Koblenz

Nürburgring

Festival endet friedlich Das war Rock am Ring 2023

Das Musikfestival Rock am Ring 2023 ist am späten Sonntagabend mit den Toten Hosen auf der Hauptbühne zu Ende gegangen. 75.000 Fans feierten am Wochenende am Nürburgring.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

RLP

Verfassungsschutzbericht 2022 Mehr radikale Reichsbürger und extremistische Allianzen in RLP

Die Reichsbürger-Szene in Rheinland-Pfalz wird zunehmend größer und aggressiver. Laut dem neuen Verfassungsschutzbericht bilden sich zudem radikalisierte Misch-Szenen im Land.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Altenkirchen

Polizei kontrolliert 80 Personen in einer Grillhütte Einsatz gegen rechtsextremes Konzert im Kreis Altenkirchen

Die Polizei Koblenz ist nach eigenen Angaben gegen ein rechtsextremes Konzert im Kreis Altenkirchen vorgegangen. In einer Grillhütte haben die Beamten am Samstagabend 80 Personen kontrolliert.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Horchheimer Tunnel wird saniert Tag der offenen Tür in Koblenzer Eisenbahn-Tunnel

Der Horchheimer Eisenbahn-Tunnel in Koblenz ist 120 Jahre alt und am Ende "seiner technischen Nutzungsdauer". Am Sonntag konnten sich Anwohner anschauen, was das bedeutet.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport SWR Fernsehen RP

Koblenz

Basketball-Verein aus Koblenz will ganz hoch hinaus Koblenzer EPG Baskets sind Meister

Die EPG Baskets Koblenz sind Meister der 2. Basketball Bundesliga ProB. Am Samstagabend gewannen sie im zweiten Finalspiel der ProB-Playoffs gegen Rasta Vechta II mit 81:60.

Sprechstunde SWR4 Rheinland-Pfalz

Adenau

Drei Tage Live-Musik Rock am Ring 2023 - Alles Wichtige zum Festival am Nürburgring

Was darf ich auf keinen Fall vergessen, wann spielt welche Band und wie komme ich am besten hin? Hier gibt es alles Wichtige zu Rock am Ring 2023 auf einen Blick.

Mehr Nachrichten aus dem Studio Koblenz

Bad Bertrich

L 103 stundenlang gesperrt Autofahrer bei Bad Bertrich lebensgefährlich verletzt

Nach einem Unfall bei Bad Bertrich im Kreis Cochem-Zell sucht die Polizei nach Zeugen: Noch ist unklar, warum ein Autofahrer dort auf der L103 die Kontrolle verloren hat.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Bundesweiter Tag der Organspende am 3. Juni Warum auch ältere Menschen ihre Organe spenden können und sollen

Nach aktuellen Zahlen brauchen etwa 400 Menschen in Rheinland-Pfalz eine Organspende: Ältere können dabei über eine spezielle Liste gezielt Organe älterer Spender vermittelt bekommen. 

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Lahnstein

Polizei ermittelt wegen Brandstiftung Thuja-Hecke brennt: Feuerwehr Lahnstein wendet Gefahr für Martinsschloss ab

Vor dem Lahnsteiner Martinsschloss ist eine meterhohe Thuja-Hecke abgebrannt. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf das historische Schloss überspringt.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Land weist Vorwürfe der Freien Wähler zurück Gefängnis in Koblenz: Sanierung, aber kein Neubau

Es wird keinen Neubau geben: Das stellt das Justizministerium in Mainz noch einmal fest. Allerdings beginne im Sommer die lange geplante Sanierung der JVA Koblenz.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Darauf sollte man am und im Wasser immer achten Baden in Rhein und Mosel: DLRG Koblenz warnt vor Gefahren

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen - und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) warnt vor dem Schwimmen in Rhein und Mosel: Oft komme es aus Leichtsinn zu Unfällen.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Cochem

Touristenattraktion an der Mosel Reichsburg Cochem feiert 200. Geburtstag von Louis Ravené

Im 19. Jahrhundert war die Reichsburg in Cochem noch eine Ruine, dann baute der Berliner Kaufmann Louis Ravené sie wieder auf. Sein 200. Geburtstag wird deshalb groß gefeiert.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Nürburgring

Teurere Tickets und höhere Kosten Rock am Ring 2023: Etwa 20.000 Besucher weniger erwartet als 2022

Höhere Kosten für Energie, Personal und die Bands lassen die Festival-Tickets teurer werden. Die Veranstalter von Rock am Ring rechnen mit weniger Besuchern als 2022.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Die Lage nach der Flutkatastrophe Knapp 500 Millionen Euro für Wohnhaus-Wiederaufbau bewilligt

In den von der Flutkatastrophe zerstörten Regionen in Rheinland-Pfalz läuft der Wiederaufbau. Viel ist geschafft, viel ist noch zu tun. Hier die aktuelle Lage.

Meistgeklickt

  1. Nürburgring

    Festival endet friedlich Das war Rock am Ring 2023

    Das Musikfestival Rock am Ring 2023 ist am späten Sonntagabend mit den Toten Hosen auf der Hauptbühne zu Ende gegangen. 75.000 Fans feierten am Wochenende am Nürburgring.

    Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

  2. Altenkirchen

    Polizei kontrolliert 80 Personen in einer Grillhütte Einsatz gegen rechtsextremes Konzert im Kreis Altenkirchen

    Die Polizei Koblenz ist nach eigenen Angaben gegen ein rechtsextremes Konzert im Kreis Altenkirchen vorgegangen. In einer Grillhütte haben die Beamten am Samstagabend 80 Personen kontrolliert.

    Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

  3. Adenau

    Drei Tage Live-Musik Rock am Ring 2023 - Alles Wichtige zum Festival am Nürburgring

    Was darf ich auf keinen Fall vergessen, wann spielt welche Band und wie komme ich am besten hin? Hier gibt es alles Wichtige zu Rock am Ring 2023 auf einen Blick.

  4. Koblenz

    Basketball-Verein aus Koblenz will ganz hoch hinaus Koblenzer EPG Baskets sind Meister

    Die EPG Baskets Koblenz sind Meister der 2. Basketball Bundesliga ProB. Am Samstagabend gewannen sie im zweiten Finalspiel der ProB-Playoffs gegen Rasta Vechta II mit 81:60.

    Sprechstunde SWR4 Rheinland-Pfalz

Herz-Jesu-Kirche in Mayen Wetter in der Region Koblenz

Aktuelle Wetterdaten für die Region Koblenz.

Reportagereihe "Ein Dorf baut auf"

Dernau

Erste Etappensiege beim Wiederaufbau Ein Dorf baut auf Folge 13: Zurück Zuhause

Mehr als eineinhalb Jahre ist die Flut im Ahrtal mittlerweile her. In Dernau sind die ersten Menschen wieder zurück in ihren renovierten Häusern. Trotzdem bleibt noch viel zu tun.

Dernau

Es bleibt noch viel zu tun Ein Dorf baut auf - Folge 12: Ein Jahr nach der Flut

Zwölf Monate ist die verheerende Flut im Ahrtal mittlerweile her. Im stark zerstörten Dernau wurde bereits einiges geschafft. Doch der Weg zur alten Normalität ist noch sehr weit.

Dernau

Große Fortschritte nach zehn Monaten Ein Dorf baut auf - Folge 11: Endlich - Es wird gebaut!

Vor mehr als zehn Monaten hat die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal große Teile von Dernau zerstört. Jetzt sind erste große Fortschritte beim Wiederaufbau zu erkennen.

Dernau

Was die Flut mit der Psyche macht Ein Dorf baut auf - Folge 10: Verarbeiten fällt schwer

Die verheerende Flutkatastrophe liegt neun Monate zurück. Der Wiederaufbau ist in Dernau im vollen Gange. Doch dabei blieb bislang die Aufarbeitung des Erlebten oft auf der Strecke.

Dernau

Solidarität ungebrochen Ein Dorf baut auf - Folge 9: Von Helfern zu Freunden

Sie haben geschippt, gestemmt und angepackt und auch jetzt - Monate nach der Hochwasserkatastrophe - sind immer noch Helfer vor Ort, um die Dernauer beim Wiederaufbau zu unterstützen.

Dernau

Lichterglanz gegen trübe Stimmung Ein Dorf baut auf - Folge 8: Weihnachten im Flutgebiet

Eigentlich ist Weihnachtszeit, doch in Dernau ist nichts mehr wie es einmal war. Trotz Lichterketten und geschmückter Tannenbäume - so richtig will keine Weihnachtsstimmung aufkommen.

Dernau

Abschalten beim Martinsfeuer Ein Dorf baut auf - Folge 7: Feiern trotz Erschöpfung

Vier Monate nach der Flut sind viele Menschen in Dernau frustriert, dass der Wiederaufbau nicht besser vorangeht. Da kommt eine Tradition genau zur rechten Zeit: die Martinsfeuer.

Dernau

Ungewissheit vor dem Wiederaufbau Ein Dorf baut auf - Folge 6: Frust und offene Fragen

Drei Monate nach dem Hochwasser beschäftigen sich einige Dernauer mit den Plänen rund um den Wiederaufbau ihrer Häuser. Doch dabei sind noch viele Fragen offen.

Dernau

Geldverdienen in den Trümmern Ein Dorf baut auf - Folge 5: Arbeit als Auszeit

Zweieinhalb Monate nach der Flut dreht sich in Dernau alles um die Weinlese. Eigentlich würde es um diese Zeit auch ein großes Winzerfest mit Umzug geben - das muss dieses Jahr ausfallen.

Dernau

Sehnsucht nach Normalität Ein Dorf baut auf - Folge 4: Alltag zwischen Ruinen

Acht Wochen nach der Flut ist in Dernau sowas wie ein neuer Alltag eingekehrt. Waschen, duschen oder kochen im eigenen Haus ist für die meisten aber immer noch unmöglich.

Mehr aus der Region

Zum Einsatz mit Privatfahrzeugen Feuerwehr in Klotten braucht einen Mannschaftswagen

Die Feuerwehr Klotten benötigt dringend ein Mannschaftstransport-Fahrzeug, da sie bisher immer mit dem Privat-PKW zur Einsatzstelle fährt. Sie haben jahrelang gespart und jetzt auch ein Crowdfunding-Projekt gestartet.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Polit-Sensation in Diez Maren Busch ist Deutschlands jüngste hauptamtliche Bürgermeisterin

Die 26-Jährige ist ab jetzt die Chefin der 25.000 Einwohner großen Verbandsgemeinde Diez: Maren Busch freut sich auf ihr neues Amt. An ihrem ersten Tag war sie noch etwas nervös, wir haben sie begleitet.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Ein Stück Geschichte im Mittelrheintal Der Geisepitter Kirschbaum in Filsen

Im Sortengarten in Filsen bei Sankt Goarshausen wachsen mehr als 80 Kirschbäume. Alles alte Sorten der bekannten Mittelrheinkirsche.
Der "Geisepitter Kirschbaum" hat eine besondere Geschichte.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Niederberg (Koblenz)

Die Arenberger Straße in Niederberg

Niederberg ist ein rechtsrheinischer Stadtteil von Koblenz. Hinter der Festung Ehrenbreitstein leben 3.000 Menschen.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Was heilt einen traumatisierten Ort? Abreißen oder erhalten? Streit um die Nepomukbrücke im Ahrtal

Die Nepomukbrücke spaltet Rech im Ahrtal. Abreißen oder erhalten – darüber gehen die Meinungen in dem Ort weit auseinander.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Inge Wilkening strickt mit anderen für den guten Zweck Danke für die Strickgruppe in Hatzenport

Inge Wilkening gründete die Strickgruppe in Hatzenport und strickt dort mit anderen für den guten Zweck. Für die Spenden an seinen Verein möchte sich Gerhard Trabert bei ihr bedanken.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

"Race Across America" Vier Senioren trainieren für ein Radrennen quer durch Amerika

Vier Männer, alle über 80 Jahre alt, wollen das älteste Team sein, das je beim "Race Across America" teilgenommen hat. Für das Radrennen quer durch die USA trainieren sie hart.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Sport aus der Region

Pforzheim

Fußball Walldorf, Oberachern, Balingen, Koblenz und Mainz qualifizieren sich für den DFB-Pokal

Der FC-Astoria Walldorf hat am Finaltag der Amateure als erster Club aus dem Südwesten den Sprung in den DFB-Pokal geschafft. Rot-Weiß Koblenz, Balingen, Oberachern und Schott Mainz zogen nach.

Immendorf

Finaltag der Amateure Optimistisch ins Stadtduell: Siebtligist will in den DFB-Pokal

Es ist das Koblenzer Stadtduell im Rheinland-Pokal. Der niedrigklassigste Verein, der TuS Immendorf trifft beim Finaltag der Amateure auf Rot-Weiß Koblenz. Klares Ziel des Siebtligisten: in den DFB-Pokal einziehen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Tampere

Eishockey Seider greift mit dem Eishockey-Team nach WM-Gold

Bei der Eishockey-WM in Finnland und Lettland zieht das deutsche Team ins Endspiel ein. Auch für Moritz Seider steht damit das größte Highlight der bisherigen Karriere an.

Nürburg

Motorsport | 24h-Rennen Große Überraschung beim 24h-Rennen am Nürburgring

Die Favoriten haben beim 24-Stunden-Klassiker auf dem Nürburgring das Nachsehen. Ein Privat-Ferrari holt sich den Sieg und stellt einen Rekord auf.

Adenau

Motorsport | Nürburgring FAQ zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Die 51. Auflage des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring knackt dieses Jahr womöglich den Zuschauerrekord. SWR Sport hat alle notwendigen Infos zusammengestellt.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Neuwied/Odenwald

Radsport Max Walscheid greift nach turbulentem Jahr neu an

Max Walscheid fühlt sich nach einem Jahr mit Horror-Unfall und Corona so fit wie nie. Der 29-Jährige träumt von der Tour und Olympia.

Andernach

Fußball | Frauen Die SG 99 Andernach verzichtet auf Bewerbung für Frauen-Bundesliga

Die SG 99 Andernach verzichtet auf eine Bewerbung für einen Platz in der Fußball-Bundesliga der Frauen. Das gab der Tabellenzweite der 2. Liga nach einer Diskussionsrunde mit den Spielerinnen bekannt.

SWR Aktuell am Nachmittag SWR Aktuell

Altenkirchen

Tennis | Burg Wächter Ladies Open Vom Westerwald nach Wimbledon? Der Traum vom Profitennis – und was Andrea Petkovic dazu sagt

In Altenkirchen im Westerwald laufen derzeit die Ladies Open. Junge Nachwuchsspielerinnen wollen hier angreifen – und so ihrem Traum von einer Profi-Karriere näher kommen.

Koblenz

Tanzen | Portrait Zwischen Karneval und Wettkampfsport - Tanzmarie Zoé Wilbert

Artistisch tanzt Zoé Wilbert über die Bühne, immer mit einem breiten Lächeln im Gesicht. Aber der Sport des Solo-Mariechens ist viel mehr als nur ihre Auftritte beim Karneval.

Hachenburg

Nachwuchstalent aus Hachenburg Mit 120 durch den Eiskanal: Bobpilotin Charlotte Candrix hofft auf WM-Medaille

Mit gerade einmal 18 Jahren gehört Charlotte Candrix zu den größten deutschen Bobsport-Talenten. Jetzt geht die Westerwälderin bei der Junioren WM auf ihrer Heimbahn in Winterberg an den Start.

Info und Service

Koblenz

Regionalprogramm SWR4 Webradio aus Koblenz

Hier kommen Sie zum SWR4 Webradio aus dem Studio Koblenz.

Region Koblenz Rückschau

Die sieben Tage Rückschau für die Region Koblenz

Service Aktuelle Verkehrsmeldungen

Infos zu Staus, Unfällen, Baustellen und Sperrungen auf Autobahnen und Bundesstraßen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz direkt aus der Verkehrsredaktion des SWR.

Regional Der SWR in Koblenz

Koblenz ist die Urzelle des Hörfunks in Rheinland-Pfalz: "Radio Koblenz" war 1945 der erste Rundfunksender in der französischen Besatzungszone.