Fußball | Bundesliga Freiburgs Dribbler Roland Sallai
Roland Sallai spielt seit 2018 beim SC Freiburg. Inzwischen ist der 23-jährige im Breisgau angekommen und spielt derzeit die beste Saison seiner Karriere. mehr...
Nach den Zentralen Impfzentren in Offenburg und Freiburg nehmen ab sofort auch die zehn Kreisimpfzentren in Südbaden ihren Betrieb auf. Für jeden Kreis sind 1.000 Impfdosen angekündigt, 80 Prozent davon sollen in Pflegeheime gehen. mehr...
Die Impfstrategie ist klar: die über 80-Jährigen werden zuerst geimpft. Allerdings können viele von ihnen gar nicht in die Impfzentren fahren. Vor allem, wenn sie bettlägrig oder dement sind. Die Pflegedienste sehen das gelassen. Sie haben sich in der Pandemie eingerichtet. mehr...
Bis mindestens Mitte Februar bleiben die Schulen und Kindergärten in Baden-Württemberg geschlossen: eine Belastung für alle berufstätigen Eltern. Viele bringen deshalb ihre Kinder in die Notbetreuung. In südbadischen Kitas wächst nun der Unmut. mehr...
Die Menschen meiden in der Pandemie nicht nur Busse und Bahnen. Auch in Taxis wollen sie kaum noch steigen. Selbst großen Unternehmen droht deshalb das Aus. Auch ein ehemals großer Taxi-Betrieb aus dem Kreis Waldshut kämpft ums Überleben. mehr...
Der Prozess gegen Yves R. aus Oppenau wegen Geiselnahme ist am Freitag vor dem Landgericht Offenburg fortgesetzt worden. Als Zeuge hat unter andrem ein Polizist ausgesagt, der von dem 32-Jährigen im Juli entwaffnet und bedroht worden war. mehr...
Das Obere Donautal ist wunderschön. Das denkt sich auch Luchs Lias. Doch ist es dort auch ziemlich einsam. Demnächst könnte er deshalb wieder auf Wanderschaft gehen. Das allerdings möchte das Land unbedingt verhindern….. mehr...
An der französischen Grenze bei Appenweier hat die Polizei am Samstag sechs Flüchtlinge aus Afghanistan aufgegriffen. mehr...
Der Caritasverband Hochrhein arbeitet derzeit an Konzepten, wie immobile Menschen aus der Häuslichen Pflege in die Impfstrategie mit einbezogen werden könnten. Bettlägerige und demente ältere Menschen und ihr Pflegepersonal sind nach den Richtlinien zwar vorrangig impfberechtigt, doch eine Impfung zu bekommen ist für sie besonders schwierig. Die Zeit bis ausreichend Impfstoff vorhanden ist, soll nun genutzt werden, um Lösungen für die älteren Menschen zu finden, die zu Hause gepflegt werden. Entsprechende Gespräche mit dem Landkreisen Waldshut und Lörrach laufen, so Rolf Steinegger vom Caritasverband Hochrhein mehr...
Die deutsch-französische Begegnungs- und Versöhnungskapelle in Straßburg soll restauriert werden. Das fordern mehrere Politiker beider Länder. Unter anderem Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, Abgeordneter aus dem Wahlkreis Offenburg, mache sich dafür stark, die Kapelle zu sanieren. Das teilt die badische Landeskirche mit. Die Kapelle steht nahe der Grenze im Straßburger Rheinhafenviertel. Sie wurde 1948 kurz nach Kriegsende als Projekt der Versöhnung gebaut. Nach über 70 Jahren könne das Gebäude nur noch sehr eingeschränkt genutzt werden. Deshalb wollen es die Kirchen restaurieren. Dank mehrerer Spenden und durch Zuschüsse gebe es bereits 400.000 Euro. Weitere 300.000 Euro würden benötigt. mehr...
Der baden-württembergische Tourismusminister Guido Wolf, CDU, setzt sich bei der Bundesregierung für Fördermittel für Skiliftbetreiber ein. Wolf schrieb deshalb gestern einen Brief an den Tourismusbeauftragten der Bundesregierung, seinen Parteikollegen Thomas Bareiß aus Balingen. Bei einem Gespräch mit Tourismusvertretern im Schwarzwald sicherte Wolf heute gleich mehrfach Hilfe in der Coronakrise zu. Tourismusminister Guido Wolf verwies in Schönau auf seine Bitte an die Bundesregierung, Skiliftbetreiber zu fördern und dabei wegen des schneearmen Winters 2020 nicht das Vorjahr als Zuschussbasis zu wählen. Bessere Förderung will der Tourismusminister auch den Betreibern von Ferienwohnungen verschaffen, die bislang teilweise durch das Raster fallen. Die nur zu Hälfte abgerufenen Stabilisierungsgelder wird das Land laut Wolf dieses Jahr weiter zur Verfügung stellen. Dem Vertreter der DEHOGA, der ein Drittel der Mitglieder aus Hotellerie und Gastronomie vor der Insolvenz sieht und ausstehende Bundesmittel kritisierte, versprach Guido Wolf: Das Land setze alles daran, dass die November- und Dezemberhilfe die Betriebe so schnell wie möglich erreiche. mehr...
Die Kreisbehörde ist zufrieden mit dem Start des Impfzentrums. Alles sei ruhig und reibungslos verlaufen, so das erste Resumée. Am gestrigen
Eröffnungstag sind 50 Senioren gegen Covid19 geimpft worden, heute werden es 100 sein. Eine zweite Impfung erfolgt zwei Wochen später. Die
Zahl der Impfdosen ist in allen Kreisimpfzentren beschränkt, da nicht genug Impfstoffe zur Verfügung stehen. Anfang kommender Woche werden
mobile Impfteams mit den Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen im Landkreis Lörrach beginnen. Hierfür stehen 300 Impfdosen zur Verfügung.
Impfberechtigt sind derzeit Menschen älter als 80 Jahre. Neue Impftermine hat das Landratsamt auf seiner Homepage bekannt gegeben.
mehr...
Ohne negativen Corona-Schnelltest und FFP2-Maske sind Besuche in Alten- und Pflegeheimen in Baden-Württemberg aktuell nicht möglich. Seit Montag müssen Pflegeeinrichtungen nun einen Corona-Schnelltest vor Ort anbieten. In Freiburg ist dafür ein Testmobil im Einsatz. mehr...
Gerade läuft in Berlin die internationale Grüne Woche. Dass die weltweit größte Agrarmesse in diesem Jahr erstmals ausschließlich digital stattfindet, ist für Erzeuger von veganen Lebensmitteln und für die Biobranche gut verkraftbar. Sie verzeichnen in der Pandemie einen regelrechten Boom. mehr...
Das Coronavirus bestimmt den Alltag der Menschen im Land. Im Live-Blog fassen wir die neuesten Entwicklungen rund um die Pandemie und die Beschränkungen zusammen. mehr...
Das 29. Jokertor in der Karriere von Nils Petersen hat dem SC Freiburg nicht zum Sieg gegen Eintracht Frankfurt gereicht. Ein unglückliches Eigentor von Keven Schlotterbeck sorgte für den 2:2-Endstand. mehr...
Das Auto, das Fahrrad oder der Plastikdübel - wer hat's erfunden? Nein, nicht die Schweizer, sondern die Baden-Württemberger. Clevere Köpfe hirnen ständig an neuen Ideen, allein bei uns im Land werden im Jahr 14.000 neue Patente angemeldet. Grund genug für die SWR Landesschau eine Serie daraus zu machen. mehr...
Fastnacht ausfallen lassen wegen Corona? Auf keinen Fall! Vince Merz und Philip Förg von der Narrenzunft Dauchingen im Schwarzwald-Baar-Kreis hatten da eine rettende Idee. mehr...
Bürogebäude in Stadtgebieten haben meist viele Fenster oder richtige Glasflächen. Die werden immer wieder zu einer tückischen Irritation für Vögel. Flugunfälle durch Karambolagen sind da vorprogrammiert - wie am Dienstag im Freiburger SWR Studio. mehr...