Fußball | 2. Bundesliga Verstärkung für die Abwehr: Erster FCK-Neuzugang ist fix
Der 1. FC Kaiserslautern hat den ersten Neuzugang für die Saison 2023/24 verpflichtet. Innenverteidiger Jan Elvedi wechselt vom SSV Jahn Regensburg an den Betzenberg.
Martin Kopf aus dem pfälzischen Bellheim leidet an einer Schädigung des Kopf-Nervensystems. Trotzdem unterstützt er den 1. FC Kaiserslautern, wann immer es geht.
Am Wochenende rollt in den deutschen Fußball-Ligen noch einmal der Ball. Für Mainz 05 und den 1. FC Kaiserslautern aber scheint zu gelten: Die Luft ist raus. Dazu die Meinung von SWR-Sportredakteur Stefan Kersthold.
Die wertvollsten Exponate aus dem Nachlass von Weltmeister Horst Eckel sind künftig im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund zu sehen.
Der 1. FC Kaiserslautern verliert gegen Bielefeld durch ein Tor in der Nachspielzeit. Die Pleite hat ihren Ursprung jedoch schon viel früher.
Seit dem 11.05.22 ist Dirk Schuster FCK-Trainer. Unter ihm spielten die Roten Teufel ein äußerst erfolgreiches Jahr. Nun möchte der Trainer den Rest dieser Saison positiv gestalten. Der Anfang: Ein Sieg gegen Bielefeld.
Beim 3:3 gegen den 1. FC Nürnberg hat der 1. FC Kaiserslautern wieder einmal erstklassige Moral gezeigt. Das war wichtig, denn die nüchterne Bilanz der vergangenen Wochen liest sich nicht so gut. Warum der FCK auch in den verbleibenden drei Spielen dieser Saison noch ein paar Akzente setzen sollte, erklärt SWR-Sportredakteur Michael Spindler.
In diesen Tagen jährt sich zum 25. Mal eine der größten Sensationen der Bundesliga: Der 1. FC Kaiserslautern feierte 1998 als Aufsteiger die Meisterschaft. SWR Sport würdigt das Wunder mit einer Podcast-Serie.