Extremtaucher Salvatore Busche

Erforscht die Wimsener Höhle auf der Schwäbischen Alb

Stand
MODERATOR/IN
Nicole Köster
SWR1 Leute-Moderatorin Nicole Köster (Foto: SWR)

Der Extremtaucher Salvatore Busche forscht in der Wimsener Höhle auf der Schwäbischen Alb bei Zwiefalten und entdeckt immer wieder Orte, die noch kein Mensch zuvor gesehen hat.

Audio herunterladen (32,8 MB | MP3)

»Man muss immer Respekt haben. Man darf da nicht rein tauchen und das Hirn ausschalten. Du musst immer wissen, was du tust.«

Video herunterladen (968 MB | MP4)

Extremtaucher in der Wimsener Höhle auf der Schwäbischen Alb

Salvatore Busche hat ein besonderes Hobby: Seit mehr als 25 Jahren forscht der Extremtaucher in der Wimsener Höhle auf der Schwäbischen Alb bei Zwiefalten. Schon als Medizinstudent kam er mit der Höhlenforschungsgruppe Ostalb-Kirchheim in Kontakt und wurde Mitglied. Die Forschungsgruppe betreut die Wimsener Höhle, die einzige Schauhöhle Deutschlands, die mit einem Boot besichtigt werden kann.

Ein Mann fährt am 16.06.2003 mit seinem Boot eine Familie durch die Wimsener Höhle auf der Schwäbischen Alb. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, dpaweb | Stefan Puchner)

Neue Entdeckungen durch Salvatore Busche

Salvatore Busche taucht mit einer speziellen Ausrüstung, die mühsam durch die Höhle transportiert werden muss. Über viele Jahre machte er immer wieder Entdeckungen: Er entdeckte er einen neuen Gang und mehrere lufterfüllte Hallen – Orte, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Wie die Welt in der tiefsten erforschten Unterwasserhöhle Deutschlands aussieht und was die Wimsener Höhle zu erzählen hat, verrät Salvatore Busche in SWR1 Leute.

Mehr zum Thema Tauchen

Achim Schlöffel | 8.4.2021 Durchtauchte als erster Mensch den Ärmelkanal

Durchtauchte als erster Mensch der Welt den Ärmelkanal und kommt auf mehr als 10.000 Tauchgänge | SWR1 Leute

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Meeresbiologe Uli Kunz | 3.1.2022 So hilft der Forschungstaucher, die Meere zu schützen

Uli Kunz hat als Forschungstaucher und Unterwasser-Fotograf nicht bunte Korallenriffe im Fokus. Er will Einblicke in eine gefährdete Welt geben und helfen, die Meere zu schützen.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Alle Talks der letzten zwei Jahre zum Anhören und Anschauen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Die letzten 120 Talks im Überblick: Hier bekommt ihr drei Monate voll mit interessanten Geschichten und Gesprächen.