Ab Sonntag wieder Sommerzeit Fünf Tipps, um besser mit der Zeitumstellung klarzukommen
Die Uhren werden in der Nacht auf Sonntag um eine Stunde vorgestellt - die Sommerzeit beginnt. Fünf Tipps, wie Sie besser mit der Zeitumstellung zurechtkommen.
Dachdecker Sven hat sich seinen Kindheitstraum erfüllt: Er hat den alten Heuboden, in dem er seine Jugend verbracht hat, in eine moderne, CO²-neutrale Loft-Wohnung umgebaut.
Die Polizei meldet nach der tödlichen Messerattacke in einem Park in Tübingen einen Fahndungserfolg. Ein 27 Jahre alter Mann wurde festgenommen.
Jedes Jahr schalten Millionen Menschen zur "Earth Hour" für eine Stunde ihr Licht aus. Auch in Rheinland-Pfalz planen viele Städte und Gemeinden sich an der Aktion zu beteiligen.
In Baden-Württemberg wollen sich mehr als 150 Kommunen an der "Earth Hour" beteiligen. Bei der Aktion wird weltweit das Licht für mehr Klimaschutz ausgeknipst.
In Mainz laufen derzeit mehrere hundert Demonstranten in einem Sternmarsch zum Gutenbergplatz in der Innenstadt. Weitere Gruppen haben zu Gegendemonstrationen aufgerufen.
Statt mit ihrem Mann zusammen in Stuttgart-Möhringen ist Fidan Cinki jetzt mitten im türkischen Erdbebengebiet. Sie ist im sechsten Monat schwanger - und wurde abgeschoben.
Nach drei Jahren Corona-Pause hat das traditionelle Mandelblütenfest in Gimmeldingen begonnen - eigentlich ein Besuchermagnet. Aber jetzt haben die Veranstalter das Konzept geändert.
Nach drei Jahren Corona-Pause hat das traditionelle Mandelblütenfest in Gimmeldingen begonnen - eigentlich ein Besuchermagnet. Aber jetzt haben die Veranstalter das Konzept geändert.
Nein: Die Tage werden am Anfang langsam kürzer, dann schneller, dann wieder langsamer. Am längsten hell ist es zur Sommersonnenwende – also am 21. Juni. Da vergehen von Sonnenaufgang bis Untergang 16 Stunden und 12 Minuten. Das andere Extrem ist die Wintersonnenwende am 21. Dezember, da dauert der Tag 8 Stunden und 13 Minuten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Corona-Regeln, Infektionszahlen und Impfungen: Die wichtigsten Entwicklungen rund um das Coronavirus in Baden-Württemberg hier im Live-Blog.
Nach drei Jahren Corona sind fast alle Regeln außer Kraft, die Zahlen relativ niedrig. Im Vordergrund stehen nun die Folgen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Alle News dazu in unserem Blo
Das Coronavirus breitet sich in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Deutschland aus. Hier finden Sie alle Zahlen und Daten zur aktuellen Lage.
Brigitte aus Stegen im Hochschwarzwald hat in Sachen Marathon schon so einiges abgeräumt. Über 20 Titel hat die 76-Jährige bereits in unterschiedlichen Disziplinen gewonnen. Während andere in ihrem Alter eher Kuchen backen oder stricken, geht Brigitte lieber joggen. Denn sie sagt: Das tut ihr gut.
Statt mit ihrem Mann zusammen in Stuttgart-Möhringen ist Fidan Cinki jetzt mitten im türkischen Erdbebengebiet. Sie ist im sechsten Monat schwanger - und wurde abgeschoben.
Nach der zweiten Befragung von Malu Dreyer im Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe fordern CDU und AfD persönliche Konsequenzen der Ministerpräsidentin. Ihre Vernehmung brachte wenig Neues.
Oberbürgermeister Boris Palmer hat sich besorgt über den Messerangriff in einem Park in Tübingen geäußert. Die Polizei prüft, ob ein Streit im Drogenmilieu Hintergrund der Tat war.
Das OLG Stuttgart hat einen sogenannten Reichsbürger aus dem Kreis Lörrach zu zehn Jahren Haft verurteilt. Der Mann hatte einen Polizisten umgefahren und schwer verletzt.
Der Deutsche Wetterdienst warnt eam Samstag für hohe Lagen in Baden-Württemberg vor schweren Sturmböen. Zur neuen Woche kommt der Winter zurück.
Wie Nik P. seine Traumfrau kennengelernt hat, ob seine Kinder auch musikalisches Talent haben und wie er seine Songs schreibt: Erfahren Sie Privates über den Schlagersänger!
Der Klimawandel schreitet laut des Weltklimarates schneller voran, die Folgen sind verheerender als gedacht. Ein Ausblick auf das Jahr 2050 in Rheinland-Pfalz: So wirkt er sich auf das Land und die Menschen aus.
Spritpreise am 25. März 2023: Superbenzin kostet im Mittel 1,81€, E10 1,75€ und Diesel 1,68€ in Deutschland. So teuer ist es in Ihrer Nähe.
Die Menschen im Land müssen viele Herausforderungen meistern. Eine SWR-Befragung sollte herausfinden, was die Familien in BW beschäftigt und wie sie mit den Krisen umgehen.
Menschen machen unterschiedliche Erfahrungen mit dem Thema Diversität – von Diskriminierung und Ausgrenzung bis hin zu Anerkennung und Interesse. Manche von ihnen teilen ihre Erlebnisse und machen Mut. Dem widmen wir uns, geben Menschen eine Plattform und zeigen: Gemeinsam sind wir Vielfalt.
Unvorstellbare Wassermassen haben in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 die Region Trier und das Ahrtal in der Eifel getroffen. Die Folgen: Viele Tote und Verletzte und Schäden in Milliardenhöhe.
Sehenswertes, Aufregendes, Spannendes, Schönes, Historisches, Stadt, Land, Natur...Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben viel zu bieten.
Yael Adler ist Hautärztin, Ernährungsmedizinerin und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Anti-Aging-Medizin. In SWR1 Leute hat sie acht Tipps für ihre Ernährung zusammengestellt und gibt noch Hinweise für ein optimales Training.
Auf dem neuen Album „Das ist los“ präsentiert Herbert Grönemeyer fette Beats, die ihm jüngere Elektroniker basteln, und schreibt als Kontrapunkt melancholische Klavierballaden. Herbert Grönemeyer wagt musikalisch und textlich den maximalen Spagat – mit fast 67 Jahren bleibt bei ihm künstlerisch erfreulicherweise erneut alles anders.
Yuval Weinberg, Chefdirigent des SWR Vokalensembles, steigt mit uns ein in György Ligetis Chorkomposition "Lux Aeterna" und zeigt, wie der Komponist es schafft, uns in neun Minuten eine Vorstellung von der Ewigkeit zu geben.