Medienrechte für Kinder 2022/23 Wir machen mit!
Die zwölf Grundschulen aus den Regierungsbezirken Karlsruhe und Tübingen, die im nächsten Schuljahr beim Projekt „Medienrechte für Kinder“ mitmachen, sind ausgewählt. mehr...
Hier stellt die Lehrkraft die Aufgaben und alle müssen die selben Fälle lösen: Durchforste das Netz, konsultiere Hilfeseiten, checke Impressums-Angaben und prüfe über die Bilderrückwärtssuche, ob das, was behauptet wird, so sein kann. FAKE, NOT FAKE oder SATIRE? Hast du das Zeug zur*m Klassenbesten? mehr...
Digitales Lernen soll Kinder in ihrem Alltag abholen. Dabei ist es wichtig, von Anfang an einen souveränen Umgang mit der virtuellen Welt zu trainieren. Stichwort: Medienkompetenz. Das kostenlose Fortbildungsprogramm MEDIENTRIXX macht Angebote für Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Wir fördern zusammen mit starken Partnern zehn Grundschulen pro Schuljahr in Rheinland-Pfalz. mehr...
#WasMitMedien ist ein Angebot für 8., 9. und 10. Klassen aller Schularten und findet Corona-bedingt derzeit abgespeckt im Netz statt. mehr...
Ab sofort finden Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und Interessierte ein Angebot der ARD-Landesrundfunkanstalten zum Thema Medienkompetenz auf ard.de. mehr...
Fundiert, verständlich und werbefrei beantwortet „Silver Tipps – sicher online!“ Fragen rund um die Themen Daten- und Verbraucherschutz. mehr...
Wir sind als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt der Gesellschaft gegenüber verpflichtet und somit auch für die Vermittlung von Medienkompetenz verantwortlich. mehr...
In unserem Sendegebiet sind wir eigenständiger Veranstalter von Medienkompetenz-Angeboten und -projekten. Darüber hinaus arbeiten wir mit Partnern zusammen, die sich dem Thema verpflichtet fühlen. mehr...