Rap-Projekt von Menschen mit Behinderung
Im Hiphop oder Rap werden persönliche und sehr emotionale Dinge erzählt. Ihre Geschichte rappen auch sie: Menschen mit Behinderungen aus Weingarten, die nicht sprechen können. Im Musikvideo erzählen sie mithilfe von synthetischen Stimmen aus ihrem Leben.
Menschen erzählen ihre Geschichten
Leben in zwei Kulturen Das verbindet Samer und Gerd
Der Syrer Samer Tannous und der Deutsche Gerd Hachmöller lernten sich vor sechs Jahren in Rotenburg kennen. Aus ihren Gesprächen entwickelten sie eine beliebte Kolumne über deutsche Schrullen und arabische Eigenarten - "Kommt ein Syrer nach Rotenburg" ist inzwischen ein Bestseller.
„Ich mach mein Ding!“ Tamara Röske: Model mit Down-Syndrom
Sie hat schon für Hugo Boss, Victoria Beckham und Adidas gemodelt. Außerdem ergatterte sie eine Hauptrolle im Traumschiff und hat neben Elyas M'Barek in Fack ju Göhte 3 mitgespielt. Tamara Röske ist Model. Model mit Down-Syndrom.
Pilotprojekt „inklusiv Wohnen“ Wir - die erste inklusive WG Stuttgarts
Die Freunde Yannik, Tim und Jakob gründen eine WG. Für die Jungs mit Trisomie 21 nicht selbstverständlich. Unterstützt werden sie auch von zwei Mitbewohner*innen ohne Behinderung.
Junger Dokumentarfilm in der Mediathek Wo ist mein Safe Space? Fünf Frauen gegen strukturellen Rassismus
Fünf Frauen kämpfen gegen Rassismus gegenüber People of Color in Deutschland. Gegen diskriminierende Sprache, mediale Stereotype und ein Bildungssystem, das einen Teil deutscher Geschichte verschweigt.
Diversität in der Sprache
Sprache Das sagt die Forschung über die Wirkung des Genderns
Die Sprachforschung zeigt, dass das grammatische Geschlecht sehr wohl einen Einfluss darauf hat, was für Bilder und Vorstellungen erzeugt werden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Gute Argumente dafür und dagegen Der Streit ums Sternchen: Ist Gendern der richtige Weg?
Die "Gendersprache" sorgt für Diskussionen in Deutschland. Viele sehen in geschlechtergerechter Sprache eine Modeerscheinung, manche gar eine Ideologie. Eine Mehrheit der Deutschen lehnt Gendern ab.
Für alle, die sich mit Sprache schwertun Leichte Sprache - Verstehen heißt, dabei sein
Für Menschen, die es einfach brauchen, um zu verstehen, kann jeder Text rasch zu kompliziert werden. Das gilt auch für Nachrichten oder Geschichten. Einfache Texte in Leichter Sprache helfen (SWR 2021). Von Lothar Nickels
Flucht aus der Ukraine - Herausforderung Integration
Erfolgreiches Tanzprojekt Mit Breakdance gelingt in Buchen Integration
Über 2.000 Deutsche aus Russland hat die Stadt Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) allein in den 90er-Jahren aufgenommen. Die Integration funktioniert über ein ungewöhnliches Freizeit-Projekt.