ARD Thementag #bahnfahren: Verkehrsökologe Prof. Jochen Eckart war an der Ausweritung der ARD-Aktion beteiligt. Welche Erfahrungen haben die Menschen mit Bus und Bahn? Wie sehr nutzen sie das Deutschlandticket? Kann es eine Verkehrswende einleiten?  (Foto: SWR)

Verkehrsökologe Jochen Eckart

So läuft es in Zukunft mit dem Nahverkehr in Baden-Württemberg

Stand
MODERATOR/IN
Jens Wolters
SWR1 Moderator Jens Wolters (Foto: SWR, SWR1)

Prof. Jochen Eckart war an der Auswertung der Crowd-Science-Aktion #besserbahnfahren beteiligt. Er verrät, welche Erfahrungen die Menschen mit Bus und Bahn gemacht haben und wie der ÖPNV in Zukunft besser gestaltet werden kann.

»Ich möchte am Ende des Tages nicht, dass die Menschen weniger mobil sind. Ich möchte, dass die negativen Folgen des Verkehrs weniger werden.«

Audio herunterladen (31,9 MB | MP3)

Wie gut läuft es mit Bus und Bahn bei euch?

In der Crowd-Science-Aktion #besserbahnfahren hat die ARD Wissenschaft entstehen lassen: Herausgefunden werden sollte, ob das Deutschlandticket eine Art Verkehrswende eingeleitet hat. Alle sind und waren aufgefordert, ihrer Erfahrungen mit Bus und Bahn abzugeben und daraus entsteht eine ganz neue Deutschlandkarte, die unter anderem zeigt, ob das Deutschlandticket bereits eine Wirkung hat.

Video herunterladen (767,6 MB | MP4)

Zwei Frauen fahren mit der Bahn.  (Foto: Adobe Stock)

#besserbahnfahren Jetzt noch bis 19. September eure Erfahrungen teilen!

Füllt unseren Fragebogen aus und berichtet uns nach dem Start des Deutschlandstickets von euren Erfahrungen im Öffentlichen Nahverkehr.

Verkehrsökologe: Auswertung für #besserbahnfahren

Die Auswertung für die Aktion #besserbahnfahren hat unter anderem Prof. Dr. Jochen Eckart von der Hochschule Karlsruhe vorgenommen. Der Verkehrsökologe arbeitet üblicherweise mit seinem Team für Kommunen sowie Landes- und Bundesministerien und sorgt sich um die Integration von Verkehrsplanung mit Lärmminderungsplanung, Luftreinhalteplanung und Klimaschutz.

Baden-Württemberg

ARD-Thementag #Bahnfahren Viele in BW machen negative Erfahrungen mit der Bahn

Auch in Baden-Württemberg haben zahlreiche Pendlerinnen und Pendler bei der ARD-Umfrage zu #besserBahnfahren teilgenommen. Das Ergebnis: Die meisten machen schlechte Erfahrungen mit der Bahn.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Deutschland

ARD-Thementag #bahnfahren Dokus, Recherchen und Auswertungen zum Bahnfahren

Wie steht es um unser Schienennetz? Dieser Frage widmet sich die ARD am Montag, 4. September 2023, mit einem crossmedialen Thementag in Fernsehen, Hörfunk und Online.

Bern

Dr. Peter Füglistaler, Schweizer Bundesamt für Verkehr Darum ist die Schweizer Bahn pünktlicher als die DB

Pünktlich, zuverlässig, Schweizer Bahn! Dr. Peter Füglistaler, Spitzname "Bahnbeschleuniger", hat Lösungen für die Probleme der DB mit Verspätungen, Zugausfällen & Schienennetz.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Was Sven Plöger beim Bahnfahren erlebt

Wetterexperte Sven Plöger ist Bahnfahrer und Gesicht der Mitmachaktion #besserBahnfahren. Im SWR1 Interview spricht er über Erfahrungen mit der Bahn und wo es immer noch hakt.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Alle Talks der letzten zwei Jahre zum Anhören und Anschauen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Die letzten 120 Talks im Überblick: Hier bekommt ihr drei Monate voll mit interessanten Geschichten und Gesprächen.