Koblenz

U-Ausschuss zur Flutkatastrophe Ministerpräsidentin Dreyer muss erneut aussagen - Gutachten belastet ADD

Sie ist die letzte hochrangige politische Zeugin im U-Ausschuss zur Flut: Ministerpräsidentin Dreyer muss am Freitag erneut aussagen. Ein Gutachten belastet das Krisenmanagement der ADD.

Freudenberg

Gedenkfeier wurde in die Schulaula übertragen Getötete Luise: Trauerfeier in Freudenberg

Die Stadt Freudenberg hat am Mittwochabend Abschied von der getöteten zwölfjährigen Luise genommen. Die Trauerfeier wurde per Audiostream in ihre ehemalige Schule übertragen.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Rechte Szene zieht es aufs Land Wie gefährlich sind rechte Netzwerke im Westerwald?

Seit einiger Zeit haben rechte Netzwerke sich des Öfteren Veranstaltungsorte im Westerwald gesucht.Warum ist der Westerwald für die Szene so beliebt?

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Trier

Missbrauchsopfer will Schmerzensgeld Schmerzensgeldklage: Anwälte sehen Trierer Bischof als Opfer

Ist der Trierer Bischof Ackermann Opfer einer Frau, die von einem Priester missbraucht wurde? So stellen es die Anwälte des Bischofs dar.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen

Kreative Erfindungen - auch von Koblenzer Schülern "Jugend forscht" in Ludwigshafen: Mit dem Treppenstaubsauger zum Sieg

Beim Landeswettbewerb "Jugend forscht" gab es wieder kreative und ungewöhnliche Erfindungen. Acht Ideen von Jugendlichen aus Rheinland-Pfalz schafften es auf einen ersten Platz.

Mehr Nachrichten aus dem Studio Koblenz

Remagen

Frontalzusammenstoß auf B266 Schwerer Unfall bei Remagen - Autofahrer stirbt

Beim Zusammenstoß zweier Autos in der Nähe von Remagen (Kreis Ahrweiler) ist ein Mann ums Leben gekommen. Ein zweiter Autofahrer wurde schwer verletzt.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Ahrtal

DRK startet Resilienz-Programm im Ahrtal Nach der Ahr-Flut: Ein Alpaka soll Kindern die Angst nehmen

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal brauchen noch immer viele Kinder Unterstützung dabei, mit den Folgen umzugehen. Ein Alpaka namens Indigo soll helfen.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Soldaten aus Koblenz helfen im Erdbebengebiet Bundeswehr macht Zelt-Krankenhaus in der Türkei auf

Die Bundeswehr hat ein mobiles Krankenhaus in einem Zelt im türkischen Erdbebengebiet aufgemacht. Von Donnerstag an helfen dort auch Soldatinnen und Soldaten aus Koblenz. 

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Ransbach-Baumbach

Festnahme auf A3 im Westerwald 50 Kilo Heroin: Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt

Zollfahnder haben auf der A3 bei Ransbach-Baumbach einen mutmaßlichen Drogenhändler gefasst. Er soll zu einer Bande gehören, die im großen Stil Heroin geschmuggelt hat.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Andernach

Dienstältester Oberbürgermeister in RLP 29 Jahre im Amt: Andernacher OB Achim Hütten verabschiedet

Der Andernacher Oberbürgermeister Achim Hütten war der dienstälteste OB in Rheinland-Pfalz. Am Montagabend ist der Sozialdemokrat nach 29 Jahren im Amt verabschiedet worden.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaisersesch

Kreis Mayen-Koblenz hat Überwachungszone eingerichtet Geflügelpest breitet sich weiter aus: Kreis Cochem-Zell betroffen

Nachdem in Kaisersesch im Kreis Cochem-Zell die Geflügelpest nachgewiesen wurde, hat der benachbarte Landkreis Mayen-Koblenz eine Überwachungszone eingerichtet. Das teilte der Kreis dem SWR mit.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Diesmal ruft ver.di zum Ausstand auf Wieder Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Koblenz

In Koblenz haben am Dienstag etwa 700 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes für mehr Geld demonstriert. Auch am Mittwoch gab es wieder Warnstreiks.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Laurenburg

Kein steiler Anstieg mehr Lückenschluss: Lahnradweg ist jetzt durchgehend befahrbar

Jahrzehntelang mussten Radfahrer über einen steilen Bergrücken von Laurenburg nach Geilnau: Seit Montag kann man an der Lahn durchgehend fahren - von der Quelle bis zur Mündung.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Boppard

Behinderungen im Hunsrück bis Sommer 2024 A61 zwischen Pfalzfeld und Boppard: Stau wegen Baustelle

Auf der A61 im Hunsrück müssen Auto- und Lkw-Fahrer mit zäh fließendem Verkehr oder Staus rechnen. Grund ist eine Baustelle zwischen Pfalzfeld und Boppard.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Freudenberg

Was bisher bekannt ist Alles Wichtige zum Fall der getöteten Luise aus Freudenberg

Es ist ein Fall, der bewegt: Die zwölfjährige Luise aus Freudenberg wurde am 11. März vermutlich von zwei gleichaltrige Mädchen getötet. Noch immer gibt es viele offene Fragen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Rheinland-Pfalz

Die Lage nach der Flutkatastrophe Ahr-Kreis warnt vor illegalen Lagerplätzen am Flussufer

In den von der Flutkatastrophe zerstörten Regionen in Rheinland-Pfalz läuft der Wiederaufbau. Viel ist geschafft, viel ist noch zu tun. Hier die aktuelle Lage.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Meistgeklickt

  1. Freudenberg

    Gedenkfeier wurde in die Schulaula übertragen Getötete Luise: Trauerfeier in Freudenberg

    Die Stadt Freudenberg hat am Mittwochabend Abschied von der getöteten zwölfjährigen Luise genommen. Die Trauerfeier wurde per Audiostream in ihre ehemalige Schule übertragen.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  2. Freudenberg

    Was bisher bekannt ist Alles Wichtige zum Fall der getöteten Luise aus Freudenberg

    Es ist ein Fall, der bewegt: Die zwölfjährige Luise aus Freudenberg wurde am 11. März vermutlich von zwei gleichaltrige Mädchen getötet. Noch immer gibt es viele offene Fragen.

    SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

  3. Koblenz

    Tatverdächtige nicht mehr bei ihren Eltern Zwölfjährige Luise erstochen: Gleichaltrige Mädchen gestehen Tat

    Die zwölfjährige Luise aus Freudenberg wurde nach Angaben der Staatsanwaltschaft Koblenz von zwei gleichaltrigen Mädchen erstochen. Die Tatverdächtigen sind nicht mehr bei ihren Eltern.

    SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

  4. Statistik, Motive, Konsequenzen Getötete Luise - wie Experten den Fall einordnen

    Kinder, Totschlag, Mord - diese Begriffe kann man im Kopf kaum zusammenbringen. Es türmt sich ein Fragenberg auf, zum Beispiel zu Motiv oder Konsequenzen wie jetzt im Fall Luise. Was sagen Experten?

    Aktuell um 12 SWR1 Rheinland-Pfalz

Neustadt an der Wied Wetter in der Region Koblenz

Aktuelle Wetterdaten für die Region Koblenz.

Reportagereihe "Ein Dorf baut auf"

Dernau

Erste Etappensiege beim Wiederaufbau Ein Dorf baut auf Folge 13: Zurück Zuhause

Mehr als eineinhalb Jahre ist die Flut im Ahrtal mittlerweile her. In Dernau sind die ersten Menschen wieder zurück in ihren renovierten Häusern. Trotzdem bleibt noch viel zu tun.

Dernau

Es bleibt noch viel zu tun Ein Dorf baut auf - Folge 12: Ein Jahr nach der Flut

Zwölf Monate ist die verheerende Flut im Ahrtal mittlerweile her. Im stark zerstörten Dernau wurde bereits einiges geschafft. Doch der Weg zur alten Normalität ist noch sehr weit.

Dernau

Große Fortschritte nach zehn Monaten Ein Dorf baut auf - Folge 11: Endlich - Es wird gebaut!

Vor mehr als zehn Monaten hat die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal große Teile von Dernau zerstört. Jetzt sind erste große Fortschritte beim Wiederaufbau zu erkennen.

Dernau

Was die Flut mit der Psyche macht Ein Dorf baut auf - Folge 10: Verarbeiten fällt schwer

Die verheerende Flutkatastrophe liegt neun Monate zurück. Der Wiederaufbau ist in Dernau im vollen Gange. Doch dabei blieb bislang die Aufarbeitung des Erlebten oft auf der Strecke.

Dernau

Solidarität ungebrochen Ein Dorf baut auf - Folge 9: Von Helfern zu Freunden

Sie haben geschippt, gestemmt und angepackt und auch jetzt - Monate nach der Hochwasserkatastrophe - sind immer noch Helfer vor Ort, um die Dernauer beim Wiederaufbau zu unterstützen.

Dernau

Lichterglanz gegen trübe Stimmung Ein Dorf baut auf - Folge 8: Weihnachten im Flutgebiet

Eigentlich ist Weihnachtszeit, doch in Dernau ist nichts mehr wie es einmal war. Trotz Lichterketten und geschmückter Tannenbäume - so richtig will keine Weihnachtsstimmung aufkommen.

Dernau

Abschalten beim Martinsfeuer Ein Dorf baut auf - Folge 7: Feiern trotz Erschöpfung

Vier Monate nach der Flut sind viele Menschen in Dernau frustriert, dass der Wiederaufbau nicht besser vorangeht. Da kommt eine Tradition genau zur rechten Zeit: die Martinsfeuer.

Dernau

Ungewissheit vor dem Wiederaufbau Ein Dorf baut auf - Folge 6: Frust und offene Fragen

Drei Monate nach dem Hochwasser beschäftigen sich einige Dernauer mit den Plänen rund um den Wiederaufbau ihrer Häuser. Doch dabei sind noch viele Fragen offen.

Dernau

Geldverdienen in den Trümmern Ein Dorf baut auf - Folge 5: Arbeit als Auszeit

Zweieinhalb Monate nach der Flut dreht sich in Dernau alles um die Weinlese. Eigentlich würde es um diese Zeit auch ein großes Winzerfest mit Umzug geben - das muss dieses Jahr ausfallen.

Dernau

Sehnsucht nach Normalität Ein Dorf baut auf - Folge 4: Alltag zwischen Ruinen

Acht Wochen nach der Flut ist in Dernau sowas wie ein neuer Alltag eingekehrt. Waschen, duschen oder kochen im eigenen Haus ist für die meisten aber immer noch unmöglich.

Mehr aus der Region

Neuwied

Aus Neuwied zum Frankfurter Tatort Margarita Broich ist Tatort-Kommissarin und Fotografin

Margarita Broich kommt aus Neuwied und ermittelt als TV-Kommissarin im Frankfurter Tatort. Als Fotografin bekommt sie bekannte Schauspieler für intime Porträts vor die Linse.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Hemmessen

Hotelbesitzer bieten Platz für Vereinsmitglieder Danke für die Unterstützung des Karnevalvereins

Der Karnevalverein "Hemmesser Hunnen" hat Henriette Stenzel und ihrem Ehemann Wolfgang viel zu verdanken. Das Paar bot in ihrem Hotel immer einen kostenfreien Platz zum Schminken, Umziehen etc.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Stein-Wingert

Weltwassertag 2023 Manfred Fetthauer will den Lachs wieder in die Nister zurückbringen

Seit vielen Jahren engagiert sich Manfred Fetthauer mit anderen für die Renaturierung der Nister. Dafür wurden sie mit dem "DWA Gewässerentwicklungspreis 2023" ausgezeichnet.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Franz Breitenbach engagiert sich täglich Danke für die Ukraine-Hilfe Bad Hönningen

Franz Breitenbach hat die Ukraine-Hilfe Bad Hönningen gegründet. Kurz bevor er wieder mit Hilfsgütern in die Ukraine fährt, wollen sich eine Ukrainerin und ein Mithelfer bedanken.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Neschen

Der Mühlenpfad in Neschen

Zwischen Rhein und Westerwald liegt Neschen. Zentral an der A3 gelegen, schätzen die Bewohner genau diese Lage: die Nähe zur Natur, gepaart mit der guten Infrastruktur.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Naurath

Zauberhafte Welten Taucherin fotografiert Unterwasserwelt der Maare

Es ist eine zauberhafte Welt, verborgen, die kaum einer kennt: Die Unterwasserwelt der Maare. Claudia Weber-Gebert hält sie mit ihrer Kamera fest.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Kaisersesch

Endlich zuhause Schwerbehinderter Roman darf zu seiner Mutter

Ein langer Kampf hat für Antonia Derr aus Kaisersesch endlich ein Ende. Monatelang hat sie alles dafür getan, ihren schwerbehinderten Sohn aus dem Pflegeheim nach Hause zu holen.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Dokureihe in der ARD „Wir können auch anders“ - am 20.3. im Ersten

Anke Engelke, Bjarne Mädel und weitere Promis auf der Suche nach konstruktivem Umgang mit der Klimakrise: Die Doku-Serie zeigt unter anderem die "essbare Stadt Andernach".

Sport aus der Region

Neuwied/Odenwald

Radsport Max Walscheid greift nach turbulentem Jahr neu an

Max Walscheid fühlt sich nach einem Jahr mit Horror-Unfall und Corona so fit wie nie. Der 29-Jährige träumt von der Tour und Olympia.

Andernach

Fußball | Frauen Die SG 99 Andernach verzichtet auf Bewerbung für Frauen-Bundesliga

Die SG 99 Andernach verzichtet auf eine Bewerbung für einen Platz in der Fußball-Bundesliga der Frauen. Das gab der Tabellenzweite der 2. Liga nach einer Diskussionsrunde mit den Spielerinnen bekannt.

SWR Aktuell am Nachmittag SWR Aktuell

Altenkirchen

Tennis | Burg Wächter Ladies Open Vom Westerwald nach Wimbledon? Der Traum vom Profitennis – und was Andrea Petkovic dazu sagt

In Altenkirchen im Westerwald laufen derzeit die Ladies Open. Junge Nachwuchsspielerinnen wollen hier angreifen – und so ihrem Traum von einer Profi-Karriere näher kommen.

Koblenz

Tanzen | Portrait Zwischen Karneval und Wettkampfsport - Tanzmarie Zoé Wilbert

Artistisch tanzt Zoé Wilbert über die Bühne, immer mit einem breiten Lächeln im Gesicht. Aber der Sport des Solo-Mariechens ist viel mehr als nur ihre Auftritte beim Karneval.

Hachenburg

Nachwuchstalent aus Hachenburg Mit 120 durch den Eiskanal: Bobpilotin Charlotte Candrix hofft auf WM-Medaille

Mit gerade einmal 18 Jahren gehört Charlotte Candrix zu den größten deutschen Bobsport-Talenten. Jetzt geht die Westerwälderin bei der Junioren WM auf ihrer Heimbahn in Winterberg an den Start.

Koblenz

Basketball | NBA Nationalspieler Isaac Bonga kann sich Rückkehr in die NBA vorstellen

Basketball-Nationalspieler Isaac Bonga aus Koblenz kann sich eine Rückkehr in die nordamerikanische Profiliga NBA vorstellen.

SWR Aktuell am Nachmittag SWR Aktuell

Katar

FIFA | WM in Katar Abdelhamid Sabiri und seine unglaubliche WM-Reise mit Marokko

Die Nationalmannschaft Marokkos lebt bei der WM ihren Fußball-Traum. Mittendrin ist auch Abdelhamid Sabiri, der Teil dieser Überraschungsmannschaft ist. Der 26-Jährige ist einer der Shootingstars im Team und hat eine Koblenzer Vergangenheit.

Koblenz | Worms

Fußball | Nationalmannschaft Hansi Flick raus? Das sagen Amateur-Fußballer zur DFB-Misere

Der DFB hinterfragt nach dem zweiten WM-Vorrundenaus in Folge alles. Oliver Bierhoffs Rücktritt macht auch Bundestrainer Hansi Flick Druck. Wollen Regionalligakicker seinen Abgang?

Polch

Fußball | Hintergrund Gelebte Integration: Fußball ohne Grenzen beim VfB Polch

Fußball ohne Grenzen - das ist das Motto beim VfB Polch, bei dem Menschen mit und ohne Handicap miteinander Fußball spielen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Koblenz

Nach Basketball-EM Gibt es einen Hype um Basketball?

Nach dem dritten Platz der deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft im eigenen Land, berichten Vereine wie die EPG Baskets Koblenz von mehr Anmeldungen.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Info und Service

Koblenz

Regionalprogramm SWR4 Webradio aus Koblenz

Hier kommen Sie zum SWR4 Webradio aus dem Studio Koblenz.

Region Koblenz Rückschau

Die sieben Tage Rückschau für die Region Koblenz

Service Aktuelle Verkehrsmeldungen

Infos zu Staus, Unfällen, Baustellen und Sperrungen auf Autobahnen und Bundesstraßen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz direkt aus der Verkehrsredaktion des SWR.

Regional Der SWR in Koblenz

Koblenz ist die Urzelle des Hörfunks in Rheinland-Pfalz: "Radio Koblenz" war 1945 der erste Rundfunksender in der französischen Besatzungszone.