Corona aus wissenschaftlicher Perspektive

Gesellschaft Fünf Jahre Corona-Pandemie - welche Gewohnheiten begleiten uns bis heute?

Corona-Pandemie: Vor fünf Jahren stand die Welt binnen weniger Wochen still. Welche der Gewohnheiten sind wieder verschwunden, welche geblieben?

Impuls SWR Kultur

Umgang mit Statistik Kam Corona aus dem Labor? Fragwürdige Prozentangaben beim BND

Der BND hat die Wahrscheinlichkeit, dass das Corona-Virus aus einem Labor in Wuhan stammt, mit 80 bis 95 Prozent beziffert. Ist das seriös?

Impuls SWR Kultur

Gespräch Was haben wir aus der Pandemie gelernt?

Vor fünf Jahren erklärte die WHO Sars-CoV-2 zur Pandemie, es folgte der erste Corona-Lockdown in Deutschland. Welche Spuren sind geblieben, und welche Lehren wurden gezogen?

Impuls SWR Kultur

Medizin Mann lässt sich 200 Mal gegen Corona impfen - ist das schädlich fürs Immunsystem?

Forschende der Universität Erlangen-Nürnberg haben einen Mann untersucht, der sich mehr als 200 Mal gegen Corona impfen ließ. Wie wirkt so eine Hypervakzinierung aufs Immunsystem?

SWR2 Impuls SWR2

Mainz

Corona-Impfung Vermeintlicher Impfschaden: Prozess gegen Astrazeneca

In Mainz beginnt der Prozess gegen den Impfstoffhersteller Astrazeneca. Eine Zahnärztin fordert mindestens 150.000 Euro Schadensersatz. Wie hoch stehen die Chancen auf Erfolg?

Long Covid Zusammenhang zwischen Corona-Langzeitfolgen und Epstein-Barr-Virus?

Bis zu 30 Prozent der Corona-Infizierten kämpfen auch 6 Monate danach noch mit Langzeitfolgen. Diese könnten mit dem Epstein-Barr-Virus, das viele in sich tragen, zusammenhängen.