Gewitter-Prognose für das Land Hagel- und Starkregengefahr: Bislang keine größeren Schäden in BW
Nach einer Verschnaufpause am Wochenende hatte ein neues Tief in BW wieder für Unwettergefahr gesorgt. Bislang verlief alles glimpflich. mehr...
Ihr Corona-Impfzertifikat ist nur noch 4 Wochen lang gültig. So oder so ähnlich lauten die Meldungen der Corona-Warn- oder der Cov-Pass-App, die demnächst vielen ein Jahr nach der letzten Impfung angezeigt werden. Und jetzt? mehr...
Swimmingpools im Garten sind trotz ihres günstigen Preises pure Verschwendung, meint Martin Rupps. Er begrüßt eine Meldepflicht, wie sie verschiedene Städte erwägen. mehr...
Trotz geschätzter Mehreinnahmen will die Landesregierung von Baden-Württemberg beim nächsten Doppelhaushalt Einsparungen vornehmen. Nicht zuletzt auch wegen des Ukraine-Kriegs. mehr...
In Baden-Württemberg fehlt es an Lehrerinnen und Lehrern - vor allem in der Sonderpädagogik. Die Landesregierung will deshalb einen neuen Studiengang an der PH Freiburg schaffen. mehr...
Einen Monat vor dem Start der rheinland-pfälzischen Landesausstellung über den Untergang des Römisches Reiches laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. mehr...
Die meisten der hoch verschuldeten Kommunen in Rheinland-Pfalz konnten ihre Schulden zuletzt senken. Doch im bundesweiten Vergleich stehen sie weiterhin schlecht da. Das geht aus einer Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung für das Jahr 2020 hervor. mehr...
Das baden-württembergische Gesundheitsministerium meldet eine erste Infektion mit Affenpocken aus dem Ortenaukreis. Die infizierte Person wird im Uniklinikum Freiburg behandelt. mehr...
Logistik-Experten aus der Pfalz sind in Sorge: Das weltweite Liefersystem mit Containern steht vor dem Zusammenbruch. Grund: ein gewaltiger Stau von Frachtschiffen in Shanghai. mehr...
Eigentlich hatte es die Bahn versprochen: Bis 2028 soll ein Intercity in Heilbronn halten. In den Planungen spielt das aber offenbar keine Rolle mehr. mehr...
Ein Verkehrsunfall auf der A6 bei Sinsheim-Steinsfurt hat am Samstag eine größere Suchaktion ausgelöst. Inzwischen geht die Polizei davon aus, dass eine Frau von der Unfallstelle geflohen ist. mehr...
Ukraines Präsident Selenskyj sagt, Russland will die größtmögliche Zerstörung in seinem Land. Moskaus Raketen zerstören Bahngleise im Osten der Ukraine. Alle Entwicklungen im Live… mehr...
Corona-Regeln, Zahlen und Impfungen: Die wichtigsten Entwicklungen rund um das Coronavirus in Baden-Württemberg hier im Live-Blog. mehr...
Corona-Regeln, aktuelle Zahlen und alles rund ums Impfen: Die wichtigsten Entwicklungen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz finden Sie hier bei uns im Liveblog. mehr...
Das Coronavirus breitet sich in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Deutschland aus. Hier finden Sie alle Zahlen und Daten zur aktuellen Lage. mehr...
Unsere Tester waren voller Vorfreude bei unserer Geschmacksprobe "Bio-Ketchup": Sie stellten sich eine aromatische Würz-Sauce aus sonnenverwöhnten Tomaten vor. Dazu eine perfekt… mehr...
Die Reifen stellen eine Randmarkierung dar. In trockenen Ländern wie im Senegal sind eingegrabene alte Autoreifen eine kostengünstige und stabile Möglichkeit, um auf einer sandigen Fläche ein Feld abzugrenzen. Kostengünstig deshalb, weil an ausgedienten Autoreifen meist kein Mangel herrscht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. mehr...
15.12.1983 | Im April 1983 hätte es nach langer Zeit wieder mal eine Volkszählung geben sollen, doch das Bundesverfassungsgericht hat das Vorhaben gestoppt, zunächst per einstweiliger Anordnung, dann, im Dezember 1983, auch mit einer ausführlichen Begründung: Eine Volkszählung an sich sei in Ordnung – aber der Staat dürfe auch nicht beliebig Daten sammeln. Das Urteil ist wegweisend, denn erstmals erklärt das Verfassungsgericht die informationelle Selbstbestimmung zu einem Grundrecht. Dies leiten die Richter aus dem zweiten Artikel des Grundgesetzes ab, das die freie Entfaltung der Persönlichkeit garantiert.
Die Volkszählung musste nach der Entscheidung aus Karlsruhe neu organisiert werden und fand dann erst 1987 statt.
mehr...
Dunja ist blind. Als Mutter war das eine Herausforderung. Doch sie meistert alles: Kind, Haushalt und ihren Job als Masseurin. Jetzt erfüllt sie sich ihren Traum und reitet. mehr...
In den von der Flutkatastrophe zerstörten Gebieten in Rheinland-Pfalz läuft der Wiederaufbau. Viele Betroffene leben seit Monaten in Notunterkünften. Hier die aktuelle Lage. mehr...
Das baden-württembergische Gesundheitsministerium meldet eine erste Infektion mit Affenpocken aus dem Ortenaukreis. Die infizierte Person wird im Uniklinikum Freiburg behandelt. mehr...
Viele digitale Corona-Impfzertifikate sind bald nicht mehr gültig. Was Betroffene dann tun können. mehr...
Nach einer Verschnaufpause am Wochenende hatte ein neues Tief in BW wieder für Unwettergefahr gesorgt. Bislang verlief alles glimpflich. mehr...
Eine neue Studie belegt, wie dramatisch der Fachkräftemangel in Kitas in Baden-Württemberg ist. Viele Mitarbeitende können nicht mehr so auf die Kinder aufpassen wie vorgeschrieben. mehr...
Die Schlagzeilen zur Ausbreitung der Affenpocken in Deutschland klingen beunruhigend, das Gesundheitsministerium rechnet mit weiteren Fällen. Das sagt der STIKO-Vorsitzende Thomas Mertens dazu. mehr...
Vor 30 Jahren entging die Gemeinde Kröv (Kreis Bernkastel-Wittlich) nur knapp einer Katastrophe. Ein Stück Fels drohte in die Mosel abzustürzen und die Gemeinde zu fluten. mehr...
Menschenleere Räume, die Farbe Grau und das Großformat – das sind die wesentlichen Konstanten, mit dem sich Ben Willikens international einen Namen gemacht hat. Das Schauwerk Sindelfingen widmet dem Künstler und ehemaligen Kunstprofessor eine Retrospektive mit rund 100 Werken. mehr...
Fliegen wie ein Vogel – das wollte Isabelle Faust als Kind. Zum Glück steht die Geigenvirtuosin nach wie vor mit beiden Füßen fest auf dem Boden. Wenn sie aber ihr Instrument zur Hand nimmt, kommen zumindest ihre Finger dem Fliegen schon ziemlich nahe. mehr...