Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes Ab Freitag können Straßen in Teilen von BW glatt werden
Auf den Straßen vor allem im Südosten Baden-Württembergs soll es bis Sonntag ziemlich glatt werden. Die Meteorologen sagen Schnee und Glätte voraus.
Nach dem Grünen-Parteitag in Karlsruhe zeigt ein Foto einen Berg aus hinterlassenen Pizzakartons. Das Bild, über das sich im Netz Menschen empören, ist ein Fake. Doch wie erkennt man solche KI-Bilder - und warum sind sie gefährlich?
Eiskratzen im Winter ist immer nervig. Aber so richtig blöd ist es, wenn die Autoscheibe von innen gefroren ist. Hier gibt’s die besten Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!
Die rheinland-pfälzische Medienstaatssekretärin Heike Raab hat Konsequenzen aus der Affäre um ihren Beschwerdebrief an den SWR gezogen. Die SPD-Politikerin zieht sich aus dem SWR-Verwaltungsrat zurück.
Der Chef der baden-württembergischen IG Metall, Roman Zitzelsberger, hört auf. Das hat er am Donnerstag bekannt gegeben. Die Suche nach einem Nachfolger läuft.
Die Brauerei Distelhäuser hat beim European Beer Star Award die Goldmedaille in der Kategorie "Pilsner" geholt. Und auch Engel Bier aus Crailsheim hat eine Goldmedaille erhalten.
Schnee und Eis haben derzeit Deutschland im Griff. Das hat auch ein Flugzeug aus Stuttgart zu spüren zu bekommen. Wegen Glatteis ist es in Hamburg vom Rollfeld abgekommen.
Die private Hochschule WHU in Vallendar hat einen Studenten rausgeworfen, weil er zu einer folgenreichen Party eingeladen hatte.
Die Verbandsgemeinde Wachenheim will herausfinden, wie gut die Häuser in den einzelnen Orten gedämmt sind. Eine Drohne soll mit Wärmebildkamera die Häuser abfliegen.
Anna von Boetticher hält einen Weltrekord im Apnoetauchen: Freitauchen bis auf 125 Meter Tiefe. Und das, obwohl ihre Lunge zu klein ist und sie eine Autoimmunkrankheit hat.
Die Standarderklärung lautet, dass Hornhaut aufquillt. Doch möglicherweise steuert der Körper auch aktiv das Schrumpeln. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Viele ukrainische Kinder aus den von Russland besetzten Gebieten werden in russischen Heimen oder Pflegefamilien untergebracht und gezielt „umerzogen“. Kinder, die es zurück geschafft haben, erzählen.
Sinja und Ellen machen ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei der Bahnhofsmission in Freiburg. Sie versorgen Bedürftige und helfen dabei mehr, als sie am Anfang erwartet haben.
In Karlsruhe-Hagsfeld hat es am Mittwoch einen größeren Polizeieinsatz gegeben. Ein 21-Jähriger soll sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden haben, so die Polizei.
Ein Beamter der VG Betzdorf-Gebhardshain soll fünf Jahre lang bezahlt worden sein, ohne zu arbeiten. Der Schaden könnte bei 350.000 Euro liegen.
Der 1. FC Kaiserslautern hat auf die Negativserie der vergangenen Wochen reagiert und sich überraschend von Trainer Dirk Schuster getrennt. Das bestätigte der Verein am Donnerstag.
Die Träger von Kitas in BW können künftig selbst entscheiden, ob sie die Zahl der Erzieher pro Gruppe reduzieren. Der Berufsverband für Kita-Fachkräfte kritisiert das.
Seit Ende Oktober ist ein Mörder aus der JVA Bruchsal auf der Flucht. Die Fahndung läuft auf Hochtouren. BW-Justizministerin Gentges (CDU) geht von Versäumnissen der Wachleute aus.
Die private Hochschule WHU in Vallendar hat einen Studenten rausgeworfen, weil er zu einer folgenreichen Party eingeladen hatte.
Nachrichten, wissenschaftliche Erkenntnisse und Hintergründe zu Corona
Das Radio in Deutschland feiert seinen 100. Geburtstag – und Gründe zum Feiern gibt es genug: historische Ereignisse, technische und künstlerische Meilensteine und ein Erfindungsreichtum, mit dem sich das Radio immer wieder neu erschaffen hat. Was macht das Radio aus? Wie wird es sich in Zukunft verändern?
Wetterphänomene eines nicht bekannten Ausmaßes machen deutlich: Das Klima auf der Erde verändert sich - das merken wir Menschen, aber auch Flora und Fauna sind betroffen.
Vielfalt macht uns stark: stark gegen Vorurteile, für Toleranz, Wertschätzung und neue Ideen. Wir zeigen Ihnen spannende, emotionale, eindringliche und wunderschöne Facetten der bunten Vielfalt im Südwesten!
Spritpreise am 30. November 2023: Superbenzin kostet im Mittel 1,80€, E10 1,74€ und Diesel 1,73€ in Deutschland. So teuer ist es in Ihrer Nähe.
Was läuft wann am ARD-Thementag, die Ergebnisse der ARD-Mitmachaktion #besserBahnfahren sowie aktuelle Reportagen rund um das Thema Mobilität.