Nachrichten

Baden-Württemberg

Ausstieg aus Kohleenergie bis 2030 TransnetBW fordert Ausbau von bis zu 15 größeren Kraftwerken in BW

Um die Energiewende voranzutreiben, braucht es laut TransnetBW mehrere größere Kraftwerke in BW. Sie sollen als "Backup" dienen. Andernfalls könnte es teuer für Verbraucher werden.

Herxheim

Motorradrennen Tödlicher Unfall bei Sandbahnrennen in Herxheim

Das Sandbahnrennen im pfälzischen Herxheim ist nach einem tödlichen Unfall abgebrochen worden.

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Zollernalbkreis

Unzufriedene Bürger und erstarkende AfD im Zollernalbkreis Kleine Orte, große Wut: Wie sich der Streit um die Flüchtlingspolitik zuspitzt

Während es immer weniger Unterbringungsmöglichkeiten gibt, kommen immer mehr Geflüchtete. Im mehreren Orten des Zollernalbkreises ist die Stimmung deshalb angespannt.

Zur Sache Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Lahr

Aufwendige Löscharbeiten Transporter mit Elektroautos fängt Feuer: A5 bei Lahr stundenlang gesperrt

Ein Autotransporter ist auf der A5 bei Lahr in Brand geraten. Die Autobahn in Fahrtrichtung Süden ist wegen Bergungsarbeiten noch bis zum frühen Morgen gesperrt.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Karlsruhe

Mehrere Einsätze gleichzeitig Hochhausbrand und umgekippter Tanklaster in Karlsruhe - Feuerwehr im Dauereinsatz

Am Montagabend musste die Feuerwehr in Karlsruhe zu mehreren Einsätzen gleichzeitig ausrücken. Unter anderem war auf der Südtangente ein Tanklaster umgekippt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Nachrichten aus Rheinland-Pfalz

Tag der Deutschen Einheit Veranstaltungstipps für den 3. Oktober in Rheinland-Pfalz

Konzerte, Volksfest oder eine Schlemmer-Wanderung durch die Weinberge - hier finden Sie ein paar Vorschläge, was Sie am 3. Oktober unternehmen können

Kusel

Auto landet auf Schutzplanke Falsche Kennzeichen: Polizei ermittelt nach schwerem Unfall auf A62

Nach dem schweren Unfall auf der A62 bei Kusel vom Montagnachmittag, bei dem ein Auto auf der Leitplanke endete, ermittelt die Polizei. Die Autokennzeichen gehörten nicht zum Fahrzeug.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Führungen, Gesprächsrunden, Kulinarisches Tag der offenen Moschee am 3. Oktober

Neugierig, wie ein muslimisches Gotteshaus von innen aussieht und was dort beim Gebet passiert? Am Tag der offenen Moschee am 3. Oktober kann sich jeder vor Ort umschauen.

Neue Newsletter von SWR Aktuell

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt hier abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens direkt auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in RLP". Die News aus Ihrem Bundesland - bequem in Ihrem Mailpostfach.

Die neuesten Audios von SWR Aktuell

Bekennende Ostdeutsche: Katrin Göring-Eckardt zum Tag der Deutschen Einheit

Die Vizepräsidentin des Bundestags, Katrin Göring-Eckardt, kommt aus Thüringen. Das hört man aber nicht. Und die Grünen-Politikerin selbst hat es auch lange nicht in den Mittelpunkt gestellt, dass sie aus Ostdeutschland kommt. Das hat sich geändert – der Osten will sicht - und hörbar werden. Der Tag der Deutschen Einheit ist ein guter Anlass, mit Katrin Göring-Eckardt darüber zu reden, wo wir als vereinte Deutsche gerade stehen.

Gesundheitssystem: Weglassen, was nicht nützt

Protest von niedergelassenen Ärzten: Gesundheitsökonom fordert punktuelles Sparen und enge Verzahnung von Praxen und Kliniken ++ Erwerbstätigkeit: Mütter häufiger berufstätig ++ Postbank: Sonderbeauftragter der Bafin wegen Softwareproblemen ++ Flugpreise: Wird es billiger? ++ Börse: So soll der Börsengang von Birkenstock laufen.

Info-Date am Abend: Steinmeier warnt vor Ächtung der Demokratie und wieder Stromausfall in Rastatt

Aktuelle Nachrichten vertiefen oder überspringen. Das persönliche News-Update, drei Mal täglich neu.

Tagesgespräch Präsidentin des Hausärzteverbandes Baden-Württemberg: „Die Bürokratie ufert trotz Digitalisierung aus"

Zusammen mit weiteren Berufsverbänden hat der Hausärzteverband Baden-Württemberg für heute zum Protest-Tag aufgerufen: Viele niedergelassene Ärztinnen und Ärzte wollen unter anderem mit Praxisschließungen ein Zeichen gegen die schlechter werdenden Bedingungen der ambulanten Versorgung setzen. Die Vorsitzende des Hausärzteverbandes, Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, hat SWR2 Aktuell-Moderator Gerhard Leitner die aktuelle Situation der Hausärzte in Baden-Württemberg geschildert – von den aktuell mehr als 920 fehlenden Ärzten bis hin zur teils ausufernden Bürokratie. Der Katalog der Forderungen im Hausarzt-Sektor ist groß. Sie hören ihn hier.

SWR2 Aktuell SWR2

33 Jahre Einheit: Linken-Fraktionschef Bartsch fordert "Ostdeutschland-Gipfel"

Ein Spitzentreffen zum Thema Ostdeutschland - das fordert Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch. Die Unzufriedenheit im Osten koche über, wenn nicht gegengesteuert werde, sagt der Linken-Politiker - und er fürchtet nicht nur für seine Partei ein politisches Desaster im nächsten Jahr. Denn in Sachsen, Thüringen und Brandenburg werden dann die bei den Landtage gewählt und überall liegt die AfD in Umfragen in Führung. Was Bartsch mit dem "Ostdeutschland-Gipfel" erreichen will, erklärt er im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderatorin Sabine Hackländer.

Programmierschule 42 Heilbronn: Lernen ohne Lehrende

Keine Lehrer*innen, kein Frontalunterricht, keine Prüfungen und offizielle Abschlüsse… 16.000 Studierende in über 40 Schulen weltweit praktizieren dieses neue Lernkonzept bereits - eine davon ist seit 2021 die Programmierschule 42 Heilbronn. Das Konzept stammt aus Paris, dort gibt es seit 2013 eine solche Schule unter dem einfachen Namen 42. Die Idee: Ein neuer Lernansatz. "Peer-Learning", also Programmieren lernen voneinander, ohne Zeit- und Leistungsdruck. Das Konzept hat in der IT-Branche einen ausgezeichneten Ruf; die Programmierschule 42 Heilbronn wird unterstützt vor allem durch die Dieter-Schwarz-Stiftung, Förderer sind außerdem zum Beispiel die MHP Management- und IT-Beratung GmbH sowie Porsche, Bosch und Audi.

33 Jahre Einheit: "Wir Medien sollten anders über Ostdeutschland berichten"

Vor 33 Jahren ist die damalige DDR der Bundesrepublik Deutschland beigetreten – der 3. Oktober 1990 war der Moment, der als „Wiedervereinigung“ in die Geschichte eingegangen ist. Und doch reden wir immer noch vom Westen und vom Osten – und meinen nicht nur die geographische Lage der Regionen unseres Landes. Es gibt unzählige Klischees, die Westdeutsche von Ostdeutschen haben- und umgekehrt. Darüber und über die gegenseitigen Vorbehalte sowie über die Rolle der Medien hat SWR-Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit Marieke Reimann gesprochen. Sie ist Zweite Multimediale Chefredakteurin beim SWR, und sie ist in Rostock geboren und aufgewachsen. Seit Jahren ist das Ost-West-Verhältnis eines ihrer Herzensthemen.

Bundesweiter Protest der Haus- und Fachärzte: Was fordern sie von der Politik?

Viele Hausarzt- und Facharztpraxen in Deutschland bleiben heute geschlossen- wegen eines Protesttags im Gesundheitswesen. Der Virchowbund, die Vereinigung der niedergelassenen Ärzte, kritisiert unter anderem den Kostendruck durch Inflation, steigende Mieten und Energiepreise - und außerdem den Fachkräftemangel und die mangelnde Digitalisierung im Gesundheitsbereich. Vor allem sind die Ärztevertreter verärgert über Bundesgesundheitsminister Lauterbach. Warum, das erklärt
Norbert Smetak, der Vorsitzende des Ärzteverbands MEDI Baden-Württemberg, im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.

Eine Frau, ein Wort: Schleuser

Die EU diskutiert über ihre künftige Asylpolitik und natürlich gibt es eine Menge Zoff. Einfacher geht's, wenn man sich gegen einen gemeinsamen Feind verbünden kann. Und so sind sich in einem Punkt so gut wie alle einig: Dringend müsse man gezielter gegen kriminelle Schleuser vorgehen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser will das jetzt auch mit stationären Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien tun. Unsere Kolumnistin Katharina Krüger gibt zu bedenken, dass es beim Schleusen gar nicht ums Durchkommen geht.

Kolumne: Gipfel-Kreuze

Der Begriff "Gipfel" weckt nicht nur beim Bergsteigen, sondern auch in der Politik hohe Erwartungen: "Spitzen-Treffen" wird oft gleichgesetzt mit "Spitzen-Ergebnissen" - allerdings oft zu Unrecht, meint Pascal Fournier in unserer Kolumne "Zwei Minuten".

Deutschland und die Welt

Bekanntgabe in Stockholm Nobelpreis für Physik geht an drei Laserblitz-Forscher

Den Nobelpreis für Physik teilen sich in diesem Jahr Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L'Huillier für ihre Erforschung der Welt der Elektronen in Atomen und Molekülen. Kraus…

Infos zum Krieg Russlands gegen die Ukraine

Krieg gegen die Ukraine Liveblog: ++ Russland sieht Ukraine geschwächt ++

Laut dem russische Verteidigungsminister Schoigu ist das Kampfpotenzial der ukrainischen Gegenoffensive "deutlich geschwächt". Im Streit um ukrainische Getreideexporte haben Polen…

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Dossier: Krieg gegen die Ukraine - Was bedeutet das für BW und RLP?

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Aus Ihrer Region

An dieser Stelle zeigen wir Ihnen Inhalte aus Ihrer Region, wenn Sie Ihren Standort freigeben.

Wenn Sie jetzt auf „Bestätigen“ klicken, fragt Sie im nächsten Schritt Ihr Browser am Bildschirmrand nach Ihrem Standort. Klicken Sie dort bitte auf „Zulassen“, wenn Sie hier Inhalte aus Ihrer näheren Umgebung sehen möchten.Wenn Sie jetzt auf „Nein“ klicken, erscheint die Standortabfrage nicht und wir zeigen Ihnen keine Inhalte aus Ihrer Region. Weitere Details zur Auswertung der Standortdaten können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Am meisten geklickt

  1. Ennenda

    Mutmaßliche Misshandlungen aufgedeckt Schwere Vorwürfe gegen Schweizer Schokoladenhersteller Läderach

    Der Firmengründer der Schweizer Schokoladenfabrik Läderach steht massiv in der Kritik: In einer von ihm mitgegründeten Schule sollen Kinder und Jugendliche geschlagen worden sein.

    SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Dreiland Aktuell SWR Fernsehen BW

  2. Wertheim-Lindelbach

    Leichenfund in Lindelbach Mann lebt über drei Jahre mit toter Frau in Wohnung: Ordnungsamt prüft Bußgeld

    Im Fall um eine tote Frau aus Wertheim-Lindelbach, die dreieinhalb Jahre tot in ihrer Wohnung gelegen hatte, soll jetzt das Ordnungsamt von der Staatsanwaltschaft übernehmen.

    Anstöße SWR1 Baden-Württemberg

  3. Koblenz

    Neuer Tarifvertrag bei Koblenzer Radhersteller Beschäftigte von Canyon bekommen jetzt "Periodenfrei"

    Verkürzung der Wochenarbeitszeit, Inflationsbonus und Freistellung bei Menstruation - das sind nur drei Punkte des neuen Tarifvertrags beim Fahrradhersteller Canyon.

    Am Tag SWR4 Rheinland-Pfalz

  4. Tag der Deutschen Einheit Veranstaltungstipps für den 3. Oktober in Rheinland-Pfalz

    Konzerte, Volksfest oder eine Schlemmer-Wanderung durch die Weinberge - hier finden Sie ein paar Vorschläge, was Sie am 3. Oktober unternehmen können

Sport im Südwesten

Antwerpen

Nach Olympia-Aus Deutsche Turnerinnen im Tal der Tränen, aber Aufgeben keine Option

Völlige Leere, absolute Trauer und Enttäuschung: Nach der verpassten Olympia-Qualifikation waren die deutschen Turnerinnen am Boden zerstört. Doch Aufhören ist für die verletzte Elisabeth Seitz keine Option.

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg

Freiburg

Fußball | Bundesliga "Können wir uns nicht basteln": Freiburg fehlt einer wie Guirassy

Nur sieben Tore in sechs Spielen: Der SC Freiburg sucht in der Bundesliga noch nach der Torgefahr. In der Analyse spielt Christian Günter eine Rolle – und der Name Serhou Guirassy.

SWR Sport SWR Fernsehen

Stuttgart

Fußball | Bundesliga Druck der ganz besonderen Art: Warum der VfB mit Woo-yeong Jeong "mitfiebert"

Woo-yeong Jeong befindet sich aktuell mit der südkoreanischen Auswahl bei den Asienspielen 2023 auf einer ganz besonderen Mission. Beim VfB Stuttgart drücken sie dem Offensivspieler die Daumen - aus einem ganz bestimmten Grund.

Turn-WM | Meinung Olympia-Aus der deutschen Turnerinnen: Pech ist eine zu bequeme Begründung

Die Enttäuschung ist riesig: Als Mannschaft verfehlen die deutschen Turnerinnen das Ziel Olympia. Das hat Gründe, findet SWR-Sportredakteur Philipp Sohmer.

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg

Heidelberg

Nach Hirnblutung zurückgekämpft Basketballer Paul Zipser: "Ich habe die Ärzte schon überrascht"

Paul Zipser gehörte zu den besten Basketballern der Welt, bis ihn eine Gehirnblutung fast die Karriere kostete. Doch der Heidelberger kämpfte sich zurück auf den Basketball-Court. Nun spielt er wieder in seiner Heimat.

SWR Sport SWR Fernsehen

Stuttgart

Fußball | Meinung Der Bessermacher: Sebastian Hoeneß der entscheidende Faktor beim VfB Stuttgart

Der Höhenflug des VfB Stuttgart hat viele Gesichter, etwa Serhou Guirassy, Chris Führich, Enzo Millot oder Alexander Nübel. Doch der entscheidende Faktor für den Erfolg ist Trainer Sebastian Hoeneß, findet SWR-Sportredakteur Johann Schicklinski.

SWR Sport SWR Fernsehen

Mainz

Fußball | Bundesliga Mainz 05 bleibt ruhig, muss so langsam aber mal liefern

Ein Punkt nach sechs Spielen - Tabellenplatz 18. Mainz 05 bringt in dieser Saison bisher wenig bis gar nichts auf die Reihe. Die Situation bei den Rheinhessen ist besorgniserregend.

SWR Sport SWR Fernsehen

Antwerpen

Turnen | WM Das Idol schreibt Geschichte: Simone Biles mit starkem Comeback

Mit Simone Biles ist bei der Turn-WM in Antwerpen ein Superstar auf die Weltbühne zurückgekehrt. Ihr Comeback ist aber so viel mehr als ein sportlicher Erfolg.

Stuttgart

Fußball | Nationalmannschaft So kommt man an Tickets für die EM 2024 in Deutschland

Bewerbungsverfahren, Preise, Pakete - SWR Sport erklärt, was Sie über den Ticketverkauf für die Fußball-Europameisterschaft 2024 wissen müssen.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Ulm

Fußball | 3. Liga Ausverkauftes Stadion: SSV Ulm empfängt 1860 München

Fußball-Drittligist SSV Ulm 1846 Fußball empfängt am Dienstagabend 1860 München. Das Donaustadion ist ausverkauft. Die Polizei spricht von einem Risikospiel.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Mehr von SWR Aktuell

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Aktuell und meinungsstark SWR Aktuell Newsletter - Der Tag im Südwesten - Immer gut informiert

Jeden Werktag in Ihrem Mail-Eingang: Wichtiges vom Tag in kompakter Form, von Info bis Kommentar. Abonnieren Sie hier den SWR Aktuell Newsletter - Der Tag im Südwesten. Natürlich kostenlos.