So gefährdet der Klimawandel Reptilien und Amphibien in BW

Stand
MODERATOR/IN
Dr. med. Nabil Atassi
Moderator Nabil Atassi aus dem SWR1 Team. Zu hören in der Talk-Sendung SWR1 Leute - immer 2 Stunden für einen Gast mit interessanten Themen. (Foto: SWR)

Axel Kwet ist Herpetologe: Reptilien- und Amphibien-Forscher. In SWR1 Leute spricht er darüber, wieso sie wichtig für die Artenvielfalt sind und wie der Klimawandel sie gefährdet.

41 Prozent der Amphibien weltweit sind vom Aussterben bedroht, zwei Drittel der Amphibien und Reptilien können als gefährdet eingestuft werden.

Audio herunterladen (36,5 MB | MP3)

Das ist so faszinierend an Amphibien und Reptilien

Axel Kwet gehört zu den wenigen Amphibienforschern in Deutschland. Der in Esslingen geborene Biologe studierte in Tübingen und arbeitete am Naturkundemuseum in Stuttgart. Und er wusste schon früh: Frösche und Lurche sind seine Sache.

Ich fand als Kind immer Interesse für diese eher so verfemten Tiere, die auf den ersten Blick weniger sympatisch sind … nicht solche "plüschigen Tiere" mit Fell, die jeder süß findet.

Tiere in Terrarien: keine "mal so eben" Kuscheltiere

Also wurde er Herpetologe, Experte für Amphibien und Reptilien. Damit kennt er sich bestens aus. Er ist seit Jahren ein weltweit anerkannter Experte. Seine Liebe zu den Fröschen geht so weit, dass er sich einige Froscharten auch zu Hause hält. 

Ich bin jetzt nicht einer, der extrem viel hat, aber so 15 Terrarien stehen bei mir. Ein Leopardgecko ist mein ältestes Tier, eine Nachzucht, der ist heute 35 Jahre alt. Ein Feuersalamander kann bis zu 50 Jahre alt werden. Das ist kein Tier, das man eben mal so kauft und dann wieder ablegen kann.

Wir haben ja fünf Gruppen von Wirbeltieren: Die Vögel, die Säugetiere, die Fische. Dazwischen [befiinden sich] die zwei Gruppen der Reptilien (wie die Schlangen) und der Amphibien (wie die Kröten) – das ist das, was der Herpetologe erforscht.

Das Ökosystem des Regenwalds: wichtige Artenvielfalt

Die Artenvielfalt reicht vom Wasserfrosch über den Flugfrosch bis zur Kreuzotter. Axel Kwets Forschungsarbeit brachte ihn mehrmals nach Brasilien.

Die Artenvielfalt bei Amphibien und Reptilien ist in diesen warmen Regionen wie Brasilien sehr viel höher. Ich hab' da "Bioakustik" gemacht, habe die verschiedenen Froschstimmen verglichen und auch neue Arten entdecken können. Heute macht man das auch genetisch.

So wurde dann auch eine Froschart nach ihm benannt, der "Adenomera araucaria Kwet".

Artenschutz bei Amphibien und Reptilien immer wichtiger

Axel Kwet betreibt aber nicht nur Feldforschung. Ganz wichtig ist ihm auch der Artenschutz – und da auch die Einhaltung von Bestimmungen und Gesetzen. Immer wieder wird er als Experte gerufen.

Wenn zum Beispiel Tiere vom Zoll aufgegriffen sind: sind die illegal hier, hat das alles Hand und Fuß, haben die Papiere, ist das alles ok?

Video herunterladen (945,9 MB | MP4)

Karlsruhe

Für fünf Arten sieht es besonders düster aus Großteil der Amphibien- und Reptilienarten in BW ist gefährdet

Mehr als die Hälfte aller in Baden-Württemberg heimischen Amphibien- und Reptilienarten ist gefährdet. Fünf Arten sind sogar akut vom Aussterben bedroht.

Klimawandel eine große Gefahr für Amphibien

Beim Artenschutz von gefährdeten Tieren hat die deutsche Gesellschaft für Herpetologie einige Erfolge erzielt. Mit dem "Reptil des Jahres" will Kwet Bewusstsein für die Gefährdung schaffen. 2015 zum Beispiel war das die europäische Sumpfschildkröte. Das führte zu Nachzucht- und Wiederansiedlungs-Projekten, sogar grenzüberschreitend zwischen Rheinland-Pfalz und dem benachbarten Frankreich, wo die europäische Sumpfschildkröte in geschützten Gebieten wieder heimisch geworden ist.

Die Trockenheit - der Klimawandel - ist bei Amphibien ein ganz wichtiges Thema. Wenn wir keine Laichgewässer haben, haben wir auch keine Chance, eine solche Tierart zu erhalten. In den letzten 5 Jahren hatten wir katastrophale Frühjahre, in denen die Tümpel ausgetrocknet waren, und Sommer mit großer Hitze, in denen die Tiere ausgetrocket sind. Dazu das Insektensterben, durch das die Nahrung fehlt – und so führt eins zum anderen.

Wie viele Frosch- und Lurcharten es eigentlich gibt und warum es für Reptilienforscher Axel Kwet als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde so wichtig ist, eben diese Artenvielfalt aktiv zu schützen, darum geht es in SWR1 Leute.

Leipzig

Julia Cissewski Vom Aussterben bedroht: Deshalb braucht der Regenwald Orang-Utans

Der tropische Regenwald wird zerstört, Orang-Utans sterben aus. Welche Rolle dabei Palmöl spielt, verrät Julia Cissewski in SWR1 Leute. Sie gründete den Verein Orang-Utans in Not.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Ulrike Fokken Wildnispädagogin verrät: Darum macht uns Natur glücklich

So haben wir die Natur um uns herum noch nie wahrgenommen: Ulrike Fokken ist Wildnispädagogin, gibt uns spannende Einblicke und verrät, warum Natur uns glücklich machen kann.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Rheinland-Pfalz

Martin Janner Förster des Jahres: Die Zukunft des Waldes

Martin Janner ist "Förster des Jahres“. Sein Anliegen: Den Wald so zu verändern, dass er sich dem Klimawandel anpasst und gesund an die nächste Generation übergeben werden kann.

Leute SWR1 Rheinland-Pfalz

Karlsruhe

Landschaftsarchitektin Stella Friede | 19.3.2024 So schafft ihr einen Garten für Pflanzen, Tiere und Menschen

Wie man einen naturnahen Garten gestaltet und warum er in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger wird, verrät Landschaftsarchitektin Stella Friede in SWR1 Leute.

Leute SWR1 Baden-Württemberg