• direkt zur Suche
  • direkt zum Inhalt
SWR Wissen
SWR Wissen
  • Abgasalarm
  • Apfelblüte
  • BlautopfVR
  • Rettet die Insekten!
  • Spuren im Stein

Im SWR

  • SWR Home
  • SWR Aktuell
  • SWR Aktuell Baden-Württemberg
  • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
  • SWR Wissen
  • SWR Heimat
  • SWR Mediathek
  • Der SWR

Fernsehen und Radio

  • SWR Fernsehen
  • SWR1 BW
  • SWR1 RP
  • SWR2
  • SWR3
  • SWR4 BW
  • SWR4 RP
  • DASDING
  • SWR Classic
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Suche im SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  1. SWR
  2. SWR Wissen

Verkehr

Verkehrserziehung: Mehrere Kinder mit Warnwesten fahren Fahrrad auf einem Verkehrsübungsplatz.

Training für den Straßenverkehr

Sicher unterwegs zur Schule

Kinder, die im "Elterntaxi" zur Schule gebracht werden, können keine Erfahrungen im Straßenverkehr sammeln. Mobilitätserziehung wird immer wichtiger – für Schüler und Eltern. | mehr
Messung der Lärmbelastung an der A40 in Essen

Forderung nach Senkung der Lärmgrenzwerte

Gesundheitsgefahr durch Verkehrslärm

Im Kampf gegen Verkehrslärm sehen Experten dringenden Handlungsbedarf. Der Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg fordert eine Absenkung der bundesweiten Lärmgrenzwerte für den Straßen- und Schienenlärm. | mehr

Medizin

Ein  Bluttest soll künftig bei der Früherkennung von Brustkrebs eine Alternative sein

Fortschritt bei Krebsdiagnose

Früherkennung durch Bluttest?

Mit einem Bluttest Brustkrebs erkennen - das versprechen jetzt Heidelberger Forscher. Doch nicht ihr neuer Test ist die Revolution - sondern das ganze Prinzip dahinter: die Flüssigbiopsie. | mehr
Ein Ärzteteam operiert in einem Operationssaal.

Delir-Vorsorge bei Operationen

Risiko Narkose im Alter

Dement nach einer Operation - dieses Risiko ist für Senioren mit Vorerkrankungen sehr hoch. Wichtig ist eine gezielte Delir-Vorsorge. | mehr

RAUMFAHRT

Lander Mascot in Hayabusa 2 Sonde

Hayabusa2

Japanische Sonde pickt Asteroid Ryugu an

Die japanische Raumsonde Hayabusa2 versucht, einen Asteroiden anzuschießen. In einer Kapsel sollen Gesteinssplitter und Staub gesammelt werden, die 2020 zur Erde zurückkehren soll. | mehr
Die bislang kleinste Raumsonde der Welt, entwickelt in Israel

Bereschit

Israels Mondsonde ist gestartet

Bisher sind nur die USA, Russland und China auf dem Mond gelandet. Jetzt will auch Israel dorthin - privat finanziert vom Unternehmen SpaceIL. | mehr
Vollmond

Einbildung oder Tatsache?

Schlafstörungen bei (Super-)Vollmond?

Schläft man bei Vollmond wirklich schlechter? Viele sind davon überzeugt. Was sagt die Wissenschaft? | mehr
UFO Museum in Roswell (USA)

Exo-Soziologie

Wie man mit Außerirdischen spricht

Sollten wir doch mal Aliens treffen - wie mit ihnen umgehen? Fragen an den "Exo-Soziologen" Prof. Michael Schetsche. | mehr

Geschichte & Zeitgeschehen

Zwei Rosen mit hängen Köpfen nach dem Amokluaf zwischen Kerzen vor der Albertville-Realschule in Winnenden

Die Tat und ihre Folgen

Der Amoklauf von Winnenden

Am 11. März 2009 tötete ein 17-jähriger Junge im schwäbischen Winnenden 15 Menschen und sich selbst. Das Entsetzen über die Tat war groß, das Verhalten der Medien stand in der Kritik. Tondokumente erinnern an die Ereignisse. | mehr
Chirurg Ferdinand Sauerbruch, um 1925

Genialer Chirurg mit Nähe zum NS-Regime

Ferdinand Sauerbruch

In der ARD-Serie "Charité" steht Ferdinand Sauerbruch als international gefeierter Chirurg im Mittelpunkt – und wird regimekritisch dargestellt. Zu Recht? Im SWR2 Archivradio spricht er im Originalton. | mehr

LIEBE & SEXUALITÄT

Verliebt - der Tanz der Hormone

Der Tanz der Hormone

Liebe in der Forschung

Herzklopfen, schlaflose Nächte, intensive Glücksgefühle – wer frisch verliebt ist, befindet sich im Ausnahmezustand. Was passiert dabei eigentlich im Körper? | mehr
Küssendes Paar

Zwischen Konvention und Evolution

Das Geheimnis der Partnerwahl

Gutaussehend, kinderlieb, humorvoll - Wunschlisten für Traumpartner sind lang. Doch die Entscheidung wird vom Erbe unserer steinzeitlichen Vorfahren mitgesteuert. | mehr
Kutter in Greetsiel

ReiseWissen

Nordsee und Ostsee

Geht es dieses Jahr an die Ost- oder Nordsee? Informieren Sie sich hier über Fischerei und Seenotrettung, Ostsee-Dorsch und Hochwasserschutz, schwindenden Sand und Massentourismus. | mehr
Zwei Menschen sitzen vor einem hübschen kleinen Holzhaus

Konzepte gegen Wohnungsnot

Mini-Appartements und Tiny Houses

Bezahlbare Wohnungen sind in deutschen Großstädten rar. Sind winzige Appartements und Mini-Häuser die Lösung? | mehr
Container-Schiff auf dem offenen Meer

Sprit-Reduktion dank Bionik?

Gleitmittel für Schiffe

Mit einem Gleitmittel für Schiffe die Umweltschutz schützen: Bioniker der Uni Bonn nutzen das Luftkissen-Prinzip einer Wasserpflanze als Vorbild. | mehr

Höhlenforschung im Südwesten

Höhlenforscher Petra und Markus Boldt von Höhlenverein Blaubeuren in der Vetterhöhle

Höhlen der Schwäbischen Alb

Mythos und Forschergeist

Unbekannte Gebiete auf der Schwäbischen Alb? Die gibt es - tief unter der Erde. Welche Geheimnisse verbergen sich dort? Eine Multimedia-Doku. | mehr
In einem Raum der Vetterhöhle stellen zwei Männer eine Lichtquelle auf

Zuhause durch die Höhle gehen

Blautopf in Virtual Reality (VR) - Abenteuer Höhlenwelt

Willkommen am Blautopf. Begeben Sie sich in virtueller Realität auf eine mitreißende Entdeckungstour durch die verborgene Höhlenwelt der Schwäbischen Alb und werden Teil der Forschergemeinschaft. | mehr
Eine junge Frau genießt den Urlaub, liegt im Gras und hört Podcast

Radio zum Mitnehmen

Wissen per Podcast

Wissen im Ohr: Diese Podcasts haben wir für Sie. Natürlich gibt es sie auch in der ARD Audiothek. | mehr
Facebook-Logo auf einem PC-Bildschirm

Natur - Mensch - Technik

SWR Wissen bei facebook

Herz und Hirn, Klima und Kosmos: Neues aus Bildung und Wissenschaft.   | mehr
Magnettonband

Geschichte in Originaltönen

SWR2 Archivradio

Das Radio: seit hundert Jahren Wegbegleiter der Geschichte. Hier finden Sie Tondokumente zu vielen wichtigen historischen Ereignissen. | mehr

Wissen-Sendungen im SWR

Eine Frau mit einer Sonnenbrille, auf der sich eine Weltkarte, eine Doppelhelix und ein Motiv von DaVinci spiegeln.

Die Welt verstehen

SWR2 Wissen

Täglich von 8.30 bis 9.00 Uhr das Spannendste aus Medizin, Natur, Technik, Geschichte und Zeitgeschehen. | mehr
  • Vorschau
  • SWR2 Wissen Newsletter
SWR2 Impuls Sendungsbild: Ein Mann schaut über eine weiße Mauer in den blauen Himmel

Wissen aktuell

SWR2 Impuls

Montags bis freitags um 16:05. Informationen aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Dazu Musik, die sich vom Mainstream abhebt. | mehr
Logo "Odysso"

Wissen im SWR Fernsehen

Odysso

Spannendes aus Wissenschaft, Medizin und Umwelt. Odysso ist die Plattform für Wissensthemen beim SWR Fernsehen - mit Neuigkeiten und Hintergründen. | mehr
Logo "Planet Wissen"

Planet Wissen

Planet Wissen ist ein Gemeinschaftsprojekt des Westdeutschen Rundfunks (WDR), des Südwestrundfunks (SWR) und von ARD-alpha. | mehr
Planet Schule Logo

Schulmaterialien multimedial

Planet Schule

Specials

Auspuff mit Claim: Abgasalarm

Feinstaub, Stickoxide, Fahrverbote

Wie kommen wir weg vom Dreck?

Wie Städte für saubere Luft kämpfen und welche Lösungen es für den Verkehr von morgen gibt. | mehr
Spuren im Stein

Vom Allgäu bis in die Eifel

Spuren im Stein

Millionen Jahre alte Meerestiere, bizarre Felsformationen, unterirdische Schätze. Tauchen Sie ein in die Erdgeschichte - auf geologischer Spurensuche. | mehr
Blick von der norwegischen Insel Runde (Goksøyr) nahe Ålesund

Die Welt im Ohr

ReiseWissen

Sie reisen nach Japan, in die Alpen, nach Frankreich oder nach Schottland? Mit unserem ReiseWissen können Sie sich schon einmal darauf einstimmen – zu Hause oder auf der Anreise. | mehr
  • Themen
    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
  • Fernsehen
    • SWR Fernsehen
    • Programm
    • Live
    • Sendungen A-Z
    • Videotext
  • Radio
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
  • Mediathek
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Themen
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
  • Der SWR
    • Der SWR
    • Organisation
    • Gremien
    • Karriere
    • Kommunikation
  • Service
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Frequenzen
    • Hilfe
  • Bildrechte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der SWR ist Mitglied der ARD
  • ARD
  • © SWR 2019