Live-Blog zum Coronavirus in BW: Bundesgesundheitsminister Lauterbach befürchtet schweren Corona-Herbst
Corona-Regeln, Zahlen und Impfungen: Die wichtigsten Entwicklungen rund um das Coronavirus in Baden-Württemberg hier im Live-Blog. mehr...
Corona-Regeln, Zahlen und Impfungen: Die wichtigsten Entwicklungen rund um das Coronavirus in Baden-Württemberg hier im Live-Blog. mehr...
In den Sommerferien müssen rund 4.000 befristet angestellte Lehrer in BW Arbeitslosengeld beantragen - die Zahl ist gestiegen. Mit diesem Vorgehen spart das Land 15 Millionen Euro. mehr...
Moderatorin Kim Fisher kennt Angstzustände und Lampenfieber. Jetzt kehrt sie wieder zu ihren Anfängen zurück und startet als Sängerin durch. So tickt das Multitalent. mehr...
Wahre Liebe hält alles aus, so hört man häufig. Doch die Realität zeigt: Es ist harte Arbeit, eine Beziehung am Leben zu erhalten – und es gibt zahlreiche Gründe, weshalb sie zerbrechen kann. mehr...
"Ich fotografiere nur schöne Menschen, also alle." Das ist das Motto von TikTok-Fotograf Weniamin Schmidt. Eines seiner letzten Videos wurde auf TikTok über 15 Millionen Mal aufgerufen. Zu sehen: Wie Weniamin eine Polizistin in Stuttgart anspricht, um ein Foto von ihr zu bekommen. mehr...
Wegen steigender Energiepreise sind in Baden-Württemberg laut Innenministerium einige Bäder von der Schließung bedroht. Verantwortlich für die Bäder sind die Kommunen. mehr...
Endlich gibt es wieder das Feuerwerk-Spektakel auf den Burgen im Mittelrheintal. Am Samstag beginnt Rhein in Flammen in Bingen. mehr...
Noch immer gibt es viele Funklöcher in Baden-Württemberg. Ein neues Melde-Tool soll nach SWR-Informationen nun dabei helfen, geeignete Standorte für Mobilfunkmasten zu finden. mehr...
In einer Firma im Kelterner Ortsteil Ellmendingen (Enzkreis) ist am Samstagmorgen das giftige Gas Ammoniak ausgetreten. Mittlerweile wurde das Problem behoben. mehr...
Besondere Bojen sollen mit der Strömung des Rheins bei der Loreley Energie gewinnen. Doch wegen einer Gesetzesänderung sieht das Unternehmen Mittelrheinstrom sein Projekt gefährdet. mehr...
Kennen Sie das Grüffelo? Das Untier aus einem Kinderbuch kommt bei Klein und Groß gut an. Passend dazu gibts jetzt einen neuen Wanderweg in Weinheim. Der Grüffelo-Pfad zeigt verschiedene Stationen der Geschichte. Bei einer Länge von 700 Metern können sich die Kleinen schön viel Zeit zum Erkunden und Entdecken nehmen. mehr...
Der Berg Ararat, der an der türkisch-armenischen Grenze steht, ist über 5.000 Meter hoch. Dort auf geologisch nachvollziehbare Weise einen Meeresspiegel hinzubekommen, ist schlichtweg unmöglich – wenn man davon ausgeht, dass es sich dabei um eine historische Tatsache handelt. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. mehr...
In dieser Folge für euch: Sina Kürtz und unser Gast, der Science-YouTuber Jacob Beautemps.
Ihre Themen sind:
- Wale gegen den Klimawandel?! Jacob hat für seine Dokureihe "Science for Future" ein "Orka-Kraftwerk" auf Island besucht. Was das mit Torten im Gesicht und einem XXL-Sodastream zu tun hat, hört ihr ab (03:10)
- Piepssignae beim Einparken sind von gestern! Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen ein Körpereigenes Echolot erlernen können. (09:20)
- Jetzt wird's parasozial! Jacob erzählt einen Schwank aus seiner Forschung: Warum manche um Harry Potters Tod mehr trauern würden als um den von Goßtante Lisbeth, erklären sich ForscherInnen mit "parasozialen Beziehungen" (17:11)
- 75 Jahre UFOS! Am 24.06. 1947 beobachtete ein Amerikaner unbekannte Flugobjekte - der Mythos "fliegende Untertassen" war geboren. Sina und Jacob tauschen ihre Erstkontakte mit UFOs aus und klären beiläufig, dass es Aliens ja eigentlich längst bewiesenermaßen gibt! (23:45)
Weitere Infos und Studien gibts hier:
https://www.sciencealert.com/most-humans-can-learn-how-to-echolocate-in-just-10-weeks-experiment-shows
https://www.jacob-beautemps.de/
https://www.youtube.com/c/BreakingLab
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
mehr...
Karrar musste mit 17 Jahren aus seiner Heimat, dem Irak, fliehen. Nach einer schwierigen Flucht lernt er in Deutschland Sascha und Peter kennen, die ihn aufnehmen und ihm in Heilbronn ein neues Zuhause geben. mehr...
Juli 2021: Die 22-jährige Johanna Orth aus Bad Neuenahr-Ahrweiler hat gerade eine tolle Zeit, fertig mit der Ausbildung, frisch verliebt und mit Aussicht auf eine eigene Konditorei. Dann reißt sie die Flutwelle aus dem Leben. Hier erzählen wir ihre Geschichte. Host des Podcasts ist Marius Reichert. Er ist auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Hause und berichtete als Reporter aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Flut. Er kennt die Schicksale der Betroffenen - auch die Geschichte von Johanna. Ihre Eltern sind sich sicher: Ihr Tod hätte verhindert werden können. Marius begibt sich mit ihnen zusammen auf die Suche nach Antworten: Wie konnte es so weit kommen?
Alle 6 Folgen erscheinen am 1. Juli 2022.
Der Podcast ist eine Produktion von SWR und WDR.
Kontakt: dieflut@wdr.de
Warnung: In diesem Podcast werden die Todesumstände von Johanna und der Umgang mit ihrem Tod explizit beschrieben. Wenn euch Themen wie Tod, Trauer oder Suizid belasten oder ihr selbst von den Ereignissen betroffen wart und traumatisiert seid, hört euch den Podcast besser nicht oder nicht alleine an. Hilfe findet ihr z.B. bei der Telefonseelsorge oder www.thz-ahrtal.de.
mehr...
In den Sommerferien müssen rund 4.000 befristet angestellte Lehrer in BW Arbeitslosengeld beantragen - die Zahl ist gestiegen. Mit diesem Vorgehen spart das Land 15 Millionen Euro. mehr...
Immer mehr Menschen tauschen ihre geräumigen Wohnungen gegen sogenannte Tiny Houses ein. Die Mini-Häuser sind voll im Trend und finden in der Gesellschaft immer größeren Anklang. mehr...
Die Fantastischen Vier machen an zwei Tagen Station in ihrer Heimat Stuttgart. Am Freitag feierten Zehntausende Fans auf dem Cannstatter Wasen. Am Samstag folgt das zweite Konzert. mehr...
Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) drängt weiter auf eine Anpassung des Infektionsschutzgesetzes. Nur so könnten sich die Länder auf den Herbst vorbereiten. mehr...
Die kostenlosen Corona-Schnelltests für alle Bürgerinnen und Bürger werden abgeschafft. Doch es gibt Ausnahmen. Wer darf sich künftig wie und wo testen lassen? Die wichtigsten Antworten. mehr...
Die Zellen in den rheinland-pfälzischen Gefängnissen sind gut gefüllt. Bald bekommen die Justizvollzugsanstalten aber viele neue Gefangene. Das hat mit Corona zu tun. mehr...
Sein Beruf sei eine wunderbare Aufforderung, andauernd die Komfortzone zu verlassen, sagt August Zirner in SWR2. Der Schauspieler ist in den USA als Sohn österreichischer Migranten geboren worden. Gemeinsam mit seiner Tochter Ana hat er über die bewegte Familienbiografie ein Buch geschrieben. mehr...
Putin-Gegner Alexej Nawalny wird in seinem russischen Gefängnis schikaniert und gedemütigt, sagen er und seine Anhänger. Auf Facebook beschreibt er, wie er überlebt. mehr...
Der zweite Teil der neuen Staffel "Stranger Things", eine Comedy-Show von und mit Teddy Teclebrhan und Neues aus dem High School Musical-Universum. Was es im Juli Neues an Serien gibt, checkst du hier! mehr...