SWR Kultur Kunst und Ausstellung

Ausstellung zu renommiertem Fotowettbewerb Der Leica-Award in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

Die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen zeigen eine Auswahl an dokumentarischen und journalistischen Fotografien des renommierten „Leica-Oskar-Barnack-Award“.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Malerei als Raumereignis Katharina Grosse: Wenn sich Zeit in Farbe auflöst

Die Freiburger Künstlerin verwandelt mit Sprühpistole Räume in Bilder und macht Farben zur erfahrbaren Kraft. Ihre Arbeiten sind abstrakt, vergänglich – und radikal zeitgenössisch.

Ausstellung über Caesar & Kleopatra in Speyer Mythos Kleopatra: Fiktion und Geschichte einer Herrscherin

Wer war Kleopatra? Pharaonin, Femme fatale, Kitsch-Ikone? Die historische Kleopatra passt kaum in diese Klischees. Ihre Lebensgeschichte ist vielschichtiger – und viel spannender.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Intergalaktische Paläste und neue Wissensspeicher Kunstwerke von Tavares Strachan in der Kunsthalle Mannheim

Die Ausstellung Supernovas von Tavares Strachan in der Kunsthalle Mannheim fordert zum Hinschauen auf – mit Installationen zwischen Aufklärung und Empowerment.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Ulm

Ehemaliger Student der HfG Ulm „Herbert Oehm. Entropie und Ordnung” in der Kunsthalle Weishaupt

Bei Herbert Oehm trifft Zufall auf geometrische Strenge. Der ehemalige Schüler der berühmten HfG Ulm liebt das Spiel mit Gegensätzen. Eine Ausstellung in der Kunsthalle Weishaupt.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Pforzheim

Ausstellung im Schmuckmuseum Pforzheim Von schweren Goldketten und großen Diamant-Ringen – „stories of HipHop“

Dicke Goldketten mit Kreuzanhängern, goldener Zahnschmuck: Wie wichtig der richtige Schmuck beim Hip-Hip-Style ist, zeigt eine außergewöhnliche Ausstellung im Schmuckmuseum Pforzheim.

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Mannheim

Opas Knipse als Lifestyle-Objekt Ausstellung „Staubfrei“ in Mannheim – Widerständige Fotokunst der analogen Art

Zeitgenössische Fotokunst auf analoger Basis zeigt der Mannheimer Ausstellungsraum „Port25“. Unter dem Titel „Staubfrei“ sind bis zum 20. Juli Werke von fünf Fotokünstlern versammelt.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Pforzheim

Schmuck als kulturelles Phänomen Abschied von Cornelie Holzach: Über 20 Jahre Schmuckmuseum Pforzheim

Nach fast 30 Jahren im Schmuckmuseum Pforzheim verabschiedet sich Cornelie Holzach in den Ruhestand. Ihre letzte Ausstellung „Storys of Hip-Hop“ zeigt die Verbindung von Schmuck und Jugendkultur.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Stuttgart

Ausstellung Vom Atem der Vulkane und tanzenden Opossums: „Shadowily in different tongues“ in der Stuttgarter ifa-Galerie

„Schattenhaft in vielen Zungen“ – so lässt sich der Titel der neuen Ausstellung in der ifa-Galerie Stuttgart übersetzen. Die Ausgangsidee waren die Themen: Widerstand, Resilienz und Regeneration.

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Reutlingen

Kunstmuseum Reutlingen „Shine bright like a diamond“ Farbholzschnitte im 20. Jahrhundert

Die neue Ausstellung im Spendhaus des Kunstmuseums Reutlingen zeigt Farbholzschnitte aus dem 20. Jahrhundert. Ursprünglich in Japan entwickelt, verbreitete sich die Technik des farbigen Holzschnitts seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Ulm

Ausstellung in Ulm Architekturexperimente an der HfG Ulm

Die Architekturabteilung der Hochschule für Gestaltung in Ulm sollte einmal die größte und wichtigste Abteilung der HfG werden. Auch, wenn sich die Hoffnung nicht erfüllte, entstanden hier viele hochmoderne Pläne und Entwürfe.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Stuttgart

Escape-Room Spiel Escape-Room-Spiel zu jüdischer Tradition - „Fixing the Boat“ hat im Stuttgarter Stadtpalais angelegt

Ein in Seenot geratenes Boot muss wieder flott gemacht werden im Escape-Room-Spiel im Stuttgarter Stadtpalais. Gemeinsam müssen die Teilnehmenden Aufgaben zu jüdischer Geschichte, Kultur und Identität lösen.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Mainz

Virtuelles Museum Update für das Online-Migrationsmuseum: Zeitzeuginnen aus der Ukraine neu hinzugekommen

In Rheinland-Pfalz leben rund 53.000 geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer. Wie geht es ihnen drei Jahre nach Kriegsbeginn? Auf dem Online-Portal „Lebenswege“ erzählen Migrantinnen und Migranten ihre Geschichte.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Koblenz

Ausstellung Wolfgang Niedecken, seine Freunde und ihre Kunst

Vor ihrer Musiker-Karriere starteten Wolfgang Niedecken und Manfred Boecker mit ihrem Freund Rainer Gross in der Kölner Kunstszene durch. Jetzt im Ludwig Museum Koblenz.

SWR Kultur SWR

Ausstellung im Edelsteinmuseum Idar-Oberstein Edle Gefäße - Alltagsgegenstände als Luxusobjekte

74 Kunstwerke zeigen die Vielfalt und Farbenpracht des Schalenschleifens – ein Handwerk, dass die Region rund um Idar-Oberstein bereits vor hunderten von Jahren bekannt machte.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Rheinland-Pfalz

Museum Alzey Das Vergangene für die Gegenwart nutzen: Tim Kerig ist neuer Direktor im Museum Alzey

Die Sammlung umfasst paläontologische bis landeskundliche Ausstellungsstücke. Der neue Leiter hat bereits genaue Pläne, wie man das Museum für die Zukunft umgestalten könnte.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Ausstellung zu renommiertem Fotowettbewerb Der Leica-Award in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

Die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen zeigen eine Auswahl an dokumentarischen und journalistischen Fotografien des renommierten „Leica-Oskar-Barnack-Award“.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Ausstellung Groß, grösser, Grosse – Monumentale Farbräume von Katharina Grosse in Stuttgart

Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt Werke der Berliner Künstlerin Katharina Grosse. Ihr Markenzeichen sind knallbunte Farbflächen, die sie mit Lackierpistolen über ganze Räume hinweg ausbreitet – Malerei, die den üblichen Rahmen von Kunst weit überschreitet.
Mehr zu Katharina Grosse:
https://www.swr.de/swrkultur/kunst-und-ausstellung/katharina-grosse-im-portraet-wenn-sich-zeit-in-farbe-aufloest-100.html

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur