SWR Heimat

Freudenburg

Noch nicht in Rente – Detlef ist auch nach 60 Jahren noch Postbote

Detlef ist Postbote aus Leidenschaft. Er ist bereits seit 60 Jahren bei der Post und arbeitet auch nach der Rente weiter.

Bad Kreuznach

Lars trägt eine Prothese und genießt sein Leben

Lars aus Bad Kreuznach lacht gerne – und das, obwohl ihm wegen einer Krebserkrankung der rechte Unterschenkel amputiert werden musste. Seitdem trägt er eine Prothese. Das hat sein Leben verändert. Heute ist er selbstbewusster als früher und genießt jeden Tag.

Riol

Fine will leben und das schafft sie mit ihrer Familie

Mit acht Jahren kann Fine weder sprechen noch laufen, aber sie schenkt ein Lächeln, wenn es ihr gut geht. Sie ist schwer hirngeschädigt, aber ihre Familie versucht mit ihr, soweit es geht, ein ganz „normales“ Leben zu führen.

Mainz

„Bar jeder Sicht“ in Mainz: Ein Zuhause für die queere Community

Die „Bar jeder Sicht“ in Mainz ist seit 20 Jahren ein sicherer Ort für queere Menschen und wird ehrenamtlich betrieben.

Margit liebt ihren Tee-Laden, trotz zunehmender Bürokratie

Margit führt seit 13 Jahren ein Tee-Fachgeschäft im Herzen von Esslingen. In die Tee-Branche ist sie über Umwege gekommen. Sie hat uns erzählt, was sie gerade im Job umtreibt.  

Stuttgart

Milton ist Meister an den Saiten: Mit 6 Jahren lernt er von seinem Großvater Harfe spielen und spielt bis heute

Wir treffen in Esslingen zufällig Harfenist Milton. Er ist Harfenbauer, -lehrer und Harfenist und hat uns erzählt, was Musik und Harfe für eine große Rolle in seinem Leben spielen.

Stuttgart

„Man hat eben aus was Altem etwas Neues gemacht“ – Wie Walli mit ihrer Lebenseinstellung Freude bereitet

Seit den 1960ern brennt Walli für das Nähen und Stricken – wir treffen sie zufällig in der Göppinger Innenstadt. Mit ihrer bunten Tasche zieht Walli einige Blicke auf sich – auch unseren.

Markgröningen

Inge ist 87 und erzählt uns, warum ihr Vater sie zum Spätzle schaben gezwungen hat und warum sie so schnell geheiratet hat.

Inge aus Markgröningen lebt seit 1962 in der Schäferlaufstadt. Sie erzählt uns, warum ihr Vater sie zum Spätzle schaben gezwungen hat und warum sie so schnell geheiratet hat. 

„Das war für mich sonnenklar, dass das mein Beruf ist.” Deshalb liebt Caroline ihren Job in der Pflege.

Caroline lebt seit 1985 in Tübingen und arbeitet seit 40 Jahren in der Pflege. Sie hat uns erzählt, was sie an ihrem Beruf liebt und was sie für die Rente plant. 

Stuttgart

Gerhard ist seit 14 Jahren trockener Alkoholiker: Warum ihn seine Frau nicht verlassen hat ...

Wir treffen Gerhard zufällig auf dem Stuttgarter Schlossplatz beim Public Viewing. Er erzählt uns, warum er vor ein paar Jahren niemals gedacht hätte, dass er heute hier sitzen kann.

Stuttgart

Selbständig und blind: Nathalie verliert während des Studiums ihre Sehkraft

Wir treffen Nathalie zufällig auf dem Louis Braille Festival in Stuttgart, eine Veranstaltung für Menschen mit Sehbehinderung. Nathalie hat einen Blindenstock in der Hand und trinkt mit ihren Eltern einen Kaffee, als wir die 25-Jährige ansprechen.

Ehemaliger Drogenabhängiger hilft anderen suchtkranken Menschen

Simon arbeitet ehrenamtlich als Sprecher des „Paule Clubs”. Der „Paule Club” ist eine Initiative, die hilfsbedürftige Menschen unter der Paulinenbrücke in Stuttgart versorgt. Meistens sind die Menschen suchtkrank und freuen sich über warmes Essen und frische Spritzen. 

Raus aus der Drogensucht & Obdachlosigkeit: Lukas verteilt jetzt ehrenamtlich Lebensmittel

Wir treffen Lukas zufällig in Stuttgart bei seiner ehrenamtlichen Arbeit bei „Harrys Bude”. „Harrys Bude” betreibt Foodsharing. Bei unserer Zufallsbegegnung sprechen wir mit Lukas auch darüber, wie er zu seinem Ehrenamt gekommen ist. 

Rottenburg am Neckar

Es begann als Ferienjob mit 14 Jahren: Uwe feiert 50 Arbeitsjahre im selben Unternehmen

Uwe aus Rottenburg am Neckar hat mit 14 seinen ersten Ferienjob gemacht. 50 Jahre später ist er immer noch in der gleichen Firma. 

Pirmasens

Abenteuer Selbstständigkeit – Konrad fertigt in seinem Atelier Maßschuhe an

Konrad macht es unglücklich, angestellt zu sein. Deshalb kündigt er und macht sich als Maßschuhmacher mit eigenem Atelier selbstständig. Design und Handwerk sind seine Leidenschaft.

Unsere Oldies

Unsere Oldies

Niederfischbach

Vater gibt für schwer behinderte Tochter seinen Job auf

Es war keine leichte Entscheidung für Familie Dietzel aus Niederfischbach: als klar war, dass ihre Tochter Ariéla ohne intensive Betreuung nicht leben kann, gibt Vater Kai seinen Job auf. Jetzt ist er Integrationskraft und begleitet sie jeden Tag zu Schule.