Hightech stellt die Weichen Digitalisierung bringt mehr Züge auf die Ermstalbahn
Außen unscheinbar, innen modernste Technik: Das Stellwerk in Dettingen-Gsaidt ist ein wichtiger Baustein für eine bessere und schnellere Regionalbahn
Gleich zwei Mal hintereinander sind in Tübingen Personen über die Bahngleise gelaufen, obwohl gerade ein Zug eingefahren ist. Eine Frau wurde dabei schwer verletzt.
Seit Tagen setzen italienische Behörden das deutsche Schiff Nadir fest. Zuvor hatten die Seenotretter 112 Menschen im Mittelmeer gerettet. Der Rottenburger Kapitän berichtet.
Bei einem Großbrand in der Villinger Innenstadt wurden am Samstagabend sechs Gebäude beschädigt. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. 35 Personen sind von dem Feuer betroffen.
Forschende aus Tübingen haben Medikamente mit vielversprechender Wirkung gegen Viren gefunden - und das ohne Tierversuche. Ein neues Computerverfahren macht es möglich.
Gleich zwei Mal hintereinander sind in Tübingen Personen über die Bahngleise gelaufen, obwohl gerade ein Zug eingefahren ist. Eine Frau wurde dabei schwer verletzt.
Seit Tagen setzen italienische Behörden das deutsche Schiff Nadir fest. Zuvor hatten die Seenotretter 112 Menschen im Mittelmeer gerettet. Der Rottenburger Kapitän berichtet.
Am Donnerstagnachmittag wurde in Freudenstadt ein Mann mit seinem Pedelec von einem Regionalzug erfasst. Der Mann starb noch am Unfallort.
Das Mainzer Biotech-Unternehmen BioNTech will den Tübinger Konkurrenten CureVac übernehmen. Dessen Gründer Ingmar Hoerr hat das lange erwartet und sieht den Schritt als Chance.