Corona-Pandemie Darum sind medizinische Masken virologisch sinnvoll
Die Maskenpflicht wird verschärft. Es sollen jetzt vermehrt die sogenannten FFP2-Masken und OP-Masken zum Einsatz kommen. mehr...
Bundeskanzlerin Merkel hat auf der Bundespressekonferenz eindringlich vor den Gefahren durch mutierende Coronaviren gewarnt. Es gelte eine "noch schlimmere dritte Welle" zu verhindern. mehr...
Ein 73-Jähriger ist nach einer bereits überstandenen Covid-19-Erkrankung jetzt an den Folgen einer erneuten Corona-Infektion gestorben. Was ist bisher über Reinfektionen bekannt? mehr...
Der Landtag von Baden-Württemberg hat am Donnerstag in einer Sondersitzung über die jüngsten Corona-Beschlüsse. Vor allem für die Öffnung von Grundschulen und die Impfstrategie sorgten für Kontroversen. mehr...
Kann ich trotz Impfung andere infizieren? Was heißt das, dass ein Impfstoff "zu 95 Prozent wirksam" ist? Wie lange wirkt der Impfstoff? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. mehr...
Ein Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften in Baden-Baden ist beendet. Ein Mann hatte in einem Wohngebiet mit einer Explosion gedroht, er wurde von der Polizei überwältigt. mehr...
Im Vorfeld der Landtagswahl fordert das Handwerk eine wirtschaftsfreundliche Politik - während und vor allem nach der Corona-Krise. Vor allem müsse es bessere Rahmenbedingungen für die Ausbildung geben, damit der Fachkräftemangel behoben werden könne. mehr...
Die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren weiter zurückgegangen, so das Statistische Bundesamt. Auch im Südwesten hören viele Bauern auf. mehr...
In Briefkästen in Bad Waldsee (Kreis Ravensburg) sind Flugblätter des sogenannten "Vaterländischen Hilfsdienstes" aufgetaucht. Die Urheber stehen der Reichsbürger-Szene nahe. Das Polizeipräsidium Ravensburg ermittelt. mehr...
Auf dem Landesgartenschaugelände in Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) haben Passanten am Mittwochmittag die Leiche eines 67-jährigen Mannes entdeckt. Das hat die Polizei auf Anfrage des SWR bestätigt. mehr...
Das Coronavirus bestimmt den Alltag der Menschen im Land. Im Live-Blog fassen wir die neuesten Entwicklungen rund um die Pandemie und die Beschränkungen zusammen. mehr...
Das Coronavirus bestimmt weiter das öffentliche Leben in Rheinland-Pfalz. Die Zahl der Neuinfektionen liegt unverändert auf hohem Niveau, Einschränkungen gibt es mindestens bis Ende Januar. Die aktuelle Entwicklung hier im Blog. mehr...
Dr. Jürgen Herbers ist Hausarzt in einer Gemeinschaftspraxis in Pleidelsheim bei Ludwigsburg. Seit Woche kümmert er sich um Coronafälle in Pflegeheimen. Er und seine Kolleg*innen fragen sich, warum Hausärzte aktuell kaum einen Anspruch auf Impfung haben.
Die Gemeinschaftspraxis bekommt momentan auch oft Anfragen, ob sich Patienten nicht dort impfen lassen können und nicht in einem Impfzentrum. Aber auch das ist derzeit noch nicht möglich. Dies verunsichert einige, denn sie haben zu ihrem Hausarzt ein größeres Vertrauen, als zu Fremden und würden eine Impfung in der Praxis bevorzugen.
mehr...
Die bundesweite Impfkampagne gegen das Coronavirus steht noch am Anfang. Doch je mehr Menschen die Möglichkeit haben, sich impfen zu lassen, umso eher kommt auch die Frage auf: Was darf ein Arbeitgeber von seinen Angestellten verlangen? mehr...
Noch immer melden die Behörden täglich zum Teil mehrere tausend Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Baden-Württemberg. Ein kleiner Meilenstein wurde am Mittwoch dennoch erreicht. mehr...
Gesundheitsexperten verzeichnen einen wachsenden Alkohol- und Tabakkonsum in der Corona-Krise. Zeitgleich müssen Beratungsangebote für Süchtige in Rheinland-Pfalz reduziert werden. mehr...
Silikone in Shampoos sollen Haare weicher machen, sind aber auch schädlich für die Umwelt. Was bringen Silikonalternativen in Shampoos? Sind sie wirklich umweltverträglicher? mehr...
Markus Ewald ist Oberbürgermeister von Weingarten in Oberschwaben - wieder. Denn kurz vor Weihnachten 2018 hatte er einen lebensgefährlichen Autounfall. Sein Mann saß am Steuer und er als Beifahrer nebendran. Es folgen Monate auf der Intensivstation dann die niederschmetternde Diagnose: Querschnittlähmung. Seitdem kämpft er sich zurück ins Leben. An den Unfall selbst hat er keine Erinnerung. Physiotherapie gehört jetzt zu seinem Alltag. Ohne sie wäre er nicht soweit, wie er heute ist. Markus Ewald hat gekämpft. Lediglich sein linker Arm war noch intakt, selbst die Zähne sind im Auto geblieben. Er musste alles neu lernen. Aber er ist zurück. Zurück im Leben mit seinem Mann Ralf. Im Landesschau-Studio erzählt Markus Ewald, wie er diesen Kraftakt geschafft hat und jetzt sein Leben jeden Tag im Rollstuhl meistert. mehr...
Von Klangarchitektur in Theatern bis hin zu künstlicher Erzeugung von Geräuscheffekten – die gezielte Raumakustik gibt es bereits seit der Steinzeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. mehr...
Jan litt an Depressionen, als er sich mit 26 Jahren das Leben nimmt. Seine Mutter Heike versucht seitdem, mit seinem Tod fertig zu werden und anderen Betroffenen zu helfen. mehr...
Rheinland-Pfalz folgt weitgehend der am Dienstag von Bund und Ländern beschlossenen Linie bei den Corona-Regeln. Doch bei dem Thema Schule und Kitas geht das Land wieder seinen eigenen Weg. mehr...
Bund und Länder haben sich auf eine Verlängerung der Corona-Beschränkungen bis zum 14. Februar geeinigt. Weitere Maßnahmen kommen hinzu. Ministerpräsident Kretschmann warb um Verständnis. mehr...
Baden-Württemberg plant den Sonderweg - und damit eine schrittweise Öffnung von Grundschulen und Kitas Anfang Februar. Kultusministerin Eisenmann hat ein Modell vor Augen. mehr...
Es ist wahrscheinlich das erste Mal in Deutschland und auch weltweit sind entsprechende Fälle kaum bekannt: Ein 73-Jähriger aus dem Kreis Freudenstadt ist jetzt an einer Covid-19-Erkrankung gestorben - es war seine zweite. mehr...
Eigentlich hatten Bund und Länder beschlossen, Schulen und Kitas wegen Corona bis Mitte Februar geschlossen zu halten. Doch Baden-Württemberg schert aus und will früher öffnen. Das sorgt für einen Sturm der Entrüstung. mehr...
Das Coronavirus bestimmt weiter das öffentliche Leben in Rheinland-Pfalz. Die Zahl der Neuinfektionen liegt unverändert auf hohem Niveau, Einschränkungen gibt es mindestens bis Ende Januar. Die aktuelle Entwicklung hier im Blog. mehr...
Als „Tatortreiniger“ hat er eine große Fangemeinde, jetzt spielt Bjarne Mädel in seinem Regiedebüt „Sörensen hat Angst“ einen Kommissar, der sich wegen einer Angststörung von Hamburg in die friesische Provinz versetzen lässt. Dort wird er prompt mit einem Mordfall konfrontiert. Alles andere als ein harmloser Dorfkrimi mit viel schwarzem Humor und ernstem Untergrund. Und einem großartigen Schauspielensemble mit Peter Kurth, Matthias Brandt und Anne Ratte-Polle. mehr...