Nach Sonnenallee: Autor Thomas Brussig veröffentlicht neues Buch "Meine Apokalypsen"

Stand
MODERATOR/IN
Dr. Nabil Atassi
SWR1 Moderator Nabil Atassi (Foto: SWR)

Von Thomas Brussig stammt die Romanvorlage zu Leander Haußmanns Film "Sonnenallee". Jetzt hat der Autor "Meine Apokalypsen" veröffentlicht, ein Buch über die Klimakrise.

Achtung: In dem Gespräch sagt Thomas Brussig über die heftigen Regenfällen in Griechenland, dass dort in wenigen Stunden heruntergekommen sei, was in Deutschland "in zwei Tagen" runterkomme. Gemeint sind aber zwei Jahre.

Audio herunterladen (37,9 MB | MP3)

Romanvorlage für Sonnenallee

Thomas Brussig wurde einem breiten Publikum durch Leander Haußmanns Film "Sonnenallee" bekannt: Sein Buch, auf dem der Film basiert, heißt eigentlich "Am kürzeren Ende der Sonnenallee". Seine Bücher "Helden wie wir", "Die Verwandelten" oder sein DDR-Roman "Das gibt's in keinem Russenfilm" wurden Erfolge und in 30 Sprachen übersetzt.

Thomas Brussig: "Meine Apokalypsen" entstand aus Sorge

Thomas Brussig wurde 1964 im damaligen Ost-Berlin geboren, ab 1990 studierte er Soziologie und ging später auf die Filmhochschule. Seinen ersten Roman "Wasserfarben" schrieb er 1991 und hat mit "Meine Apokalypsen" ein Debattenbuch zur Klimakrise vorgelegt, entstanden in "schlaflosen Nächten aus Sorge um den Zustand der Welt."

Wir balancieren zwar am Abgrund, aber darin sind wir, wie es scheint, ziemlich gut.

Video herunterladen (936,6 MB | MP4)

Buch über Klimakrise

In "Meine Apokalypsen" versucht Brussig, die aktuelle Angst vor der Klimakatastrophe einzuordnen und zeichnet den Bogen zu anderen (apokalyptischen) Bedrohungen, mit denen die Menschheit in der jüngeren Geschichte konfrontiert war.

Er plädiert für Augenmaß und Nüchternheit. In SWR1 Leute spricht er darüber, wie die Menschen, seiner Meinung nach, ihre Anstrengungen und Ideen konzentrieren und trotz Bedrohung, Hoffnung und Zuversicht Raum geben können.

Baden-Württemberg

Journalist und Schriftsteller Jan Weiler | 30.3.2022 "Die besten Geschichten spielen in der Familie"

Jan Weiler landete mit "Maria, ihm schmeckt's nicht" seinen ersten Hit. In "Der Markisenmann" erzählt er jetzt eine berührende Vater-Tochter Geschichte.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Rheinland-Pfalz

Autor Wladimir Kaminer | 25.9.2022 Humor hilft - immer!

Auch wenn ihn die aktuelle Situation in Russland empört und tief traurig macht – seinen Humor lässt er sich trotzdem nicht nehmen.

Leute SWR1 Rheinland-Pfalz

Baden-Württemberg

Autor Oliver Bottini | 15.8.2023 So schreibt man preisgekrönte Krimis und Thriller

"Louise Boni", "Ein paar Tage Licht" und "Einmal noch sterben": Oliver Bottini gehört zu den besten Krimiautoren Deutschlands und bekam sechs Mal den Deutschen Krimipreis.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Buchtipps: Die besten Bücher lesen

Wir liefern euch Buchtipps – die besten Bücher zum Verschenken oder zum selber lesen! Mit SWR1 seid ihr immer optimal mit Lesestoff versorgt.

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Alle Talks der letzten zwei Jahre zum Anhören und Anschauen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Die letzten 120 Talks im Überblick: Hier bekommt ihr drei Monate voll mit interessanten Geschichten und Gesprächen.