Ungewöhnliches, Schönes, Skurriles - besondere Momente in Südbaden, festgehalten mit der Kamera.
Seifenblasen-Jagd: Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg leuchteten am Sonntag große Blasen im Abendlicht. Ein zerbrechlicher Moment - festgehalten von Jan Ludwig.SWRJan Ludwig
Kunst aus Müll auf der Wiwilibrücke in Freiburg: Über das Wochenende waren zwei Bögen der blauen Brücke mit fast 4.500 Kilogramm Abfall verkleidet. Das entspricht nach Angaben der Stadt der Menge, die jeden Tag in Freiburg auf den Boden geworfen wird und von der Stadtreinigung aufgekehrt werden muss. Die Aktion ist Teil der städtischen Anti-Schmutz-Kampagne „augenauf! freiburg“. SWR-Reporter Michael Hertle hat die Installation fotografiert.SWR
Das waren noch Preise für Benzin und Diesel! In Pfennig, wohlgemerkt. Historische Preistafel aus den sechziger Jahren an der ehemaligen Tankstelle in der Weinstraße. Gesehen von Andreas Waetzel bei der Brauchtumsschau auf dem Schneckenfest in Pfaffenweiler.SWRAndreas Waetzel
Vorfreude aufs erste Heimspiel: So wie diese jungen Fans schauten hunderte SC-Anhänger am 24. August beim öffentlichen Training der Profis zu - um anschließend Autogramme und Selfies ihrer Stars zu ergattern.SWRJan Lehmann
Sommer-Sonnenuntergang über dem Kaiserstuhl, fotografiert vom Badberg bei Vogtsburg-Oberbergen aus von Jan LehmannSWRJan Lehmann
Schöner Wohnen in Buchholz: Wenn Hühner Architektur-Zeitschriften hätten, dann wäre dieser Stall sicher auf dem Titel. Unser Reporter Stefan Schlegel hat die gemütliche Unterkunft gesehen - und wäre fast selbst eingezogen.SWR
Luftiger Blick aufs kühle Nass: Aus der 38 Meter hohen Gondel des Riesenrads in Titisee genießt man einen erfrischend anderen Blick auf den berühmten Schwarzwaldsee, an dessen Ufer sich gerade jetzt wieder Menschen aus aller Welt tummeln. Festgehalten von Jan Lehmann.
SWRJan Lehmann
Angekommen! Georg Gänswein in Freiburg. In diesem Schaufenster in einem Antiquariat in der Innenstadt hat der Erzbischof auf jeden Fall seinen Platz gefunden. Gesehen hat das Ina Held. SWRIna Held
Eine Blindschleiche gleitet über einen Waldweg am Rosskopf bei Freiburg. Man mag sie leicht für eine Schlange halten, aber Blindschleichen zählen zu den Echsen - bewegen sich aber mindestens genauso elegant. Entdeckt hat sie SWR-Reporter Stefan Schlegel.SWR
Rund 10.000 Gummitierchen haben sich am Sonntag in die Dreisamfluten gestürzt - beim traditionellen Entenrennen in Freiburg. Und das alles für den guten Zweck: Der Erlös fließt an die Klinik-Clowns der Uniklinik Freiburg.SWRAnita Westrup
Hier fliegen die Funken: Mitarbeitende der VAG Freiburg bei nächtlichen Gleisarbeiten am Bertoldsbrunnen in der Freiburger Altstadt. In den Nachtstunden wird dafür gesorgt, dass der Verkehr auf Freiburgs Straßenbahnschienen reibungslos rollen kann. Festgehalten von SWR-Reporter Owusu Künzel.SWROwusu Künzel
Spitzenweine für die Hauptstadt gesucht: Die baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin will ihren 40.000 Gästen natürlich nur edle Tropfen aus dem Ländle einschenken. Und die werden hier im Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg gesucht. Als "Jahreswein" werden zwei badische und zwei württembergische Weine ausgewählt, jeweils rot und weiß, sowie ein Bio-Rotwein und ein Bio-Weißwein. SWREmilia Ferrarese
Eine Gruppe von Streetartkünstlern entgraut das Flußbett der stillen Musel von Bad Dürrheim. Die Kurstadt versucht so mehr Leben in die Innenstadt zu bringen. Festgehalten von SWR-Reporter Stefan SchlegelSWRStefan Schlegel
Spektakulärer Blick auf die feiernde Menge auf dem Münsterplatz in Freiburg: Unsere Reporterin Samantha Happ durfte am Samstag auf den Münsterturm steigen und von ihrem exklusiven Platz aus das Konzert "Sea You on Tour" verfolgen. Es war Teil der Münsterplatzkonzerte, die erstmals in Freiburg stattfanden.SWR
Drei badische Weinhoheiten auf Tour: Geraldine Liebs, Jessica Himmelsbach und Lisa Huber (v. l. n. r.) und sind bis zum 23. Juni mit E-Rollern im Land unterwegs. Die Tour führt sie vom Markgräflerland über Tauberfranken bis zum Bodensee. In jeder Region werden sie große und kleine Weinbaubetriebe besuchen und diese vorstellen. Fotografiert in Kirchzarten von Sebastian Bargon.SWRSebastian Bargon
Konfetti und Oldtimer-Tram: Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist am Mittwoch die neu gebaute Stadtbahnlinie 2 im Freiburger Norden wieder in Betrieb gegangen. Damit enden Baustellenumleitungen und der Schienenersatzverkehr. Nicht nur zur Freude der Stadtspitze ...SWRSebastian Bargon
Damals, als Autos noch keine rollenden Panzer waren: Fans der legendären Messerschmitt-Kabinenroller trafen sich am Wochenende in Freiburg. Diese drei hier lächeln (oder hecheln) SWR-Reporter Sebastian Bargon zu. Der Messeschmitt Club Deutschland hatte zu seinem Jahrestreffen an den Tunisee eingeladen.SWRSebastian Bargon
Freiburgs berühmte Bächle zieren nicht nur die Innenstadt, sie eignen sich bei schönem Wetter auch wunderbar zum Picknicken. Wein, Brot und Käse ausbreiten, dabei die Füße ins kühle Wasser halten - kein Wunder, dass Dutzende Menschen vergangene Woche beim ersten Freiburger Bächlepicknick in diesem Jahr am Start waren. Foto von SWR-Reporterin Jasmin Bergmann.SWRJasmin Bergmann
Urlaub vor der Haustür: chillen im Gras, Sonne tanken und die Seele baumeln lassen oder mutig in die Dreisam, abkühlen und dem Wasserrauschen lauschen - am langen Pfingstwochenende tummelten sich viele Sonnenanbeter und Badenixen an der Dreisam in Freiburg. SWRAnita Westrup
Frühling im Schwarzwald: Blick von St. Ulrich im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald ins Tal (Foto: Gabi Krings)SWRGabi Krings