Chronik des SWR

Für die Menschen im Südwesten Chronik des SWR

Seit 1949 sind wir als Sender für die Menschen im Südwesten da. Wir haben für Sie die wichtigsten Stationen unserer bewegten Rundfunkgeschichte zusammengetragen und mit vielen Videos, Audios und Bildern aus der jeweiligen Zeit ergänzt. Klicken Sie sich auf dieser Seite durch die Jahrzehnte oder verschaffen Sie sich mit einem Klick auf „mehr“ einen kurzen Überblick. Wir wünschen viel Spaß dabei!

Entstehungsjahre – Radio als Medium der Zeit Die Jahre 1924 – 1930

Die Jahre 1924 – 1930

Gleichschaltung unter den Nationalsozialisten Die Jahre 1931 – 1940

Die Jahre 1931 – 1940

Wiederaufbau des Radios in den Besatzungszonen Die Jahre 1941 – 1950

Die Jahre 1941 – 1950

Das Fernsehen erobert den Südwesten Die Jahre 1951 – 1960

Die Jahre 1951 – 1960

Information für jede Region im Südwesten Die Jahre 1961 – 1970

Die Jahre 1961 – 1970

Dauerbrenner und Trendsetter Die Jahre 1971 – 1980

Die Jahre 1971 – 1980

Von Freiburg bis Ulm – die Regionalstudios Die Jahre 1981 – 1990

Die Jahre 1981 – 1990

Aus zwei wird eins – der SWR für den Südwesten Die Jahre 1991 – 2000

Die Jahre 1991 – 2000

SWR Fernsehen, ARD Mediathek und die WM Die Jahre 2001 – 2010

Die Jahre 2001 – 2010

Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz

Multimedialer Aufbruch Die Jahre 2011 – 2020

Die Jahre 2011 – 2020

Herausfordernde Zeiten Die Jahre 2021 – heute

Die Jahre 2021 – heute

Blick zurück

SWR Retro Audiovisuelles Kulturerbe

Der Südwestrundfunk macht als erster öffentlich-rechtlicher Sender historisches Bildmaterial aus seinem Fernseharchiv der Öffentlichkeit zugänglich.

Die Geschäftsführer der letzten Jahrzehnte Unsere Intendanten

Intendantenporträts

SWR2 Archivradio Geschichte in Originaltönen

Das SWR2 Archivradio

Chronik der ARD Rundfunk-Meilensteine

Meilensteine der ARD

Deutsches Rundfunkarchiv Historische Bestände

Audiovisuelles Erbe im Deutschen Rundfunkarchiv

ARD Audiothek Chronik & Geschichte

Historische Ereignisse in der ARD Audiothek