Apfelblüte "Liveticker" 2023 31. Mai: Noch Blüten an der Ostsee?
Der SWR ruft im Frühjahr 2023 wieder zur Suche nach den ersten Apfelblüten auf. Teilnehmen dürfen Apfelbäume und, weil die nicht schreiben können, auch Menschen ;)
Der SWR ruft im Frühjahr 2023 wieder zur Suche nach den ersten Apfelblüten auf. Teilnehmen dürfen Apfelbäume und, weil die nicht schreiben können, auch Menschen ;)
Eine Reihe führender Experten für Künstliche Intelligenz sieht in der Technologie eine potenzielle Gefahr für die Menschheit und hat dazu aufgerufen, die Risiken ernst zu nehmen. Gefahr oder Marketingstrategie?
Künstliche Intelligenz kann das Risikoverhalten beeinflussen - unabhängig davon, ob die KI tatsächlich zum Einsatz kommt. Diesen Placebo-Effekt zeigt eine neue Studie.
Haselnuss und Erle blühen jetzt früher. Der Klimawandel verlängert die Pollensaison und führt zu mehr Pollenbelastung. Allergien werden zu einem immer größeren Problem.
Auch lange nachdem eine Virusinfektion überstanden ist, kann sie den Körper noch belasten, etwa als chronisches Erschöpfungssyndrom. Können nach Virusinfektionen auch Krankheiten wie Alzheimer und Multiple Sklerose begünstigt werden? Das legt eine neue Studie nahe, doch entscheidende Fragen kann sie nicht beantworten.
Erziehungsexpert*innen wie Nora Imlau sind sich einig: Manchmal braucht es ein klares Nein. Aber Grenzen dürfen und müssen auch flexibel sein – und vor allem müssen Eltern ihre eigenen kennen.
Die Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen ist bundesweit enorm gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Barmer Arztreport. Mitauslöser ist möglicherweise die Corona-Pandemie.
Eine aktuelle Studie der europäischen Raumfahrtagentur ESA zeigt, dass rein weibliche Crews für Langzeitmissionen womöglich noch besser geeignet sind als gemischte Teams.
2003 kursierte SARS. Ebenso wie Covid-19 wird SARS von einem Coronavirus ausgelöst. Das gab die WHO vor 20 Jahren bekannt. Eine Entdeckung mit Mehrwert für gleich zwei Pandemien.
Der Nocebo-Effekt ist der Placebo-Effekt in umgekehrter Richtung: Wir nehmen ein Medikament, das keines ist und haben Nebenwirkungen. Ein Forschungsteam aus Hamburg hat untersucht, inwiefern der Nocebo-Effekt Nebenwirkungen nach einer Corona-Impfung verstärken kann.
Die Maskenpflicht im öffentlichen Personenverkehr ist zum 2. Februar gefallen. Viele haben noch FFP2-Masken vorrätig, doch die Schutzwirkung abgelaufener Masken gegen Corona und andere Viren ist ungeklärt.
Vor 75 Jahren wurde die Max-Planck-Gesellschaft in ihrer heutigen Form gegründet. Etliche der Forschenden der Max-Planck-Gesellschaft erhielten den Nobelpreis.
Archäologen haben bei Bad Ems zwei bislang unbekannte römische Militärlager entdeckt. In einem der 2.000 Jahre alten Lager machten die Forscher eine ganz besondere Entdeckung.