Schreiben Sie uns! Ihr Vorschlag für die "Ehrensache" 2021 Kennen Sie jemanden in Ihrer Nähe, in Ihrer Nachbarschaft, in Ihrer Gemeinde oder Ihrem Ort, der sich ehrenamtlich engagiert? Dann schlagen Sie ihn doch vor! mehr...
Unsere Aktion für Ehrenamtliche Ehrensache "Ehrensache" Seit 2001 zeichnet der SWR gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz Menschen für ihr besonderes Engagement aus. mehr...
Zur Website Wir tun was Die Initiative des Landes Rheinland-Pfalz für Ehrenamt und Bürgerbeteiligung. mehr...
Ausgezeichneter Einsatz fürs Ehrenamt Ehrensache 2020 Die Ehrensache zeichnet Menschen aus, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich einsetzen. Den "Publikumspreis" erhielten diesmal Christian Döring und Björn Flick für "Wäller helfen". mehr...
"Wäller helfen" Der Ehrensache-Publikumspreis geht in den Westerwald Christian Döring und Björn Flick sind die treibende Kraft hinter der Facebook-Aktion “Wäller helfen“, die mit dem Publikumspreis der Ehrensache 2020 ausgezeichnet ist mehr...
Annette Obermayr-Löffler aus Worms Organisiert regelmäßige Besuche in einem Seniorenheim Seit fünf Jahren leitet Annette Obermayr-Löffler aus Worms das Projekt "walk the talk". Dabei besuchen Jugendliche regelmäßig Bewohner eines Altenwohnheims, verbringen Zeit mit ihnen oder helfen bei Besorgungen. mehr...
Christiane Knoblach aus Bad Kreuznach Mit "Fairteilern" gegen die Wegwerfmentalität in Bad Kreuznach Gut erhaltene Gegenstände und Lebensmittel können in Schränke gelegt und kostenlos entnommen werden. Christiane Knoblach hat das Projekt „Fairteiler“ in Bad Kreuznach gegründet. mehr...
Andreas Fuhr aus Ingelheim Lebensretter der DLRG auf dem Rhein Zur DLRG kam der 35-jährige Andreas Fuhr aus Ingelheim vor 15 Jahren. Er versteht sich als Lebensretter. Der Gruppenführer einer Strömungsretter-Einheit auf dem Rhein investiert durchschnittlich vier bis fünf Stunden in der Woche für sein Ehrenamt. mehr...
Roswitha Renkawitz aus Zweibrücken Ein Herz für Leute mit kleinem Geldbeutel Sie hat vor 40 Jahren die Kleiderkammer des DRK in Zweibrücken aufgebaut. Mittlerweile ist daraus ein Sozialkaufhaus geworden und die 73-jährige Roswitha Renkawitz ist immer noch an vorderster Front mit dabei. mehr...
Peter Kischkel aus Klausen Der Kräutergarten als Lebenswerk Hunderte von Arten an Gewürz- und Küchenkräutern auf 1.000 Quadratmetern pflegt Peter Kischkel im Abtsgarten in Klausen in Eifel. Mehr als 15 Stunden pro Woche arbeitet er hier ehrenamtlich. mehr...
Harald Emmerichs aus Kaisersesch Engagiert sich, damit andere Spaß am Wandern haben Seit 32 Jahren ist Harald Emmerichs aus Kaisersesch im Eifelverein in der Ortsgruppe Kelberg aktiv. Der 64-Jährige ist Vorsitzender, kontrolliert die Wege, richtet neue Strecken ein, repariert Schilder, hängt Nistkästen auf und vieles mehr. mehr...
Verena Vogt aus Mainz "Der Volksverpetzer" hat Fake News den Kampf angesagt Der Polit-Blog „Der Volksverpetzer“ entlarvt Fake News im Internet und setzt ihnen Fakten gegenüber. Die 30-jährige Verena Vogt aus Mainz ist für das Lektorat zuständig und überprüft die Berichte der Volksverpetzer auf etwaige Fehler. mehr...
Marianne Dratschmidt aus Trier Kämpferin für kranke Kinder Die Hilfsaktion "Nestwärme" ist ihr Herzensanliegen. Die 62-jährige Marianne Dratschmidt engagiert sich seit neun Jahren, dabei organisiert sie den Kontakt zwischen hilfesuchenden Familien und freiwilligen Helfern. mehr...
Georg Emme aus Kaiserslautern Kämpfer gegen das Vergessen Als engagierter Kämpfer für die Stolperstein-Initiative in Kaiserslautern hat Georg Emme seit der Gründung 2013 die Verlegung von mehr als 150 Steinen mitorganisiert. Für die umfangreiche Recherche hat er ungezählte Stunden in Archiven verbracht. mehr...
Prominente gratulieren der Ehrensache zum 20. Geburtstag! Die Ehrensache wird in diesem Jahr 20! Mark Forster, Wolfgang Niedecken, Thomas Anders und Stefanie Heinzmann gratulieren zum Geburtstag. mehr...