Anstieg im Kreis Biberach Krätze in BW: Breitet sich die Hauterkrankung aus?
In einigen Landkreisen in Baden-Württemberg verzeichnen Gesundheitsämter mehr Krätze-Fälle. Doch die Datenlage ist schwierig - eine allgemeine Meldepflicht gibt es nicht.
Am 24. Mai wurde in Zweibrücken ein Geldautomat gesprengt. Vorher haben die unbekannten Täter versucht, sich für ihre Flucht einen Vorteil zu verschaffen.
Am Sonntag kam bei einem Motorradunfall in Winden (Kreis Germersheim) ein 16-Jähriger ums Leben. Ein 17-Jähriger wurde schwer verletzt. Und das war nicht der einzige tödliche Motorradunfall in der Pfalz am Wochenende.
Foo Fighter Dave Grohl singt mit seiner Tochter, Schlager trifft Rock und ein Heiratsantrag: Hier findet ihr sieben ganz besondere Momente von Rock am Ring 2023, die wir so schnell nicht vergessen werden!
Seit Freitagabend sucht die Polizei eine 16-Jährige aus Weilerbach. Zuletzt gesehen wurde sie, als sie das Haus ihrer Eltern verlassen hat, um zur Schule zu gehen.
Der Verkehr auf der A8 zwischen Mühlhausen und Merklingen rollt wieder an. Nach einen Lkw-Unfall war die Autobahn stundenlang gesperrt. Jetzt ist eine Spur in Richtung Ulm wieder frei.
Nachdem am Samstag bei einem Junggesellinnenabschied in Leibertingen drei Frauen verletzt wurden, hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen. Die Frauen waren aus einem Auto gefallen.
In Fußgängerzone in Gaggenau ist am Samstagmorgen der abgetrennte Kopf einer Katze gefunden worden. Die Polizei ermittelt und sucht nach Zeugen.
Eine Rundballenpresse und ein Traktor sind bei einem Feuer bei Waldbronn am Sonntagnachmittag völlig ausgebrannt. Verletzt wurde niemand, der Schaden liegt bei rund 200.000 Euro.
Der Einsatz von chemischem Dünger verschärfe die Dürreprobleme in den Weinbergen. Das sagt ein Professor der Hochschule Heilbronn. Der Württemberger Weinbauverband widerspricht.
Die Nebennieren können krank werden, und so eine Nebennierenschwäche kann lange unbemerkt bleiben. Endokrinologe Prof. Dr. Stephan Petersenn weiß, was dann zu tun ist.
Das ist ein weit verbreitetes Gerücht – es stimmt nur insofern, als grundsätzlich alle Pflanzen vor allem nachts wachsen. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Huhn statt Hund: Wenn Patrick aus Remseck mit Dotty Gassi geht, bekommen die beiden viel Aufmerksamkeit. Seit er das Huhn vor dem Schlachten retten konnte, lebt es bei ihm zu Hause.
Ein Autofahrer ist am Samstagabend mit bis zu 180 Kilometern pro Stunde auf der B31 vor der Polizei geflüchtet. Die Fahrt endete mit einem Unfall in Freiburg.
In einigen Landkreisen in Baden-Württemberg verzeichnen Gesundheitsämter mehr Krätze-Fälle. Doch die Datenlage ist schwierig - eine allgemeine Meldepflicht gibt es nicht.
Eine Rundballenpresse und ein Traktor sind bei einem Feuer bei Waldbronn am Sonntagnachmittag völlig ausgebrannt. Verletzt wurde niemand, der Schaden liegt bei rund 200.000 Euro.
Das Musikfestival Rock am Ring 2023 ist am späten Sonntagabend mit den Toten Hosen auf der Hauptbühne zu Ende gegangen. Bevor die Fans die Heimreise antreten, ist das Aufräumen der Zeltplätze angesagt.
Nachdem am Samstag bei einem Junggesellinnenabschied in Leibertingen drei Frauen verletzt wurden, hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen. Die Frauen waren aus einem Auto gefallen.
Der Verkehr auf der A8 zwischen Mühlhausen und Merklingen rollt wieder an. Nach einen Lkw-Unfall war die Autobahn stundenlang gesperrt. Jetzt ist eine Spur in Richtung Ulm wieder frei.
Vielfalt macht uns stark: stark gegen Vorurteile, für Toleranz, Wertschätzung und neue Ideen. Wir zeigen Ihnen spannende, emotionale, eindringliche und wunderschöne Facetten der bunten Vielfalt im Südwesten!
Spritpreise am 5. Juni 2023: Superbenzin kostet im Mittel 1,83€, E10 1,78€ und Diesel 1,56€ in Deutschland. So teuer ist es in Ihrer Nähe.
Diesel-Klagen bringen Gerichte nach wie vor an Belastungsgrenzen. Eine Situation, die sich nach neusten Erkenntnissen der ARD-Rechtsredaktion und SWRdata auch in Zukunft wiederholen kann.
Der Klimawandel schreitet laut Weltklimarat schneller voran, die Folgen sind verheerender als gedacht. Ein Ausblick auf das Jahr 2050 in Rheinland-Pfalz: So wirkt er sich auf das Land und die Menschen aus.
Auf dem Spinelli-Gelände der Bundesgartenschau in Mannheim sind die vielleicht größten Cyanotypien der Welt zu sehen: Über 100 umweltfreundlich erzeugte Lichtbilder in tiefen Blautönen, darunter haushohe Banner. „Es ist ein Experiment“, sagt Kurator Nicolas Reinhart, „wir wissen nicht, ob am Ende der BUGA noch etwas von den Bildern übrig ist.“