Südwestrundfunk | SWR.de

Heidelberg

"Brain Prize" für Hirntumor-Forscher Professor Frank Winkler erklärt, was gut für das Gehirn ist

Prof. Frank Winkler wird mit dem wichtigsten neurowissenschaftlichen Forschungspreis ausgezeichnet. Was er in der Hirntumorforschung herausgefunden hat, verrät er in SWR1 Leute.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Oft kaum Hinweise auf Pläne LKA-Chef warnt: Gefährliche Täter werden immer jünger

Der tödliche Messerangriff in Mannheim oder ein Auto, das in eine Menschenmenge rast. Laut Polizei gibt es mehr potenzielle Täter, deren Absichten kaum zu erkennen sind.

Stuttgart-Untertürkheim

Tragischer Todesfall Nach Drogenrausch? 19-Jährige in Stuttgart tot im Weinberg gefunden

Am Osterwochenende ist eine junge Frau in einem Stuttgarter Weinberg gestorben. Ursache war möglicherweise der Konsum unbekannter Substanzen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Zweibrücken

Hunderte Schlangen leben auf Mülldeponie SWR-Reporterin auf Schlangen-Jagd in Zweibrücken

Auf einer Mülldeponie in Zweibrücken leben hunderte Schlangen, die da eigentlich nicht hingehören. SWR-Reporterin Jessica Cichy hat einen Experten bei seiner Jagd begleitet.

Oft beginnt sie harmlos, kann jedoch tödlich sein Sepsis, die unterschätze Gefahr: Wie du sie erkennst und schnell handelst

Oft beginnt sie harmlos – mit einer kleinen Wunde oder Infektion. Doch eine Sepsis wird schnell lebensbedrohlich. Sie ist damit die dritthäufigste Todesursache hierzulande.  

Doc Fischer SWR

Sie sind praktisch, aber auch effizient? Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest gegen Mücken und Zecken

Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

Alsheim

Alsheimerin leidet an "Post-Vac-Syndrom" Im Stich gelassen - medizinisch, finanziell und sozial

Gabriele Nitschke leidet am "Post-Vac-Syndrom" – also an schwerwiegenden Folgen der Corona-Impfung. Die Alsheimerin ist zur Frührentnerin und zum Pflegefall geworden.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Freiburg

Mit Herz und Handarbeit - und ohne Nachtarbeit Bäckerei-Sharing in Freiburg: Patrick und Kai teilen sich einen Ofen

Patrick Spitz und Kai Kolacek teilen sich in Freiburg eine Bäckerei – und bringen frischen Wind in die Branche. Ohne Nachtarbeit, mit Herz, Handarbeit und wechselndem Sortiment. Wer wann backt, entscheidet auch, was gebacken wird.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Kindsheitstraum soll wahr werden Tüftler aus Bopfingen baut sich selbst einen Lamborghini

Friedrich Kitzsteiner hat sich eine Aufgabe gestellt: Der Bau eines originalgroßen Lamborghini Countach. Da der Bopfinger eigentlich Modellbauer und keine Autobauer ist, soll dieser ferngesteuert werden. Eine Herausforderung, die Friedrich Kitzsteiner noch mehr motiviert.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Kaiserslautern

Fußball | 2. Bundesliga Neuer FCK-Trainer Lieberknecht: "Große Chance, etwas zu veredeln"

Torsten Lieberknecht hat sich nach seinem ersten Training am Betzenberg zu den Zielen in seiner Funktion geäußert. Der Klub erhofft sich durch den Trainerwechsel mehr Energie

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Mainz

Fußball | Bundesliga Mainz 05 reist mit "brutal positiver Unterstützung" zum FC Bayern

Im Kampf um die europäischen Plätze treten die 05er beim Rekordmeister an. Trotz fünf siegloser Spiele in Folge gehen die Mainzer die Aufgabe selbstbewusst an.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Stuttgart

Missstände im Turnen Arbeitsgruppe Aufarbeitung will im Juli erste Ergebnisse präsentieren

Nach den Missbrauchsvorwürfen im Turnen richtet die Arbeitsgruppe Aufarbeitung den Blick nach vorne. Die Arbeit unterscheidet sich grundlegend von der Aufarbeitung durch den Deutschen Turner-Bund.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Sinsheim

Fußball | Frauen-Bundesliga Ereleta Memeti verlässt die TSG Hoffenheim Richtung Frankfurt

Ereleta Memeti wird die TSG Hoffenheim verlassen. Die 25-jährige Nationalspielerin des Kosovos möchte nun mit Eintracht Frankfurt "an der Spitze der Liga mitspielen".

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg

Stuttgart

Fußball | Bundesliga Der 1. FC Heidenheim kann Stuttgart - auch auswärts beim VfB

Am Freitag steht zum Auftakt des 31. Spieltags das schwäbische Duell zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Heidenheim an. Wird es wieder ein Spektakel wie vergangene Saison?

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg

Landau

Positive Reaktionen in Landau Keine Elternzeit – Landauer Bürgermeister nimmt sein Baby mit ins Rathaus

Weil Bürgermeistern und Abgeordneten formal keine Elternzeit zusteht, versucht Bürgermeister Lukas Hartmann (Grüne) aus Landau, seinen kleinen Sohn so oft es geht mit ins Rathaus zu nehmen. Er ist damit die große Ausnahme.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Guntersblum

„Wir probieren auch manchmal was neues“ Monika aus Guntersblum lädt zum monatlichen Frühstück für Seniorinnen

Monika Kalbfuss richtet seit 13 Jahren einmal im Monat Frühstücke für Seniorinnen in Guntersblum aus.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Mutiger Neuanfang für die ganze Familie Vom ITler zum Pfarrer: Philipp wechselte nach einem „Berufungserlebnis“ die Karriere

Nach einem "Berufungserlebnis" kündigt Philipp Loos seine Festanstellung als Informatiker und studiert Theologie. Heute ist er evangelischer Pfarrer in Waldfischbach-Burgalben.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Frage des Tages Warum fallen wir nachts nicht aus dem Bett?

Kinder fallen im Schlaf gelegentlich aus dem Bett, weshalb man sie oft in Gitterbetten legt. Erwachsene dagegen brauchen das nicht. Warum ist das so? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Klimazwillinge-Modell 2075: Süddeutschland könnte wie Südfrankreich aussehen

Wie sieht Rheinland-Pfalz im Jahr 2075 aus? Ein Forschungsprojekt zeigt mit Klimazwillingen, welche Städte klimatisch auf dem Weg Richtung Südfrankreich oder Nordspanien sind.

Ludwigshafen

Kein Eintritt unter 55 Jahren – die Seniorendisko Ludwigshafen

Einlass erst ab 55 – Die Seniorendisko Ludwigshafen. Von Oldies bis Taylor Swift: Jedes halbe Jahr findet im Musikpark Ludwigshafen das Event statt. Kopf der Idee: Brigitta.

  1. Limburgerhof

    Mit Topfstelze beim Rutschen stranguliert Vierjährige stirbt in Kita in Limburgerhof: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein

    Der Fall hatte im vergangenen Jahr viele Menschen bestürzt: In Limburgerhof (Rhein-Pfalz-Kreis) starb ein vierjähriges Mädchens in einer Kita. Jetzt sind die Ermittlungen in dem Fall eingestellt worden.

  2. Schömberg

    Frontalzusammenstoß zwischen Lkw und Auto Frau verletzt sich schwer bei Schömberg: B27 war in beide Richtungen gesperrt

    Die B27 zwischen Balingen und Rottweil war am Nachmittag bei Schömberg (Zollernalbkreis) in beiden Richtungen gesperrt. Eine Autofahrerin wurde schwerst verletzt.

  3. Stuttgart-Untertürkheim

    Tragischer Todesfall Nach Drogenrausch? 19-Jährige in Stuttgart tot im Weinberg gefunden

    Am Osterwochenende ist eine junge Frau in einem Stuttgarter Weinberg gestorben. Ursache war möglicherweise der Konsum unbekannter Substanzen.

    SWR4 am Nachmittag SWR4

  4. Zweibrücken

    Hunderte Schlangen leben auf Mülldeponie SWR-Reporterin auf Schlangen-Jagd in Zweibrücken

    Auf einer Mülldeponie in Zweibrücken leben hunderte Schlangen, die da eigentlich nicht hingehören. SWR-Reporterin Jessica Cichy hat einen Experten bei seiner Jagd begleitet.

  5. Kaiserslautern

    Urteil am Landgericht Kaiserslautern Freundin beim Sex erwürgt: Junger Mann zu mehrjähriger Haftstrafe verurteilt

    Die Jugendstrafkammer des Landgerichts Kaiserslautern hat einen jungen Mann zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen, dass der junge Mann seine Partnerin beim Sex erwürgt hat.

    SWR4 am Nachmittag SWR4

  6. Kupferzell

    Todesursache und Identität geklärt Rätselhafte Todesfälle in Heilbronn und Kupferzell: Polizei hat neue Erkenntnisse

    Nach dem plötzlichen Tod zweier Männer am Dienstag in Kupferzell und Heilbronn hat die Polizei nun weitere Details bekannt gegeben: Todesursache und Identität stehen fest.

    SWR4 am Nachmittag SWR4

Das große SWR3 Grillen am 18.5. Dreamteam am Grill: Johann Lafer, Youtube-Star Sally und IHR!

Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier! 

Baden-Württemberg

Frauen am Arbeitsmarkt stark benachteiligt Unrühmlicher Spitzenplatz: Wo in BW der "Gender Pay Gap" am größten ist

In Baden-Württemberg verdienen Frauen im Vergleich zu Männern besonders wenig. Eine Datenanalyse zeigt, wo die Unterschiede besonders groß sind.

Rheinland-Pfalz

Auch in RLP verdienen Frauen deutlich weniger Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Germersheim am größten

In Rheinland-Pfalz ist die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen stark ausgeprägt. Eine Datenanalyse zeigt, wo Unterschiede besonders groß sind.

Doku über den Oberbürgermeister von Tübingen Der Palmer-Komplex

Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen ist einer der bekanntesten Kommunalpolitiker der Republik und zugleich eine der umstrittensten Gestalten in der politischen Landschaft.

Trauer und finanzielle Sorgen Jung verwitwet: Wenn der Partner zu früh stirbt

In Deutschland sind rund 500.000 Menschen mit unter 60 Jahren jung verwitwet. Sie stehen plötzlich allein da, mit ihrer Trauer, Kindern und oft existenziellen Fragen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stuttgart

Malen ohne Exit-Strategie Shootingstar der Kunstszene: Carlo Krone aus Stuttgart

Mit einem Raketenstart hat der Stuttgarter Maler Carlo Krone 2024 in der Kunstszene für Furore gesorgt. Jetzt will er den nächsten Schritt gehen.

SWR Kultur SWR

Landau

Er bekommt keine Elternzeit Landauer Bürgermeister bringt sein Baby mit ins Rathaus und zu Terminen 👨‍🍼

Das dürfte viele Herzen höher schlagen lassen: Lukas Hartmann (Grüne) bekommt keinen Baby-Urlaub. Seinen Sohn Fion will er aber trotzdem sehen. Hier lesen, wie das funktioniert.

Plastikfrei gärtnern: So gelingt der Anbau von Obst und Gemüse ohne Kunststoff

Mikroplastik landet auch in selbst angebautem Gemüse. Wer im Garten auf Kunststoffe verzichtet, schützt Umwelt und Gesundheit. So geht plastikfreies Gärtnern Schritt für Schritt.

SWR4 am Donnerstag SWR4