Der SWR

Stuttgart

Programmschema und Markenauftritt Der SWR rückt näher an sein Publikum

Mehr Einheitlichkeit, weniger Kleinteiligkeit und eine bessere Übersichtlichkeit: Der SWR hat ab 11. September ein neues TV-Programmschema und einen neuen Markenauftritt

Das ist der SWR

Über uns

Wir geben Impulse, spiegeln, begleiten und bereichern das Leben der Menschen im Südwesten. Aktualität und Regionalität stehen im Fokus all unserer Programmangebote – in Radio, Fernsehen und im Web.

Interaktive Entdeckungsreise

Virtuell in die Welt des SWR eintauchen, seine Angebote und Arbeitsweisen kennenlernen, den Spirit erleben und an exklusiven Events teilnehmen - das alles ist möglich mit "SWR Virtuell". Im Newsroom tauchen sie zum Beispiel in die Welt der Nachrichten ein, am „Tatort“-Set erleben sie, wie ein „Tatort“ entsteht oder begeben sich in die Rolle eine*r Ermittler*in.

Aktuelles

Unternehmenspressemeldungen auf einen Blick

Werte

Das Fundament unserer Arbeit im SWR bilden wichtige Leitlinien und Werte. Mit großem Engagement treten wir für diese Werte im SWR ein und fördern sie mit zahlreichen Aktivitäten.

Transparenz

Wir sind ein öffentlich-rechtliches Medienunternehmen. Mit unseren Inhalten fördern wir die freie und demokratische Meinungsbildung. Dabei gibt der SWR Staatsvertrag vor: Der SWR soll zur Sicherung der Meinungsvielfalt beitragen, „seine Angebote haben der Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung zu dienen“ (Auszug aus § 3 Abs. 1).

Empfang

Ob per Antenne, Satellit, Kabel, online oder mobil auf dem Smartphone oder Tablet – die Fernseh- und Radioprogramme des SWR sind über verschiedene Übertragungswege zu empfangen.

Standorte

SWR Standorte und Studios

Nachhaltige Produktion

Ressourcenschonende Produktionsmethoden haben bei uns einen hohen Stellenwert: Unter dem Label „Green Motion“ setzen wir uns für nachhaltige Filmproduktionen ein, um die Menge an Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Kennzahlen

Innerhalb der ARD sind wir die zweitgrößte Rundfunkanstalt Deutschlands. Unsere zahlreichen Studios und Korrespondentenbüros garantieren Nähe und regionale Identität. In unserem Sendegebiet leben knapp 15 Millionen Menschen.

Karriere

SWR Karriere: Vielfältige Stellenangebote in einem attraktiven Umfeld. Starten Sie jetzt Ihre Karriere beim SWR!

Karriere bei uns

Stellenangebote

Vielfältige Stellenangebote in einem attraktiven Umfeld: Starten Sie jetzt Ihre Karriere beim SWR!

Ausbildung, Studium, Praktika

SWR Karriere: Vielfältige Stellenangebote in einem attraktiven Umfeld. Starten Sie jetzt Ihre Karriere beim SWR!

Events und Erlebnisse

Veranstaltungen

Konzerte, große Festivals, Mundart-Tourneen, Comedy- und Kabarettshows, Ausstellungen, Lesungen, oder Sportevents – hier finden Sie alle Veranstaltungen des SWR auf einen Blick.

Besucherführung

Einen Blick hinter die Kulissen von Radio und Fernsehen werfen: Das ermöglichen wir Besucher:innen an mehreren Standorten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

Unternehmensquiz

Teste dein Wissen über den SWR als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt und seine Angebote.

Medienkompetenz

Den Umgang mit Medien frühzeitig und sachkundig zu erlernen ist wichtiger denn je. Unterrichtsmaterialien, Workshops, Online-Games und weitere Infos haben wir hier zusammengestellt.

Innovation

Innovationslabor des SWR SWR X Lab

Design Thinking und digitale Produkte im SWR

SWR Audio Lab

Wir verstehen uns als Vordenker und Entwicklungspartner für neue Produktinnovationen. Unser Anspruch: Wir gestalten die Radionutzung von morgen und verbinden aktuelle Medientrends und Zukunftstechnologien mit den individuellen Bedürfnissen unserer Nutzer.

Informationen zum Thema Rundfunkbeitrag

Überblick Informationen Rundfunkbeitrag

Der Rundfunkbeitrag ermöglicht allen Menschen in Deutschland einen freien Zugang zu einer unabhängigen, vielseitigen und umfassenden Berichterstattung.

ARD.de FAQ zum Rundfunkbeitrag

Wichtige Fragen und Antworten zum Thema Rundfunkbeitrag auf ARD.de.

Einblick Kennzahlen zur Finanzierung

Wir finanzieren uns größtenteils aus dem Rundfunkbeitrag, der derzeit 18,36 € monatlich beträgt. Hier sehen Sie wie sich der Rundfunkbeitrag auf die Landesrundfunkanstalten und innerhalb des SWR auf die Programme verteilt.

Eintauchen in unsere Geschichte

Chronik des SWR

Seit 1949 sind wir – zunächst mit den beiden SWR-Vorgängern Südwestfunk und Süddeutscher Rundfunk – als öffentlich-rechtlicher Sender für den Südwesten da. Beide sendeten bereits seit 1945 bzw. 1946 unter den Alliierten. Wir haben für Sie die wichtigsten Stationen unserer bewegten Rundfunkgeschichte zusammengetragen und mit vielen Videos, Audios und Bildern aus der jeweiligen Zeit ergänzt.

In Kontakt treten

Ansprechpartner:innen

Unsere wichtigsten Telefonnummern und E-Mail-Adressen zu Fernseh- und Hörfunkprogrammen sowie allen zentralen Diensten wie Empfang, Führung, Mitschnitt etc. haben wir hier zusammengestellt.

Newsletter

Was zeichnet den Südwestrundfunk aus? Und warum ist der SWR ein wertvoller Partner? Diese und andere Fragen wollen wir immer wieder neu beantworten. In „SWR vernetzt“ spannen wir den Themenbogen über die Hintergründe der öffentlich-rechtlichen Welt.

Twitter

SWRpresse auf Twitter