Faktencheck Sind Sonnenbrillen schädlich für uns?
Auf sozialen Medien kursieren immer wieder Behauptungen, Sonnenbrillen würden für mehr Sonnenbrand sorgen oder die innere Uhr durcheinanderbringen. Fachleute geben jedoch Entwarnung.
Auf sozialen Medien kursieren immer wieder Behauptungen, Sonnenbrillen würden für mehr Sonnenbrand sorgen oder die innere Uhr durcheinanderbringen. Fachleute geben jedoch Entwarnung.
Gestern ist eine Boeing 787 kurz nach dem Start in Indien verunglückt - warum ist noch unklar. Ein Video des Unfalls hat Spekulationen befeuert, ob die Landeklappen ursächlich waren. Sie werden nicht nur als Auftriebshilfen benötigt, sondern sind auch wichtig für den Start.
Die neue Coronavirus-Variante "Nimbus" breitet sich derzeit aus. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beobachtet die Situation, geht aber bislang von keiner erhöhten Gefahr aus.
Der Körper leistet bei Hitze Schwerstarbeit: Blutgefäße erweitern sich und vergrößern die Oberfläche, um möglichst viel Wärme abgeben zu können. Aber auch die Psyche leidet. Und bestimmte Personengruppen müssen bei Hitze besonders vorsichtig sein. Von Anja Braun
Erzieher gelten als besonders geduldig, Juristen als detailversessen, Journalisten als ziemlich neugierig – Eine neue Studie von Forschenden der Universität Mannheim bestätigt nun, dass Menschen mit ähnlichen Persönlichkeitsmerkmalen oft in ähnlichen Jobs arbeiten.
Bakteriophagen sind Viren, die Bakterien gezielt angreifen. Als Mittel gegen resistente Keime werden sie auf dem internationalen Kongress zur Phagentherapie in Berlin diskutiert.
Bereits seit 19 Jahren ruft die SWR Wissenschaftsredaktion Hobbyforscher dazu auf, zu melden, wenn sie die ersten Apfelblüten in ihrer Umgebung beobachten.
SWR Wissen beobachtet seit dem Jahr 2006 das Blühverhalten der Apfelbäume und stellt die Apfelblüten-Daten für Klimaforschung zur Verfügung.
Der SWR ruft im Frühjahr 2025 wieder zur Suche nach den ersten Apfelblüten auf. Teilnehmen dürfen Apfelbäume und, weil die nicht schreiben können, auch Menschen ;)
Im Jahr 2006 hat die SWR-Apfelblütenaktion zum ersten Mal eure Meldungen zum Verlauf der Apfelblüte gesammelt. Hier der schnelle Überblick über unsere ersten 19 Apfelblütenjahre.
Formular 2025
Die Persönlichkeit von Bienen prägt ihr Stechverhalten: Während die einen noch zögern, stechen die anderen bereits zu. Das haben Forschende der Uni Konstanz herausgefunden.
US-Präsident Donald Trump hat gleich zum Amtsantritt den Rückzug seines Landes aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angeordnet. Welche Folgen hat das für die globale Bekämpfung von Krankheiten?
Fast drei Viertel der Versuchstiere in Deutschland sind Mäuse. Warum wird ausgerechnet an ihnen so viel experimentiert und welche Durchbrüche haben wir ihnen zu verdanken?
Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt.
Die SWR-Wissenschaftsredaktion ist auch auf Tiktok unterwegs. Bei uns gibt es Science News zu Weltall, Biotechnologie, Fitness, Umwelt, Psychologie und Medizin, Erfindungen und neue Technik, Einordnungen zu neuen Studien, gute Nachrichten aus der Forschung und Funfacts für euren Alltag - Immer solide recherchiert.
Der Chemiker Robert Bunsen verbrachte einen großen Teil seines Lebens in Heidelberg. Vor allem bekannt durch den Bunsenbrenner, gelangen ihm jedoch auch viele andere Entdeckungen.