Superkräfte der Pflanzen: So ernähren wir uns nachhaltig

STAND
MODERATOR/IN
Nicole Köster
SWR1 Leute-Moderatorin Nicole Köster (Foto: SWR)

Wie können wir Pflanzen fitter gegen Krankheiten machen und mit grüner Landwirtschaft und klimafreundlicher Ernährung die Welt retten? Pflanzenbiologe David Spencer gibt Antworten.

Audio herunterladen (31,6 MB | MP3)

Tomaten züchten auf dem Balkon?

Weshalb müssen auch Pflanzen geimpft werden? Warum ist die Tomatenzucht auf dem Balkon ein Ringen gegen die Natur? Wir müssen die Superkräfte der Pflanzen noch besser nutzen, sagt David Spencer. An der RWTH Aachen forscht er daran, Soja fitter gegen Krankheiten zu machen.

Pflanzenzüchtung Tomaten – Mehr Aroma durch Gentechnik?

„Cherokee Purple“ und „Paulas Süßester“ – traditionelle Tomatensorten tragen nicht nur tolle Namen, sie schmecken sogar richtig gut.

SWR2 Wissen SWR2

Video herunterladen (111,7 MB | MP4)

Ökologie und grüne Gentechnik

Sich selbst bezeichnet David Spencer als "Öko" und Gentechniker zugleich. Manchen erscheint das als Widerspruch. Er hingegen will Krankheiten an der Ausbreitung hindern, indem er die natürliche Pflanzen-Immunabwehr stärkt.

»Ich glaube, dass Pflanzenforschung sehr viel mehr mit dem täglichen Leben zu tun hat, als wir vielleicht denken.«

Artensterben Artenschutz durch Gentechnik? Wissenschaftler manipulieren die Natur

Unerwünschte Tierarten ausmerzen, bedrohte Arten retten, ausgestorbene auferstehen lassen – diese Hoffnung setzen manche Forscher in die Gentechnik. Doch die Risiken sind kaum absehbar.

SWR2 Wissen SWR2

Mit Pflanzen die Welt retten

Mit der Kombination aus Hightech-Wissen aus der Forschung und Ökolandbau, können wir zu einer grünen Landwirtschaft und klimafreundlicher Ernährung gelangen, ist David Spencer überzeugt. Er promoviert über Krankheitsresistenzen in Kulturpflanzen.

Science Slam - Wissenschaft anschaulich machen

Die Wissenschaft muss ihre Forschungen und Erkenntnisse auch vermitteln können, sagt David Spencer. Als Science Slammer bringt er seinem Publikum die Themen der modernen Pflanzenforschung näher.

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Zwei Jahre SWR1 Leute zum Nachhören und Nachsehen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch zu spannenden Themen, die ihr Leben bewegt.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Drei Monate voll mit interessanten Gesprächen und Lebensgeschichten: Die letzten 120 SWR1 Leute-Sendungen im Überblick