Südwestrundfunk | SWR.de

Mainz

mRNA-Impfstoffe gegen das Coronavirus Medizin-Nobelpreis für Mainzer BioNTech-Forscherin Katalin Karikó

Die gebürtige Ungarin Katalin Kariko und der Amerikaner Drew Weissman erhalten den Medizin-Nobelpreis für Grundlagen zur Entwicklung von mRNA-Impfstoffen gegen Covid-19. 

Aktuell um 12 SWR1 Rheinland-Pfalz

Ennenda

Mutmaßliche Misshandlungen aufgedeckt Schwere Vorwürfe gegen Schweizer Schokoladenhersteller Läderach

Der Firmengründer der Schweizer Schokoladenfabrik Läderach steht massiv in der Kritik: In einer von ihm mitgegründeten Schule sollen Kinder und Jugendliche geschlagen worden sein.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Dreiland Aktuell SWR Fernsehen BW

Bissingen/Teck

Wegen Schulpflicht ausgewandert Kein Asyl in den USA: Evangelikaler Familie aus Bissingen droht Abschiebung

Ein Ehepaar aus Bissingen war 2008 in die USA gezogen, da sie die Schulpflicht für ihre Kinder ablehnte und diese selbst unterrichten wollte. Nun droht der Familie die Abschiebung.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Ludwigshafen

Wechsel an Führungsspitze Bericht: BASF-Chef will milliardenschwere Konzernteile verkaufen

Der noch amtierende BASF-Chef Martin Brudermüller treibt sieben Monate vor seinem Ausscheiden den Verkauf von Konzernteilen im Volumen von bis zu zehn Milliarden Euro voran. Das berichtet das "Handelsblatt".
voran,

Am Tag SWR4 Rheinland-Pfalz

Rheinzabern

Das Fachwerk-Paradies von Peter & Roland

Peter und Roland haben sich ihr Paradies geschaffen: In der Pfalz haben sie ein verfallenes Fachwerkhaus wieder aufgebaut und es mit historischen Details der Region eingerichtet.

Mainz

Liebe auf Umwegen Linda und ihr Nachbar verlieben sich nach 22 Jahren

22 Jahre leben Linda und ihr Nachbar Tür an Tür. Das Schicksal hat die beiden nach so langer Zeit zusammengebracht. Jetzt kämpfen sie gemeinsam gegen die Krebserkrankung.

Wasen-Zeit So schädlich ist Alkohol wirklich

Deutschland ist ein Wein- und Bierland, Volksfeste wie der Wasen sind Kulturgut – Feier im Bierzelt inklusive. Nur: Was gesellschaftlich dazugehört, das schadet der Gesundheit – und zwar egal wieviel man trinkt.

Zeit für Ausflüge

Owen und sein Highlight Auf der Burg Teck hat man eine wundervolle Aussicht

Die Burg Teck war schon im frühen Mittelalter ein perfekter Platz, um die Angreifer schon von Weitem ins Visier zu nehmen. Sonja Faber-Schrecklein freut sich auf den Besuch in Owen, denn zu diesem für viele unaussprechlichen Ort gehört die Burg. Und auf ihr hat Sonja schon als Kind ihre Herbstferien verbracht. Welche Bedeutung hat das alte Gemäuer heute für die Menschen?

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Speyer

Historisches Museum der Pfalz in Speyer "50 Jahre Playmobil": da gibt es Spannendes zu entdecken

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer hat am Sonntag erneut eine Playmobil-Ausstellung eröffnet. In diesem Jahr feiern die kleinen Plastikfiguren 50-jähriges Jubiläum.

Irrel

Barrierefrei über die Prüm Das ist die neue Hängebrücke an den Irreler Wasserfällen

Nahe der Wasserfälle in Irrel können Besucherinnen und Besucher seit Samstag wieder die Prüm überqueren. Dort wurde eine neue Hängebrücke in Betrieb genommen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Weitere Nachrichten für den Südwesten

  • Bad Kreuznach

    "Keine Willkommenskultur mehr da" Zu viele Flüchtlinge in Rheinhessen: Kreise überfordert

    Keine Wohungen, keine Schul- und Kita-Plätze mehr: Kreise appellieren an Bundesregierung, Zahl der Flüchtlinge zu begrenzen.

  • Heidelberg

    Mutmaßlicher Verstoß gegen Mietpreisbremse Wie sich eine Heidelberger Familie gegen zu hohe Miete wehrt

    Familie Kocak wohnt zur Miete in Heidelberg. Der Vermieter verlangt deutlich mehr als gesetzlich erlaubt. Das wollen sich die Kocaks nicht länger gefallen lassen.

    SWR4 BW aus dem Studio Mannheim SWR4 BW aus dem Studio Mannheim

  • Freiburg im Breisgau

    Wahl im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Kampf um Chefsessel im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald: Wer wird neuer Landrat oder Landrätin?

    Am Montag endet die Bewerbungsfrist für das Amt des Landrats im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Im Vorfeld gab es Kritik an der Kandidatensuche.

    SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden

  • Speyer

    "Entführung" mit Sturmhaube und Waffe: Teurer Streich bei Junggesellenabschied in Speyer

    Der Streich bei einem Junggesellenabschied in Speyer vom Juli kommt zwei Männer teuer zu stehen. Sie hatten einen Großeinsatz ausgelöst. Den müssen sie jetzt bezahlen.

    Am Tag SWR4 Rheinland-Pfalz

  • Bad Dürkheim

    Umstrittene Straßennamen Historiker zu Bürgerentscheid in Bad Dürkheim: "Natürlich handelt es sich um Täter!"

    Ein Bürgerbegehren in Bad Dürkheim hat entschieden: Drei Straßennamen, die nach Personen benannt sind, die dem NS-Regime nahe standen, bleiben. Was sagt der Mainzer Historiker Ralph Erbar dazu?

  • Stuttgart

    Auch Regional- und Fernverkehr betroffen Ab Montag: Fahrplanänderungen im Zugverkehr in Stuttgart wegen Bauarbeiten

    Wieder fallen Züge und Teilstrecken im Raum Stuttgart aus. Die Bahn mit dem nächsten Bauabschnitt für den digitalen Verkehrsknoten. Betroffen sind vor allem die Linien S4, S5 und S6/60.

    SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

SWR Sport

Freiburg

Fußball | Bundesliga Freiburgs Kapitän Christian Günter: verletzt, verehrt, vermisst

Emotionale Momente in Freiburg: Kapitän Christian Günter, der wegen einer Infektion seines gebrochenen Unterarms ausfällt, wurde rund um das Augsburg-Spiel aufgemuntert und gefeiert.

SWR Sport SWR Fernsehen

Mainz

Fußball | Bundesliga Mainz 05 bleibt ruhig, muss so langsam aber mal liefern

Ein Punkt nach sechs Spielen - Tabellenplatz 18. Mainz 05 bringt in dieser Saison bisher wenig bis gar nichts auf die Reihe. Die Situation bei den Rheinhessen ist besorgniserregend.

SWR Sport SWR Fernsehen

Antwerpen

Turnen | WM Das Idol schreibt Geschichte: Simone Biles mit starkem Comeback

Mit Simone Biles ist bei der Turn-WM in Antwerpen ein Superstar auf die Weltbühne zurückgekehrt. Ihr Comeback aber ist so viel mehr als ein sportlicher Erfolg.

Stuttgart

Fußball | Nationalmannschaft So kommt man an Tickets für die EM 2024 in Deutschland

Bewerbungsverfahren, Preise, Pakete - SWR Sport erklärt, was Sie über den Ticketverkauf für die Fußball-Europameisterschaft 2024 wissen müssen.

SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart

Kaiserslautern

Fußball | 2. Bundesliga "Das ist die Mentalität des Vereins" - FCK gelingt Last-Minute-Ausgleich in wildem Spiel

Zwei verschossene Elfmeter und ein Last-Minute Treffer: In einer wilden Zweitliga-Partie zeigt der 1. FC Kaiserslautern Moral und schafft in der achten Minute der Nachspielzeit noch den 2:2-Ausgleich bei Schlusslicht Osnabrück.

SWR Sport SWR Fernsehen

Stuttgart/ Kaiserslautern

Auslosung zweite Runde DFB-Pokal: Stuttgart empfängt Union Berlin, FCK spielt gegen Köln

Die Partien für die zweite DFB-Pokal-Runde stehen fest: Der VfB Stuttgart empfängt Bundesliga-Konkurrent Union Berlin. Der 1. FC Kaiserslautern spielt gegen den 1. FC Köln.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Gesundheit und Ernährung

Mehr als nur langweilige Beilage Darum sollten Bohnen unbedingt auf den Speiseplan

Bohnen sind mehr als nur langweilige Beilage! Als wichtiger Eiweißlieferant sind sie vielseitig einsetzbar. Wir haben leckere Rezepte und zeigen, wie sie angebaut werden.

Marktcheck SWR Fernsehen

Jede dritte Person betroffen Fruktose-Unverträglichkeit: Warum sie oft unerkannt bleibt

Jeder dritte in Deutschland verträgt Fruktose gar nicht oder schlecht. Woran man eine Intoleranz erkennt und was Betroffene tun können.

Doc Fischer SWR Fernsehen

Herbstliche Leckerei Deshalb sind Esskastanien so gesund

Der Herbst bringt uns leckere Esskastanien. Früher waren sie ein "Arme-Leute-Essen", heute gelten sie eher als Beilage für Feinschmecker. Man kann sie kaufen oder selbst sammeln.

Rezept des Tages – so lecker!

Saisonale Zutaten mit Kick Frittierte Kürbisspalten und Shiitake-Pilze mit Chili-Dip

Qin Xie frittiert Kürbisspalten, Pilze und Kräuter. Das Gemüse wird mit Teig umhüllt und knusprig ausgebacken.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

SWR Wissen

Frage des Tages Einen Zahn zulegen – woher kommt das?

Immer wieder wird behauptet, bei dieser Redewendung gehe es um den Kräuel, eine Art Zahnstangenaufhängung für Töpfe. Das ist falsch. Tatsächlich geht es um die Zeit der Industrialisierung und der Dampflokomotiven. Von Rolf-Bernhard Essig

SWR2 Impuls SWR2

Rheinland-Pfalz

Alkoholfreie Weine im Trend Was Sie über alkoholfreien Wein wissen müssen

Alkoholfreier Wein wird immer beliebter. SWR1 Weinexperte Dominik Bartoschek weiß, was hinter den Produkten steckt und woher dieser Trend kommt.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

SWR Heimat

Mainz

Leben mit dem Moebius-Syndrom

Wenn Marcel lacht, tut er das aus vollem Herzen. Trotzdem zeigt sich das Lachen nur in seiner rechten Gesichtshälfte, denn in der linken fehlen ihm Nerven. Dieses sogenannte Moebius-Syndrom ist sehr selten.

Zeitdruck in der Altenpflege: Tamara erzählt, wie es wirklich ist

Tamara arbeitet als ambulante Pflegekraft und unterstützt ältere Menschen in ihrem zu Hause. In ihrem Arbeitsalltag steht sie unter großem Druck: Zu wenig Zeit für zu viele Menschen. 

Meistgelesen, Meistgesehen und meistgehört

  1. Ennenda

    Mutmaßliche Misshandlungen aufgedeckt Schwere Vorwürfe gegen Schweizer Schokoladenhersteller Läderach

    Der Firmengründer der Schweizer Schokoladenfabrik Läderach steht massiv in der Kritik: In einer von ihm mitgegründeten Schule sollen Kinder und Jugendliche geschlagen worden sein.

    SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Dreiland Aktuell SWR Fernsehen BW

  2. Bissingen/Teck

    Wegen Schulpflicht ausgewandert Kein Asyl in den USA: Evangelikaler Familie aus Bissingen droht Abschiebung

    Ein Ehepaar aus Bissingen war 2008 in die USA gezogen, da sie die Schulpflicht für ihre Kinder ablehnte und diese selbst unterrichten wollte. Nun droht der Familie die Abschiebung.

    SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

  3. Mainz

    Liebe auf Umwegen

    22 Jahre leben Linda und ihr Nachbar Tür an Tür. Das Schicksal hat die beiden nach so langer Zeit zusammengebracht. Jetzt kämpfen sie gemeinsam gegen die Krebserkrankung.

  4. SWR2 Wissen Die Psychologie des Alterns

    Nadine Zeller im Science Talk mit dem Alternsforscher Professor Hans-Werner Wahl

    SWR2 Wissen SWR2

  5. Stuttgart

    Auch Regional- und Fernverkehr betroffen Ab Montag: Fahrplanänderungen im Zugverkehr in Stuttgart wegen Bauarbeiten

    Wieder fallen Züge und Teilstrecken im Raum Stuttgart aus. Die Bahn mit dem nächsten Bauabschnitt für den digitalen Verkehrsknoten. Betroffen sind vor allem die Linien S4, S5 und S6/60.

    SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

  6. Rheinland-Pfalz

    Bundesweiter Streik Tausende Ärzte lassen Praxen aus Protest geschlossen

    Tausende Haus- und Fachärzte wollen heute aus Protest gegen die Gesundheitspolitik ihre Praxen nicht öffnen - auch in Rheinland-Pfalz. Die Mediziner beklagen zu hohe Kosten.

    Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Welt

Foto des Tages

2. Oktober: Was für ein Kunstwerk! Die "Colla Jove Xiquets de Valls" bauen während der "Diada Castellera" beim Stadtfest "La Merce" in Barcelona einen menschlichen Turm.

Events und Aktionen

Mitmachaktion "Zeit für ein Danke" Wem sagen Sie "Danke"?

Es gibt so viele gute Gründe für ein Danke: Hilfsbereitschaft. Verständnis. Das Paket vor der Haustür. Oder einfach nur ein Lächeln. Aber wie oft sagen wir tatsächlich Danke?  
 

Goldener Konzertherbst mit SWR4 LIVE Jetzt teilnehmen und kostenlose Livekonzerte genießen

Der Herbst bringt bunte Landschaften, raschelndes Laub und jede Menge Tickets. Nach dem Sommer starten viele Künstlerinnen und Künstler ihre Hallentournee und mit SWR4 sind sie live mit dabei. 

Donaueschingen

19.-22.10. | Jetzt noch Tickets sichern Die Donaueschinger Musiktage 2023

23 Uraufführungen und Installationen. Die Konzerte, Klanginstallationen und das Rahmenprogramm im Überblick. Der Ticketverkauf hat begonnen.

Aktionstag am 15. November Jetzt anmelden zum ARD Jugendmedientag

Am 15. November findet ARD Jugendmedientag statt.

ARD Hörspieltage in Karlsruhe Tickets für ein Konzert mit Moop Mama gewinnen

SWR2 verlost 3 x 2 Tickets (Stehplatz) für die Open Air Veranstaltung „ARD Hörspieltage: Konzert mit Moop Mama".

Top-Recherchen & SWR Specials

ARD-Thementag Besser Bahnfahren: Was muss sich ändern?

Was läuft wann am ARD-Thementag, die Ergebnisse der ARD-Mitmachaktion #besserBahnfahren sowie aktuelle Reportagen rund um das Thema Mobilität.

  • Südwesten

    Covid-19 Coronavirus: Alles Wichtige für Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg

    Nachrichten, wissenschaftliche Erkenntnisse und Hintergründe zu Corona

  • Rheinland-Pfalz

    Bildung in Not - Lösungen gesucht Geld und Personal oder neue Konzepte: Was brauchen Schulen in RLP?

    Brauchen die Schulen in Rheinland-Pfalz grundlegend neue Konzepte - oder brauchen es einfach nur mehr Geld und Personal?

  • Diversity Diversity: Vielfalt macht uns stark!

    Vielfalt macht uns stark: stark gegen Vorurteile, für Toleranz, Wertschätzung und neue Ideen. Wir zeigen Ihnen spannende, emotionale, eindringliche und wunderschöne Facetten der bunten Vielfalt im Südwesten!

  • Diesel- und Benzinpreise So tanken Sie heute günstig

    Spritpreise am 2. Oktober 2023: Superbenzin kostet im Mittel 1,92€, E10 1,86€ und Diesel 1,85€ in Deutschland. So teuer ist es in Ihrer Nähe.

    Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

  • Rheinland-Pfalz

    Kampf um Wasser Was passiert mit unserem Wasser in Zeiten von Klimawandel

    Wasser ist ein knappes Gut. Auch in Rheinland-Pfalz. Wie gehen wir in Zeiten von Trockenheit, Dürre und Hitze mit dem Wasser um. Und was müssen wir ändern.

  • Rheinland-Pfalz

    Bericht des Weltklimarates Zukunftsszenario: So verändert der Klimawandel Rheinland-Pfalz

    Der Klimawandel schreitet laut Weltklimarat schneller voran, die Folgen sind verheerender als gedacht. Ein Ausblick auf das Jahr 2050 in Rheinland-Pfalz: So wirkt er sich auf das Land und die Menschen aus.

    Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Das Beste aus der Mediathek

Tödliche Verführung | Crime Time Doku-Serie Das Geheimnis des Sirius-Mörders

Fred G. manipuliert eine Frau zu einem tödlichen Ritual: Mit eingeschaltetem Föhn soll sie sich in die Badewanne legen.

Livestreams & Videos Der SWR in der ARD Mediathek

SWR-Channel in der ARD Mediathek

SWR1

Trossingen

Martin Benzing: Weiterleben nach dem Großbrand auf dem Eschbachhof

Martin Benzing ist Bauer. Ein Großbrand auf dem Eschbachhof hat alles zerstört, wofür er gelebt hat. Aber er kämpft weiter und sagt: "Machen statt Hadern".

Rheinland-Pfalz

Alkoholfreie Weine im Trend Was Sie über alkoholfreien Wein wissen müssen

Alkoholfreier Wein wird immer beliebter. SWR1 Weinexperte Dominik Bartoschek weiß, was hinter den Produkten steckt und woher dieser Trend kommt.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

SWR2 | SWR Kultur

25 Jahre „Smart“ „Smart“, „Megapearls“, „Twingo“: Ein Marken-Erfinder aus dem Schwarzwald prägt unseren Alltag

Vor 25 Jahren kam der Kleinstwagen „Smart“ auf den Markt. Seinen Namen hat er von Manfred Gotta. „Namenspapst“ wird der Werbetexter genannt. Was ist das Erfolgsrezept für einen griffigen Produktnamen?

SWR Symphonieorchester | Konzertvideo Currentzis dirigiert Mahlers neunte Sinfonie

Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur. SWR Symphonieorchester, Dirigent: Teodor Currentzis. Livemitschnitt vom 13.12.2019.

SWR3 | DASDING

Positive Vibes 🍂 7 Gründe, warum wir uns auf den Herbst freuen!

Es wird früher dunkel, kälter und regnerischer. Und großartig! Hier haben wir zehn Gründe gesammelt, warum die Jahreszeit trotzdem super ist.?

Podcast Njette Mädchen Angriff auf Bergkarabach - Warum es wichtig ist, nicht wegzusehen (Mit Marspet)

Am 19. September 2023 gab es einen Großangriff Aserbaidschans auf Bergkarabach. Eine Region, die auf aserbaidschanischem Staatsgebiet liegt, in der aber vor allem armenische Menschen leben. Der Streit um diese Region ist wahnsinnig komplex und hat unter anderem mit der früheren Sowjetunion und aktuell auch Russland zu tun.
Das nehmen wir zum Anlass, um etwas über die Lage in Bergkarabach zu lernen, aber auch über die armenische Kultur und Community hier in Deutschland. Dafür sprechen Vika und Walerija mit dem WDR- und funk-Journalisten Marspet Movsisyan. Wir möchten herausfinden: Wie kann man sich einen Ort vorstellen, der auf aserbaidschanischem Staatsgebiet liegt, aber mehrheitlich von armenischen Menschen bewohnt ist? Worum geht es hier genau? Wie hat sich die Lage in der Region über lange Zeit hinweg zugespitzt? Und was hat der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine damit zu tun?
Weil die Region in den letzten Wochen abgeriegelt war, ist es nach wie vor schwer, unabhängige Informationen zur Lage in Bergkarabach zu bekommen und auch Marspet, der in Armenien geboren ist, sagt, dass er allein schon durch seine persönliche Betroffenheit gar nicht neutral darüber sprechen kann. Wenn ihr also auf der Suche nach weiteren Informationen seid, hilft euch vielleicht der Instagram-Account der @tagesschau oder eine andere Nachrichtenseite weiter.
Marspet steht aber im Kontakt mit Menschen vor Ort und kann uns sagen: Was passiert da gerade menschlich? Er erzählt uns, welche Nachrichten er bekommt und wie es den Menschen geht, die jetzt fliehen, oder sich verstecken müssen. Außerdem hören wir, wie Marspet in die Zukunft blickt, wieso er trotz der schwierigen Situation einen Funken Hoffnung hat und was wir hier von Deutschland aus machen können.
Weil wir in dieser Folge nicht alles abdecken können, gibt es hier eine Empfehlung zu dem Video von dem funk-Kanal MrWissen2go:
https://www.youtube.com/watch?v=FiqS4rlKZFY
Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an: njettemaedchen@dasding.de oder per DM:
Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
+++ Hinweis: Diese Folge wurde am 25. September 2023 am Abend aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in Bergkarbach ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
Update: Am 28.09. haben die armenischen Behörden mitgeteilt, dass die selbsterklärte armenische Republik Bergkarabach zum 1. Januar 2024 aufgelöst werde. Präsident Shahramanyan habe ein entsprechendes Dekret unterzeichnet. Zu diesem Zeitpunkt haben laut der Sprecherin des armenischen Ministerpräsidenten Paschinjan etwa 65.000 Menschen Bergkarabach verlassen.
+++
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.

SWR4 | SWR Schlager

Tickets gewinnen für den goldenen Konzertherbst!

Der Herbst bringt bunte Landschaften, raschelndes Laub und jede Menge Tickets. Nach dem Sommer starten viele Künstlerinnen und Künstler ihre Hallentournee und mit SWR4 sind sie live mit dabei. 

Juli-Ausgabe: Die SWR Schlager - ChartShow mit Julian David

Welche Schlagersongs wurden am meisten im Radio gespielt? Julian David präsentiert die SWR Schlager - ChartShow und spielt für euch die Hitparade der Top-25 Hits des Montas