Trier

Trier

Digital statt bar Bezahlkarte soll Alltag der Geflüchteten in Trier erleichtern

In der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) in Trier haben am Freitag die ersten zehn Bewohner eine Bezahlkarte erhalten. Damit startet das Pilotprojekt in Rheinland-Pfalz.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Zemmer

Bürger kritisieren Projekt Wohngruppe in Zemmer für psychisch kranke Straftäter geplant

Die Barmherzigen Brüder Schönfelderhof will psychisch kranke Straftäter auf ihrem Weg bis zur Freiheit unterstützen. In Zemmer soll eine Wohngruppe entstehen. Es gibt Kritik.

SWR4 am Freitag SWR4

Thalfang

Allein an Bushaltestelle Polizei hilft durchgefrorenem Mann in Thalfang

Ein Mann saß stundenlang bei minus 2,5 Grad an einer Bushaltestelle in Thalfang. Eine Polizeistreife sah den Mann und half.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Nach Entscheidung der EU-Kommission Rheinland-Pfalz fordert von Flughafen Hahn und Ryanair Staatshilfen zurück

Das Land Rheinland-Pfalz hat den Flughafen Hahn sowie die Fluggesellschaft Ryanair mit einer Millionensumme unterstützt - und will das Geld nun zurückhaben. Grund ist eine Entscheidung der EU-Kommission.

Wiltingen an der Saar

Freiwillige Aktion in Wiltingen Warum Geflüchtete am Saar-Ufer aufräumen

Geflüchtete heben Gräben aus und pflücken Müll aus den Bäumen. In Wiltingen an der Saar läuft eine Aufräumaktion, die auch die Einheimischen begeistert.

Brockscheid

Amtsgericht Daun Wegen abgesägtem Maibaum: Mann aus der Vulkaneifel muss Geldstrafe zahlen

Das Amtsgericht Daun hat einen Mann aus der Vulkaneifel zu einer Geldstrafe verdonnert. Er hatte einen Maibaum abgesägt. Verletzt wurde bei diesem Vorfall niemand.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Maring-Noviand

Ein Jahr nach Bauernprotesten Winzer fordert: "Ich will im Weinberg arbeiten - nicht am Schreibtisch."

Weniger Bürokratie war eine der Forderungen der Bauernproteste vergangenes Jahr. Viele Winzer sagen, dass sich wenig geändert habe. Dabei gäbe es viele einfache Lösungen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Trier

Kläger hatte 300.000 Euro gefordert Landgericht Trier: "Klage von Missbrauchsopfer hat keine Aussicht auf Erfolg"

Ein Missbrauchsopfer aus Longuich kann wohl keine Schadenersatzansprüche gegen das Bistum geltend machen. Denn die Taten sind verjährt, so das Landgericht Trier.

SWR4 am Dienstag SWR4

Trier-Zewen

Nach Schiffsunfall Neues Schleusentor in Müden angekommen

Das neue Tor für die Schleuse in Müden ist heute mit dem Schiff in dem Moselort angekommen. Es war in Trier fertiggestellt worden.

SWR4 am Dienstag SWR4

Artenschutz und Weinbau Zum Schutz des Mosel-Apollofalters: Naturschützer verklagen RLP

Die Deutsche Umwelthilfe und ein Schmetterlingsschutzverein verklagen das Land Rheinland-Pfalz. Sie wollen erreichen, dass in Weinbau-Steillagen nicht mehr gespritzt werden darf.

  1. Thalfang

    Allein an Bushaltestelle Polizei hilft durchgefrorenem Mann in Thalfang

    Ein Mann saß stundenlang bei minus 2,5 Grad an einer Bushaltestelle in Thalfang. Eine Polizeistreife sah den Mann und half.

    SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  2. Zemmer

    Bürger kritisieren Projekt Wohngruppe in Zemmer für psychisch kranke Straftäter geplant

    Die Barmherzigen Brüder Schönfelderhof will psychisch kranke Straftäter auf ihrem Weg bis zur Freiheit unterstützen. In Zemmer soll eine Wohngruppe entstehen. Es gibt Kritik.

    SWR4 am Freitag SWR4

  3. Ulmen

    Vulkane aktiver als gedacht Forscher entdecken mögliche Magmakammer in der Eifel

    Dass es unter der Eifel noch brodelt, wird seit Langem vermutet. Jetzt haben Karlsruher Forscher aber erstmals eine Magmakammer entdeckt. Und zwar in 30 Jahre alten Daten.

    SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  4. Daun

    Anklage wegen unterlassener Hilfeleistung Mieter tot: Prozess gegen Vermieter in Daun kann wieder nicht beginnen

    Ein Mann wird unterkühlt auf der Straße gefunden und stirbt. Seine Familie fragt sich, warum er trotz Kälte nicht in seine Wohnung gegangen ist. Das muss nun das Gericht klären.

    SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Eifel/Mosel/Hunsrück

Neues Angebot des SWR Studios Trier Schon abonniert? Nachrichten aus der Region Trier jetzt auf WhatsApp

Das SWR Studio Trier ist jetzt auch auf dem Messenger-Dienst WhatsApp aktiv. Dort finden Sie regionale Nachrichten von Mosel und Saar, aus der Eifel, Hunsrück und Hochwald.

Seit einem Jahr werkeln die "Orgelretter" in einem ehemaligen Stall Warum über 2.500 Orgelpfeifen aus Stuttgart in einer Hunsrücker Scheune erklingen

Moritz Jäger hat die Orgel, auf der er in Stuttgart gelernt hat, für einen symbolischen Euro gekauft. Sein Vater hat dafür seine Scheune im Hunsrück geräumt und passend gemacht.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Trier

Verein in Schwierigkeiten Trierer Nothilfe droht wegen Steuernachzahlungen das Aus

Bei der Trierer Nothilfe können Menschen die Sachen des täglichen Bedarfs für wenig Geld erstehen. Eine mögliche Steuernachzahlung könnte das Aus für den Verein bedeuten.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Trier

Weite Teile der Stadt wurden zerstört "Es war furchtbar": Gedenken an Luftangriffe auf Trier vor 80 Jahren

Am 19. Dezember 1944 traf der Zweite Weltkrieg Trier mit voller Wucht. Rund 80 britische Flugzeuge warfen 300 bis 400 Bomben auf die Stadt. Eine Zeitzeugin blickt zurück.

Trier

Aufgeschrieben von einem Mönch "Es ist ein Ros' entsprungen": Berühmtes Weihnachtslied kommt aus Trier

Es gehört für viele zu den schönsten Weihnachtsliedern. Der Ursprung des weltbekannten Liedes "Es ist ein Ros' entsprungen" liegt in Trier. Aufgeschrieben von einem Mönch.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Hermeskeil

Von iPads an Schulen bis mehr Mitbestimmung Gymnasium Hermeskeil: Das wünschen sich Jugendliche von der Politik

Was bewegt die Jugend von heute? Wir stellen sieben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hermeskeil vor, die konkrete Forderungen und Wünsche an Politik und Gesellschaft haben.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Igel

Igeler Säule Wetter in der Region

Wetter

Aus der vulkanischen Ära der Eifel: Der Wöllersberg

Die ungewöhnlich geformten Lavaschichten des Wöllersbergs stechen ohne Bewuchs im Winter besonders hervor. Hier wachsen 174 verschiedene Flechtenarten.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Rheinland-Pfalz

Heinz-Peter Thiel und Willy Büscher von Eifellicht e.V. Eifler Verein hilft, wo Menschen in Not sind

Eifellicht e. V. hilft mit Hilfstransporten in die Ukraine, stellt nach dem Erdbeben in der Türkei Betten und Zelte bereit und führt soziale Projekte in Rumänien und Moldawien durch.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

"Ich brauche keinen Luxus" Joey Kelly erhält den Kaiser-Augustus-Orden in Trier

Der 52-jährige Extremsportler Joey Kelly wird in Trier für sein soziales Engagement mit dem Kaiser-Augustus-Orden 2025 ausgezeichnet.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Als erste Frau in der VG Bitburger Land Beruf oder Berufung? Bürgermeisterin bei Tag und Nacht

Janine Fischer ist seit 2022 die erste hauptamtliche Bürgermeisterin der Verbandsgemeiden Bitburger Land - und Tag und Nacht erreichbar, selbst an Weihnachten.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Tier

Afro-Dance Studio an der Mosel Trierer will Liebe zum Tanzen zum Beruf machen

Loïc Meteu aus Kamerun hat den afrikanischen Tanz an die Mosel gebracht. Mittlerweile betreibt der 28-Jährige sogar sein eigenes Afro-Dance-Studio in Trier.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Seffern

"Wir machen so lange weiter, wie sie uns brauchen" Ukraine-Helfer Markus Schlickat: Seit drei Jahren im Einsatz

Markus Schlickat bringt Hilfsmittel in die Ukraine und half Menschen auf der Flucht vor dem Krieg. Heute wird die Hilfe seines Vereins MMS Humanitas mehr denn je gebraucht.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Kröw

"Unglaublich, dass überhaupt jemand überlebt hat." Der Hoteleinsturz von Kröv – Wie geht es den Menschen?

Dort, wo im August 2024 das Hotel in Kröw einstürzte, spricht Holger Wienpahl mit dem Einsatzleiter und einer der Verschütteten, die ihm ihre Rettung verdankt.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Weg vom Baum, raus in die Stadt Nach Weihnachten: Umtauschen, Einlösen und Shoppen in Trier

In der Trierer Fußgängerzone tummelten sich am Tag nach Weihnachten die Touristen. Auch Leute aus der Region nutzten den freien Tag zum Gutscheine einlösen, Geschenke umtauschen oder shoppen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Mayen

Beeindruckende Bilder von Heinrich Pieroth Fotografische Zeitreise in die Vulkaneifel

Die Vulkaneifel und ihre Bewohner - Fotografien von den 1920er bis zu den 1950er Jahren. Der Bildband "In der Eifel" von Katja Hoffmann zeigt 300 Werke von Heinrich Pieroth.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Trier-Eitelsbach

Die Mertesdorfer Straße in Eitelsbach

Der Trierer Stadtteil ist über die Stadtgrenzen hinaus durch seine  Weingüter bekannt, vor allem durch den Karthäuserhof, einem der ältesten Weingüter Deutschlands.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Trier

Regionalprogramm SWR4 Webradio

SWR4 Webradio