SWR Aktuell Studio Koblenz

RLP

Steigende Wasserstände an Rhein und Mosel erwartet Vorbereitungen auf Hochwasser am Rhein

Regen und Tauwetter lassen die Wasserstände vor allem am Rhein steigen. In den kommenden Tagen wird mit Hochwasser gerechnet. Erste Hochwasserschutzwände werden aufgestellt.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Auch Änderungen für Schulbusse Fahrplanwechsel: Neue Busse und Bahnen für den Norden von RLP

Der europaweite Fahrplanwechsel bringt auch einige Änderungen für den Norden von Rheinland-Pfalz. Vor allem im ländlichen Raum werden Busangebote ausgeweitet.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Erklärung gegen Ärztemangel unterschrieben Medizincampus: Bundeswehr bildet Ärzte in Koblenz aus

Die Bundeswehr in Koblenz will ab nächstem Jahr 50 Studienplätze für Medizinstudenten der Uni-Mainz anbieten. Das soll den Ärztemangel lindern.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Keine Gelder für Kombibad Ahr-Termen werden doch wieder an alter Stelle aufgebaut

Die bei der Flutkatastrophe zerstörten Ahr-Thermen in Bad Neuenahr werden am selben Standort wieder aufgebaut. Das hat der Stadtrat jetzt beschlossen. Geplant war es eigentlich anders.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stahlhofen am Wiesensee

Bauarbeiten kommen nicht voran Viel Frust rund um den trockengelegten Wiesensee im Westerwald

Der Wiesensee im Westerwald liegt seit fast zwei Jahren trocken. Für die Betreiber des Cafés, des Campingplatzes, des Hotels und den Segelclub ist das ein großes Problem.

SWR4 RP am Freitag SWR4 Rheinland-Pfalz

Mehr Nachrichten aus dem Studio Koblenz

Rheinland-Pfalz

Good News aus Rheinland-Pfalz Subber Sach: Gratis-Essen für arme Kinder und gesunde Weihnachtsbäume

Die Kindervesperkirche in Ludwigshafen kocht Gratis-Mahlzeiten, Weihnachtsbäume rund um Koblenz sind 2023 besonders gesund und ein Wallhäuser bekommt das Bundesverdienstkreuz.

Höhr-Grenzhausen

Bienenstock in Höhr-Grenzhausen fehlt Geld Schock für Senioren: Tagespflege im Westerwald muss schließen

Wer selbst Angehörige pflegt, der braucht auch mal ein paar freie Stunden. Da ist die Tagespflege Gold wert. Doch in Höhr-Grenzhausen muss sie schließen - weil das Geld fehlt. 

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Massive Einschränkungen im Norden von RLP Zweiter GDL-Streik: Welche Bahnen im Raum Koblenz fahren - und welche nicht

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat zum zweiten Streik aufgerufen. Die Beeinträchtigungen sind die gleichen wie vor rund drei Wochen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Lahnstein

Klinik will sich mit Fokus auf Altersmedizin neu aufstellen Nach Insolvenzantrag: Neues Konzept für St. Elisabeth Krankenhaus in Lahnstein

Nachdem das Lahnsteiner St. Elisabeth Krankenhaus Ende November Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet hatte, will sich die Klinik den Angaben zufolge nun neu aufstellen. Dafür stehen offenbar Änderungen bevor.

SWR4 RP am Donnerstag SWR4 Rheinland-Pfalz

Balduinstein

Nach heftigen Schneefällen Balduinstein: Tonnenschwerer Felsbrocken fällt in Garten

In Balduinstein ist nach den schweren Schneefällen der vergangenen Woche ein tonnenschwerer Felsbrocken in einen Garten gerutscht. Jetzt hat ein Gutachter den Hang geprüft.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Koblenz

Ein schrecklicher Tod erschüttert Koblenz Beratungsstelle: "Prostituierte in Koblenz sind Gewalt schutzlos ausgeliefert"

Nachdem offenbar eine Prostituierte in Koblenz brutal ermordet wurde, schlagen Beratungsstellen Alarm: Die Gewalt gegen die Frauen nehme zu, gerade auch in Privatwohnungen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Koblenz

Glühweinduft und stimmungsvolles Ambiente Weihnachtsmärkte 2023: Tipps für die Region Koblenz

Im Norden von Rheinland-Pfalz gibt es in der Adventszeit viele verschiedene Weihnachtsmärkte. Wir geben Tipps für Märkte in der Region zum Bummeln und Glühwein trinken.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Meistgeklickt in Koblenz

  1. Koblenz

    Auch Änderungen für Schulbusse Fahrplanwechsel: Neue Busse und Bahnen für den Norden von RLP

    Der europaweite Fahrplanwechsel bringt auch einige Änderungen für den Norden von Rheinland-Pfalz. Vor allem im ländlichen Raum werden Busangebote ausgeweitet.

    SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  2. Stahlhofen am Wiesensee

    Bauarbeiten kommen nicht voran Viel Frust rund um den trockengelegten Wiesensee im Westerwald

    Der Wiesensee im Westerwald liegt seit fast zwei Jahren trocken. Für die Betreiber des Cafés, des Campingplatzes, des Hotels und den Segelclub ist das ein großes Problem.

    SWR4 RP am Freitag SWR4 Rheinland-Pfalz

  3. Koblenz

    Glühweinduft und stimmungsvolles Ambiente Weihnachtsmärkte 2023: Tipps für die Region Koblenz

    Im Norden von Rheinland-Pfalz gibt es in der Adventszeit viele verschiedene Weihnachtsmärkte. Wir geben Tipps für Märkte in der Region zum Bummeln und Glühwein trinken.

    SWR4 am Nachmittag SWR4

  4. Montabaur

    Viertes Handynetz in Deutschland Mobilfunkanbieter 1&1 hat sein eigenes Handynetz freigeschaltet

    Das neue Handynetz des Konzerns 1&1 aus Montabaur im Westerwald ist am Nachmittag an den Start gegangen. Es ist somit das vierte Handynetz, das in Deutschland verfügbar ist.

    SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Reportagereihe "Ein Dorf baut auf"

Dernau

Weiter Geduld gefragt Ein Dorf baut auf Folge 14: Dernau zwei Jahre nach der Flut im Ahrtal

Zwei Jahre sind seit der verheerenden Flut im Ahrtal vergangen. In Dernau wird seitdem ununterbrochen am Wiederaufbau gearbeitet - fertig sind Einwohner und Gemeinde aber noch lange nicht.

Dernau

Erste Etappensiege beim Wiederaufbau Ein Dorf baut auf Folge 13: Zurück Zuhause

Mehr als eineinhalb Jahre ist die Flut im Ahrtal mittlerweile her. In Dernau sind die ersten Menschen wieder zurück in ihren renovierten Häusern. Trotzdem bleibt noch viel zu tun.

Dernau

Es bleibt noch viel zu tun Ein Dorf baut auf - Folge 12: Ein Jahr nach der Flut

Zwölf Monate ist die verheerende Flut im Ahrtal mittlerweile her. Im stark zerstörten Dernau wurde bereits einiges geschafft. Doch der Weg zur alten Normalität ist noch sehr weit.

Dernau

Große Fortschritte nach zehn Monaten Ein Dorf baut auf - Folge 11: Endlich - Es wird gebaut!

Vor mehr als zehn Monaten hat die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal große Teile von Dernau zerstört. Jetzt sind erste große Fortschritte beim Wiederaufbau zu erkennen.

Dernau

Was die Flut mit der Psyche macht Ein Dorf baut auf - Folge 10: Verarbeiten fällt schwer

Die verheerende Flutkatastrophe liegt neun Monate zurück. Der Wiederaufbau ist in Dernau im vollen Gange. Doch dabei blieb bislang die Aufarbeitung des Erlebten oft auf der Strecke.

Dernau

Solidarität ungebrochen Ein Dorf baut auf - Folge 9: Von Helfern zu Freunden

Sie haben geschippt, gestemmt und angepackt und auch jetzt - Monate nach der Hochwasserkatastrophe - sind immer noch Helfer vor Ort, um die Dernauer beim Wiederaufbau zu unterstützen.

Dernau

Lichterglanz gegen trübe Stimmung Ein Dorf baut auf - Folge 8: Weihnachten im Flutgebiet

Eigentlich ist Weihnachtszeit, doch in Dernau ist nichts mehr wie es einmal war. Trotz Lichterketten und geschmückter Tannenbäume - so richtig will keine Weihnachtsstimmung aufkommen.

Dernau

Abschalten beim Martinsfeuer Ein Dorf baut auf - Folge 7: Feiern trotz Erschöpfung

Vier Monate nach der Flut sind viele Menschen in Dernau frustriert, dass der Wiederaufbau nicht besser vorangeht. Da kommt eine Tradition genau zur rechten Zeit: die Martinsfeuer.

Dernau

Ungewissheit vor dem Wiederaufbau Ein Dorf baut auf - Folge 6: Frust und offene Fragen

Drei Monate nach dem Hochwasser beschäftigen sich einige Dernauer mit den Plänen rund um den Wiederaufbau ihrer Häuser. Doch dabei sind noch viele Fragen offen.

Dernau

Geldverdienen in den Trümmern Ein Dorf baut auf - Folge 5: Arbeit als Auszeit

Zweieinhalb Monate nach der Flut dreht sich in Dernau alles um die Weinlese. Eigentlich würde es um diese Zeit auch ein großes Winzerfest mit Umzug geben - das muss dieses Jahr ausfallen.

Dernau

Sehnsucht nach Normalität Ein Dorf baut auf - Folge 4: Alltag zwischen Ruinen

Acht Wochen nach der Flut ist in Dernau sowas wie ein neuer Alltag eingekehrt. Waschen, duschen oder kochen im eigenen Haus ist für die meisten aber immer noch unmöglich.

Rheinland-Pfalz

Der Blog zur Lage nach der Flutkatastrophe Ahr-Thermen werden doch am gleichen Standort wieder aufgebaut

In den von der Flutkatastrophe zerstörten Regionen in Rheinland-Pfalz läuft der Wiederaufbau. Viel ist geschafft, viel ist noch zu tun. Hier die aktuelle Lage.

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Dossier: Leben nach der Flutkatastrophe

Die Flutkatastrophe an der Ahr und in der Region Trier liegt jetzt zwei Jahre zurück. Manches ist repariert, doch vieles noch lange nicht geheilt. Wir haben die Region und ihre Menschen besucht.

Mehr aus der Region

Karnevalistischer Tanz Funkenmariechen erleben Krimi bei deutschen Meisterschaften

Solomariechen Zoé Wilbert und die Simmerner Käs'cher treten bei den Deutschen Meisterschaften an. Und erleben Hochspannung bei der Bewertung...

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Havarierter Tanker bei Bacharach wird geleichtert

Havarierter Tanker bei Bacharach wird geleichtert +++ Profibasketballer zu Besuch in Adenauer Schule +++ Krippenausstellung im Winzerhof in Alf

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Neustart nach der Flutkatastrophe Winzer Lukas Sermann baute Vinothek mit Gastronomie auf

Winzer Lukas Sermann erfand sich nach der Flutkatastrophe neu und baute eine Vinothek mit Gastronomie auf. An Weihnachten bietet er Weihnachtsmenüs an.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Englischlehrerin besucht VHS-Kurs bei Karen Wirth Danke für das Fithalten in Englisch

Ute Zeis ist Englischlehrerin und muss stets ihren Wortschatz und die typischen Redewendungen aktualisieren. Dazu besucht sie den VHS-Kurs von Karen Green-Wirth und möchte nun Danke sagen.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Sport aus der Region

Ahrweiler

Motorsport | Formel 1 Ehemaliger Zakspeed-Chef Erich Zakowski ist tot

Erich Zakowski ist tot. Er starb im Alter von 89 Jahren. Der Motorsport trauert um einen Enthusiasten, der es mit einem eigenen Team bis in die Formel 1 schaffte.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Adenau

Fußball | Testspiel Silvan Widmer feiert Comeback - Mainz 05 siegt deutlich gegen Rhein-Ahr-Auswahl

Der 1. FSV Mainz 05 hat das Benefizspiel gegen eine Rhein-Ahr-Auswahl in Adenau deutlich gewonnen. Silvan Widmer feierte sein Comeback, doch das Sportliche war bei der Partie im Ahrtal nur Nebensache.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Neuwied

Volleyball | VC Neuwied 77 Deichstadtvolleys wollen den nächsten Schritt gehen

Für den VC Neuwied 77 startet am Samstag die dritte Saison in der Volleyball-Bundesliga der Frauen. Die Deichstadtvolleys wollen sich besser verkaufen als in den ersten beiden Jahren.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Koblenz und Trier

Basketball | 2. Liga Koblenz und Trier mit ambitionierten Saisonzielen

Mit dem Aufsteiger Baskets Koblenz und den Gladiators Trier starten zwei rheinland-pfälzische Vereine in die 2. Liga-Saison. Die Ausgangslage der beiden Klubs könnte unterschiedlicher kaum sein.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Kanuslalom | WM Kanuslalom: Ricarda Funk vor historischem Gold-Hattrick

Ricarda Funk könnte in Lee Valley (England) Sportgeschichte schreiben. Ein Sieg bei der Kanuslalom-WM würde für die amtierende Weltmeisterin den Titel-Hattrick bedeuten.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Andernach, Sand, Freiburg

DFB-Pokal Bayern eine Nummer zu groß: Andernach scheidet aus DFB-Pokal aus

Die Fußballerinnen der SG 99 Andernach sind im DFB-Pokal gegen den Deutschen Meister FC Bayern München ausgeschieden. Eine Runde weiter hingegen sind der Vorjahresfinalist SC Freiburg sowie der 1. FSV Mainz 05.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport SWR Fernsehen RP

Trier

Leichtathletik | Hindernislauf Senkrechtstarterin Olivia Gürth gibt Zugabe beim Flutlicht Meeting Trier

Bei der Leichtathletik-WM in Budapest schaffte es Hindernisläuferin Olivia Gürth bis ins Finale, lief dort Bestzeit. Beim Fluchtlicht-Meeting Trier gab sie nun zum Saisonabschluss noch eine Zugabe, beobachtet von Konkurrentin Gesa Krause.

Nach WM ohne Edelmetall Deutsche Leichtathletik in der Krise - das sind die Gründe

Das deutsche Team bleibt bei der Leichtathletik-WM in Budapest ohne Medaille. Für die Krise gibt es mehrere Gründe. Andere Länder setzen mehr auf den Sport und fördern die Spitzenkräfte entsprechend.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Lahnstein

Besondere Sportarten Was ist eigentlich ein Cyr Wheel?

Ein Rhönrad haben die meisten von uns schon einmal in einer Zirkusshow gesehen, das Cyr Wheel ist schon weniger Menschen ein Begriff. Dabei ist es mindestens genauso spektakulär.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Info und Service