Stress, Angst und Krieg: So trainiert die Pilotin der Bundeswehr ihre Gelassenheit

Stand

Nicola Winter ist Pilotin und fliegt den Eurofighter der Bundeswehr. Sie beschäftigt sich mit Stress und gibt Tipps, wie wir bei Krisen und Angst vor Krieg richtig reagieren.

Nicola Winter, Kampffliegerin bei der Bundeswehr, blickt mit vor der Brust verschränkten Armen in die Kamera. In SWR1 Leute gibt sie Tipps, wie wir besser mit Stress und Angst in Zeiten der Krise umgehen können.

So ist der Job als Kampffliegerin bei der Bundeswehr | Nicola Winter | Jetpilotin

Die Bundeswehr Pilotin Nicola Winter ist schon als Kind vom Fliegen begeistert. Doch für eine Ausbildung als Pilotin bei einer Fluggesellschaft ist sie zu klein. Als sie von der Kampffliegerausbildung bei der Bundeswehr erfährt, weiß sie sofort: Das ist es. Sie schafft die Aufnahmetests und wird eine der ersten Eurofighter-Pilotinnen Deutschlands.

Stress und Angst vor Krieg - ist die Krise schon ein Dauerzustand?

Nicola Winter erzählt, dass Menschen schnell in Panik verfallen. In ihrem Job wäre das fatal. Als Pilotin hat sie gelernt, ruhig auf Krisen zu reagieren. Als Beispiel nennt sie eine schlechte Nachricht vom Chef, auf die man schnell reagieren möchte.

3 Tipps zum Überwinden einer Krise

  • Ruhe bewahren: Winter sagt, es sei sehr wichtig erstmal durchzuatmen und abzuwarten, bis die erste Panik vorbeigezogen ist. Erst dann können wir klar denken.
  • Situation analysieren: Was habe ich noch in dieser Krise in der Hand und was kann ich noch beeinflussen?
  • Ergebnis umsetzen: Erste Schritte gehen und für sich selbst prüfen, ob es die richtige Entscheidung war.

Vorurteile: Eine Frau als Pilotin bei der Bundeswehr

In ihrem Beruf wird sie oft mit Vorurteilen konfrontiert. Viele Menschen erwarten am Steuer eines Kampf-Jets einen Mann. In SWR1 Leute erzählt sie, dass ihrer Erfahrung nach Frauen oft besser fliegen können. Man muss multitaskingfähig sein, Informationen schnell verarbeiten und Chaos in Sinn verwandeln.

Es gibt auch Männer, die gut Flugzeug fliegen können.

In ihrem Buch "The sky is no limit" beschreibt Nicola Winter, was wir aus der Praxis des Fliegens für unseren Beruf und Alltag lernen können.

China

Psychologe Bernhard Hommel Der Shitstorm als Normalzustand: Was macht das mit unserer Psyche?

Wie reagiert unsere Psyche auf die Dauer-Belastung durch Krisen und Empörung um uns herum? Darüber macht sich Psychologe und Literaturwissenschaftler Bernhard Hommel Gedanken.

Rheinland-Pfalz

Bundeswehr-Luftretter Dennis Prosser Er rettete Menschen bei der Flutkatastrophe im Ahrtal

Bundeswehr-Luftretter Dennis Prosser war bei der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal im Einsatz und rettete rund hundert Menschen von Hausdächern und aus dem Wasser.

Deutschland

André Bodemann Generalleutnant: Was passiert, wenn Deutschland angegriffen wird?

Cyber-Attacken, Terrorwarnungen und Russlands Militär-Pläne: Generalleutnant André Bodemann kennt als Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos die aktuelle Bedrohungslage.