Das wollen die Klimaaktivisten "Letzte Generation"
Sie kleben sich an Dirigentenpulte oder Museumswände und immer wieder auf Straßen. Wer ist die "Letzte Generation" und wie wollen sie mit ihren Aktionen das Klima retten?
Sie kleben sich an Dirigentenpulte oder Museumswände und immer wieder auf Straßen. Wer ist die "Letzte Generation" und wie wollen sie mit ihren Aktionen das Klima retten?
Energie sparen mit Solarenergie! Die Branche boomt und Baden-Württemberg macht es zur Vorschrift bei Neubauten. Ein Energieberater beantwortet FAQs zu Technik und Vorschriften.
Die Raumsonde Solar Orbiter ist auf dem Weg zur Sonne. Sie ist unser Energielieferant für die Zukunft. Können wir grenzenlos Sonnenenergie abzapfen? Überall Photovoltaik hinpacken? Was wissen wir überhaupt über die Sonne? Mit dabei diesmal Sonnenforscher Sami Solanki, Erdsystemforscher Harald Desing, Agrivoltaik-Spezialist Heiko Hildebrandt und Treibstoff-Entwickler Christian Sattler.
In Baden-Württemberg gibt es bislang kaum Solaranlagen entlang von Bundes- und Landesstraßen. Das soll sich ändern. Die Landesregierung stellt dafür nun knapp 260 mögliche Flächen bereit.
Strom braucht jeder - und immer mehr Menschen entscheiden sich, den auch selbst zu produzieren. Solaranlagen werden immer interessanter, und das nicht nur aus Umweltschutzgründen.
Explodierende Energiepreise und drohende Lieferengpässe aus Russland lösen einen Run auf Photovoltaikanlagen aus. Das Problem: Es gibt Lieferengpässe und es fehlen Elektriker.
Ein Auto mit Solarzellen auf dem Dach. Weiße Solarzellen an Häuserwänden. Das ist die Zukunft der Energiewende, sagt Professor Stefan Glunz vom Fraunhofer-Institut ISE in Freiburg.
Werden die Preise für Gas, Strom und Sprit weiter explodieren? Was passiert, wenn uns das Gas ausgeht? Müssen Millionen Menschen im Winter frieren? Deutschland steuert auf eine dramatische Energiekrise zu – oder steckt eigentlich schon mittendrin.
Unser Podcast liefert euch jeden Donnerstag die wichtigsten Infos zur Energiekrise. Unsere Hosts und Expert:innen sortieren für euch die aktuelle Lage, liefern Hintergrundinformationen und geben euch Tipps, um durch die Energiekrise zu kommen.
Habt ihr Fragen oder Anregungen? Dann mailt uns gern an energiekrise@ard.de
Die billigste Energie ist die, die man nicht verbraucht. Wie lassen sich Strom und Energie im Alltag sparen? Mit diesen Tipps können Sie Kosten und Verbrauch ohne großen Aufwand senken.