Live-Blog zum Coronavirus in BW: Bundesgesundheitsminister Lauterbach befürchtet schweren Corona-Herbst
Corona-Regeln, Zahlen und Impfungen: Die wichtigsten Entwicklungen rund um das Coronavirus in Baden-Württemberg hier im Live-Blog. mehr...
Corona-Regeln, Zahlen und Impfungen: Die wichtigsten Entwicklungen rund um das Coronavirus in Baden-Württemberg hier im Live-Blog. mehr...
Bereits am Freitagmorgen hatten die Bergungskräfte die Aktion gestartet. Erst in der Nacht gelang es den Einsatzkräften am Bodensee, das gekenterte Boot an Land zu bringen. mehr...
Im Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe hat ein enger Mitarbeiter des damaligen Landrates des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler (CDU), ausgesagt. In der Flutnacht habe er Pföhler ganz anders erlebt als sonst, sagte Erich Seul. mehr...
Wenn Ameisen ins Haus oder die Wohnung kommen, ist Vorsicht geboten. Sie können nicht nur nerven, sondern auch Schäden verursachen. Unsere ökologischen Tipps, um sie loszuwerden. mehr...
Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) drängt weiter auf eine Anpassung des Infektionsschutzgesetzes. Nur so könnten sich die Länder auf den Herbst vorbereiten. mehr...
Ein Streit auf einem Parkplatz in Böhl-Iggelheim (Rhein-Pfalz-Kreis) hat mit Schlägen für einen 20-jährigen Autofahrer und dessen Beifahrer geendet. Ein 51-Jähriger war total ausgerastet. mehr...
Die Polizei hat nach eigenen Angaben einen 40-jährigen Mann in Gewahrsam genommen, der am Donnerstagnachmittag versucht hat, sein Kind alkoholisiert und aggressiv auftretend aus einer Kindertagesstätte in der Karlsruher Weststadt abzuholen. Die Erzieherinnen ließen ihn das Kind nicht mitnehmen und verständigten die Polizei. Auch den Beamten gegenüber verhielt sich der Mann aggressiv, so dass er jetzt mit einer Anzeige rechnen muss. mehr...
Das Einkommen der Eltern darf nicht der entscheidende Faktor für den Bildungserfolg sein - sagt BW-Kultusministerin Schopper und will Schulen in sozialen Brennpunkten stärker fördern. mehr...
Müssen wir im kommenden Winter frieren? Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in BW fordern von der Landesregierung Vorkehrungen wegen einer drohenden Gasnot. mehr...
Kennen Sie das Grüffelo? Das Untier aus einem Kinderbuch kommt bei Klein und Groß gut an. Passend dazu gibts jetzt einen neuen Wanderweg in Weinheim. Der Grüffelo-Pfad zeigt verschiedene Stationen der Geschichte. Bei einer Länge von 700 Metern können sich die Kleinen schön viel Zeit zum Erkunden und Entdecken nehmen. mehr...
Der Berg Ararat, der an der türkisch-armenischen Grenze steht, ist über 5.000 Meter hoch. Dort auf geologisch nachvollziehbare Weise einen Meeresspiegel hinzubekommen, ist schlichtweg unmöglich – wenn man davon ausgeht, dass es sich dabei um eine historische Tatsache handelt. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. mehr...
In dieser Folge für euch: Sina Kürtz und unser Gast, der Science-YouTuber Jacob Beautemps.
Ihre Themen sind:
- Wale gegen den Klimawandel?! Jacob hat für seine Dokureihe "Science for Future" ein "Orka-Kraftwerk" auf Island besucht. Was das mit Torten im Gesicht und einem XXL-Sodastream zu tun hat, hört ihr ab (03:10)
- Piepssignae beim Einparken sind von gestern! Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen ein Körpereigenes Echolot erlernen können. (09:20)
- Jetzt wird's parasozial! Jacob erzählt einen Schwank aus seiner Forschung: Warum manche um Harry Potters Tod mehr trauern würden als um den von Goßtante Lisbeth, erklären sich ForscherInnen mit "parasozialen Beziehungen" (17:11)
- 75 Jahre UFOS! Am 24.06. 1947 beobachtete ein Amerikaner unbekannte Flugobjekte - der Mythos "fliegende Untertassen" war geboren. Sina und Jacob tauschen ihre Erstkontakte mit UFOs aus und klären beiläufig, dass es Aliens ja eigentlich längst bewiesenermaßen gibt! (23:45)
Weitere Infos und Studien gibts hier:
https://www.sciencealert.com/most-humans-can-learn-how-to-echolocate-in-just-10-weeks-experiment-shows
https://www.jacob-beautemps.de/
https://www.youtube.com/c/BreakingLab
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
mehr...
Karrar musste mit 17 Jahren aus seiner Heimat, dem Irak, fliehen. Nach einer schwierigen Flucht lernt er in Deutschland Sascha und Peter kennen, die ihn aufnehmen und ihm in Heilbronn ein neues Zuhause geben. mehr...
Juli 2021: Die 22-jährige Johanna Orth aus Bad Neuenahr-Ahrweiler hat gerade eine tolle Zeit, fertig mit der Ausbildung, frisch verliebt und mit Aussicht auf eine eigene Konditorei. Dann reißt sie die Flutwelle aus dem Leben. Hier erzählen wir ihre Geschichte. Host des Podcasts ist Marius Reichert. Er ist auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Hause und berichtete als Reporter aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Flut. Er kennt die Schicksale der Betroffenen - auch die Geschichte von Johanna. Ihre Eltern sind sich sicher: Ihr Tod hätte verhindert werden können. Marius begibt sich mit ihnen zusammen auf die Suche nach Antworten: Wie konnte es so weit kommen?
Alle 6 Folgen erscheinen am 1. Juli 2022.
Der Podcast ist eine Produktion von SWR und WDR.
Kontakt: dieflut@wdr.de
Warnung: In diesem Podcast werden die Todesumstände von Johanna und der Umgang mit ihrem Tod explizit beschrieben. Wenn euch Themen wie Tod, Trauer oder Suizid belasten oder ihr selbst von den Ereignissen betroffen wart und traumatisiert seid, hört euch den Podcast besser nicht oder nicht alleine an. Hilfe findet ihr z.B. bei der Telefonseelsorge oder www.thz-ahrtal.de.
mehr...
Diebe nutzen zur Markierung von Häusern für einen Einbruch oft kleine Plastik-Klemmen. Hier lesen Sie, wie Sie diese erkennen und was sie tun sollten, wenn Sie eine Klemme entdecken. mehr...
Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) drängt weiter auf eine Anpassung des Infektionsschutzgesetzes. Nur so könnten sich die Länder auf den Herbst vorbereiten. mehr...
Die kostenlosen Corona-Schnelltests für alle Bürgerinnen und Bürger werden abgeschafft. Doch es gibt Ausnahmen. Wer darf sich künftig wie und wo testen lassen? Die wichtigsten Antworten. mehr...
Wahre Liebe hält alles aus, so hört man häufig. Doch die Realität zeigt: Es ist harte Arbeit, eine Beziehung am Leben zu erhalten – und es gibt zahlreiche Gründe, weshalb sie zerbrechen kann. mehr...
Die Zellen in den rheinland-pfälzischen Gefängnissen sind gut gefüllt. Bald bekommen die Justizvollzugsanstalten aber viele neue Gefangene. Das hat mit Corona zu tun. mehr...
Immer mehr Menschen tauschen ihre geräumigen Wohnungen gegen sogenannte Tiny Houses ein. Die Mini-Häuser sind voll im Trend und finden in der Gesellschaft immer größeren Anklang. mehr...
Die Preise in Deutschland ziehen kräftig an. Trotzdem versprechen Discounter, billig zu bleiben. Das geht aber nur mit Tricks, für die wir draufzahlen. So schützt ihr euch davor! mehr...
Der zweite Teil der neuen Staffel "Stranger Things", eine Comedy-Show von und mit Teddy Teclebrhan und Neues aus dem High School Musical-Universum. Was es im Juli Neues an Serien gibt, checkst du hier! mehr...