eine herausragende Saison gespielt. Jetzt verliert der Sport-Club erneut Führungsspieler - kann er trotzdem wieder angreifen?
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat den vorläufigen Kader für die Frauen-WM 2023 in Australien und Neuseeland benannt. Ärger gibt es um die Spielerinnen des FC Bayern.
Der SV Sandhausen setzt nach dem Abstieg aus der 2. Fußball-Bundesliga auf Matthias Imhof als neuen Sportdirektor. Er folgt auf den freigestellten Mikayil Kabaca.
Malaika Mihambo freut sich auf ihren ersten Weitsprung-Start in der Freiluft-Saison. Das WM-Jahr beginnt mit einer ungewöhnlichen Erfahrung - und soll mit einem außergewöhnlichen Erfolg enden.
In der Relegation muss der VfB Stuttgart gegen den Hamburger SV spielen und der Trainer bei den Hanseaten ist Tim Walter. Der hatte den VfB im Sommer 2019 übernommen, es aber nur bis zur Winterpause geschafft.
Das Finale in der Bundesliga und der 2. Liga elektrisierte am letzten Mai-Wochenende - und die Fußballklubs aus dem Südwesten mittendrin.
Im Studio bei SWR Sport begrüßt Moderator Tom Bartels die Stuttgarter Fußball-Legende Hansi Müller.
SWR Sport wird ab Anfang 2023 wieder live und mit Publikum gesendet! Sie können also wieder im Studio mit dabei sein - wie erklären wir im Folgenden.
Der Sport am späten Sonntagabend hat große Tradition im SWR Fernsehen. Mehr als 30 Jahre lang liefen hier "Sport im Dritten" in Baden-Württemberg und "Flutlicht" in Rheinland-Pfalz. Nachdem beide Sendungen zunächst in "SWR Sport" umbenannt wurden, folgte im Sommer 2022 die Zusammenlegung: eine Sendung für beide Bundesländer. Hier erklären wir warum.
Der 1. FC Heidenheim steigt in die Fußball-Bundesliga auf. Dabei dreht der FCH in Regensburg in der Nachspielzeit ein 0:2 noch in einen Sieg. Erfolgstrainer Frank Schmidt spricht danach im exklusiven Interview mit SWR Sport.
Waldhof Mannheim hat das Saisonziel Aufstieg klar verfehlt. Nun folgt der Umbruch - ohne Trainer Christian Neidhart.
Die Frauen des SC Freiburg haben ihr letztes Heimspiel der Saison mit 1:3 gegen den 1. FC Köln verloren. Damit warten die Freiburgerinnen weiterhin auf ihren ersten Bundesliga-Sieg seit Februar.
Alles gegeben und dennoch verloren: Der SC Freiburg unterliegt dem VfL Wolfsburg im Finale des DFB-Pokals. Nach dem Abpfiff zeigte sich der SC zwar enttäuscht, aber auch stolz.
Nach der quasi verspielten Triple-Chance steht der Abo-Sieger VfL Wolfsburg um Alexandra Popp im DFB-Pokalfinale unter Druck. Der SC Freiburg träumt als Außenseiter vom ersten Titel der Klubgeschichte.
In den Playoffs der Basketball-Bundesliga (BBL) haben die Riesen Ludwigsburg das erste Halbfinal-Spiel bei den Baskets Bonn verloren.
Dorothee Schneider und Isabell Werth haben beim traditionsreichen Pfingstturnier in Wiesbaden die Dressurprüfungen dominiert.
Quer durch die Generationen schreibt der FC Sevilla seine Erfolgsgeschichte in der Europa League fort. Im Verein erklärt man sie sich mit mystischer Hingabe.