Rückblick: Studiogäste der Landesschau

Freiburgerin fuhr mit dem Fahrrad nach Kapstadt

14 Monate war Wiebke Lühmann mit dem Fahrrad unterwegs. Als sie den Süden Afrikas erreicht, hat sie 20.000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Der Herausforderung stellte sie sich ganz allein. Sie fährt durch die Hitze der Sahara und den Schlamm des Regenwalds. Auf ihrer Reise kommt sie an viele Grenzen - auch an ihre eigenen. In der Landesschau erzählt sie, wie sie lernte, sich aus Krisen zu retten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Eichstetten

Handwerksmeister Stefan Meier pflegt die Vier-Tage-Woche

Um für Mitarbeiter attraktiv zu sein, führte Heizungsbauer Stefan Meier die Vier-Tage-Woche ein. Dafür hat ihm die Handwerkskammer Freiburg den Titel Chef das Jahres 2025 verliehen. Vater Helmut hat den Sanitärbetrieb aufgebaut und arbeitet noch immer tatkräftig mit. In der Landesschau erzählen die beiden, wie sich die Arbeitswelt verändert.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Schramberg

Markus Klek wanderte in Steinzeitausrüstung durch den Winter in Schweden

Markus Klek will wissen, wie die Steinzeitmenschen überlebten. Dafür unternimmt er Touren durch die Wildnis – ausgestattet wie vor 15.000 Jahren. Diesmal führte ihn seine Reise nach Schweden. Im Interview erzählt er, wie kräftezehrend die Expedition war.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Wiesloch

Eugen und Jona Keim setzen auf Ju-Jitsu für Kinder

  • Wer laut Stopp sagt, zieht Grenzen. Davon ist Eugen Keim überzeugt. Seit knapp 25 Jahren arbeitet der Kampfsport-Experte und Ex-Polizist mit Kindern und Jugendlichen. Sein Ziel: Gewaltprävention. Dabei setzt er vor allem auf Elemente aus der Welt des Ju-Jitsu. Auch sein Sohn Jona ist inzwischen als Trainer dabei. Im Interview erzählen sie, wie viel Kraft sie daraus ziehen, Kinder stark zu machen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Vom Prinzen zum Lebensretter: Marco Kleins Geschichte

Vom Fasnachtsprinz zum Zeitsoldaten und Krankenpfleger: Marco Klein erzählt, warum ihn seine vielseitige Laufbahn immer wieder zum Helfen geführt hat.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Privatdetektiv Andreas Mutenzer erzählt von seinen verrücktesten Fällen

Fremdgehen, Nachbarschaftsstreit oder Lohnfortzahlungsbetrug: Andreas Mutenzer kennt sich mit allen diesen pikanten Themen aus. Der Ulmer ist Privatdetektiv. Er ermittelt seit mehr als 30 Jahren. Erfolgreich und diskret, sagt er. Im Landesschau-Studio erzählt er von seinen verrücktesten Fällen. Und er verrät am Aschermittwoch auch, warum er Fasching beruflich mag, aber privat so gar nichts damit anfangen kann.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Die Achstetterin Dagmar Seiffert-Wojcik fährt mit vier Huskys zur Goldmedaille

Diese Familie ist hundeverrückt: 15 Huskys leben bei Dagmar Seiffert-Wojcik und Ralf Seiffert in Achstetten. Schon seit Jahren fahren die beiden Schlittenrennen, egal, ob auf Schnee mit dem Schlitten oder ohne Schnee mit einem Wagen. Jetzt hat sich Dagmar in ihren Traum erfüllt: In Schweden bei der WM holte sie überraschend Gold. Schon die Anreise war eine Herausforderung: 2.000 Kilometer in zwei Tagen mit zehn Hunden. Im Studio erzählen die beiden, wie sie es trotz allem geschafft haben und wieso der Titel eine echte Teamarbeit war.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Kriminelle hätten Tanja Focker fast die Existenz gekostet

Cafébetreiberin Tanja Focker aus Markgröningen wurde Opfer einer Phishing-Attacke. Bei einem Einbruch wurden Geld und Handy gestohlen. Der entstandene Schaden belief sich auf über 10.000 Euro. Ein harter Schlag, alle Rücklagen waren weg. Im Interview erzählt sie, wie sie ihr Café retten konnte.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stuttgart

Martin Stengele wollte solo über den Atlantik rudern

Im Ruderboot quer über den Atlantik von La Gomera bis Antigua – darum geht es bei der Atlantic Challenge. Extremsportler Martin Stengele wagte den Versuch und musste abbrechen. Im Interview erzählt er, wie er das verarbeitet hat und was seine Pläne sind.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

St. Leon-Rot

Mit 81 Jahren arbeitet Volker Hoffmann noch als Lehrer

Eigentlich ist er längst in Rente, aber der Mathematik- und Physiklehrer Volker Hoffmann unterrichtet immer noch: an einem Gymnasium in St. Leon-Rot und bei den Nachwuchs-Fußballern in Hoffenheim. Dabei wollte er eigentlich gar kein Lehrer werden. Was ihn motiviert, darüber spricht er im Interview.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Mannheim

Alexandra Heid und Hündin Baja retten Menschen

Rettungshunde sind in Notsituationen echte Lebensretter. Wenn es irgendwo auf der Welt Erdbeben oder andere Katastrophen gibt, packt Alexandra Heid ihre Taschen und macht sich mit der Rettungshundestaffel Mannheim und Hündin Baja auf den Weg. Im Interview erzählt sie, warum sie trotz der teils schwierigen Umstände mit ihrer Hündin trainiert und wie sie Verschüttete orten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Schorndorf

Mit Kindern unterwegs: Lana Hessenauer ist Reise-Bloggerin

Eher zufällig kam die vierfache Mutter Lana Hessenauer aus Schorndorf zum Bloggen. Sie suchte Ausflugsmöglichkeiten für Familien. Wie sie es geschafft hat, mehr als 1,4 Millionen Menschen anzusprechen, das erzählt sie uns im Interview.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW