Eisenbahn-Romantik

Folge 341 Mit der Zahnradbahn durch den Peloponnes

Die einzige Zahnradbahn Europas mit einer Spurweite von 750 mm gibt es in Griechenland. Sie fährt von Diakofto an der Küste in das in zerklüfteten Bergen liegende Kalavrita. (Folge 341)

Eisenbahn-Romantik SWR

Folge 348 Weltkulturerbe Semmeringbahn

1854 wurde die Semmeringbahn eröffnet. Die noble Gesellschaft Wiens erfand die Sommerfrische. Vom Paradies von gestern ist die faszinierende Bahnlinie erhalten geblieben, als Weltkulturerbe der UNESCO. (Folge 348)

Eisenbahn-Romantik SWR

Folge 675 Alpenglühen im Wunderland – Miniatur-Wunderland Teil 4

Es ist die größte Touristen-Attraktion Hamburgs, das Miniatur-Wunderland. Heute berichten wir über den Schweiz-Teil. (Folge 675)

Eisenbahn-Romantik SWR

Folge 690 Durch die Schluchten des Zentralmassivs

Südlich von Clermont-Ferrand beginnt in Langeac die landschaftlich reizvolle Nordrampe der Cevennenbahn. Sie gehört zu den interessantesten Gebirgsstrecken Europas. (Folge 690)

Eisenbahn-Romantik SWR

Folge 1056 Die irische Ostküste – Von Rosslare Richtung Dublin

Der Zug fährt über die Grenze, als gäbe es keine. Das geteilte Irland lässt sich zumindest mit der Eisenbahn als Ganzes erleben. Wir reisen mit Intercity, Regional- und Dampfzug.

Eisenbahn-Romantik SWR

Folge 689 Die Bahn auf dem Damm – das RTM Museum in Südholland

Traditionen nachspüren, das Gewesene bewahren - in Ouddorp auf der Insel Goeree-Overlakkee wird viel Dampfbetrieb gemacht. (Folge 689)

Eisenbahn-Romantik SWR

Eberbach am Neckar

Folge 292 Baumblüte auf der Odenwaldbahn

Wir unternehmen einen Ausflug in den Odenwald. Ausgangspunkt unserer Reise ist Eberbach am Neckar. Es geht gut 90 Kilometer bergauf, über eine Strecke, die in Teilen noch das Flair der guten alten Nebenbahnzeit ausstrahlt. (Folge 292)

Eisenbahn-Romantik SWR

Folge 344 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen

1969 wurde das Bayerische Eisenbahnmuseum in München gegründet. 1985 übernahm der Verein das ehemalige Bahnbetriebswerk Nördlingen. Daraus entwickelte sich eines der größten ehrenamtlich geführten Eisenbahn-Museen Deutschlands. Seine Sammlung umfasst 145 historische Fahrzeuge. (Folge 344)

Eisenbahn-Romantik SWR

Folge 1059 Nach Budapest entlang des Plattensees

In Ungarns Westen befindet sich der Balaton, der Plattensee. Auf der Nordseite des größten Binnensees Mitteleuropas führt unsere Bahnreise bis nach Budapest.

Eisenbahn-Romantik SWR

Tipp / Gastbeitrag Hagen von Ortloff bei der INTERMODELLBAU Dortmund 2024

Hagen von Ortloff und Ruhestand? Weit gefehlt. Unser ehemaliger Moderator war auf der Intermodellbau Dortmund unterwegs und zeigt uns eine Auswahl der Anlagen.

Gespräch Achtung, Zug fährt ein – Eisenbahn-Romantiker Harald Kirchner

Die SWR-TV-Sendung “Eisenbahnromantik” genießt Kultstatus. Bei aller Faszination für Loks geht es Redaktionsleiter Harald Kirchner aber auch um Verkehrspolitik.

SWR2 Tandem SWR2

45 Minuten Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens

Fjorde und Berge, eingetaucht ins Licht der Mitternachtssonne, so offenbart sich Nordnorwegen an schönen Junitagen. Die Nordlandsbahn fährt bei jedem Wetter durch die helle Nacht.

Baustelle Bahn - Falsche Weichenstellung im Südwesten?

Unser langjähriger Autor Alexander Schweitzer hat einen Film über die Verkehrsentwicklung im Südwesten gemacht, der nicht unter der Rubrik Eisenbahn-Romantik gelaufen ist, sondern in einem Schwerpunkt über Bahnthemen im Abendprogramm.

"Schlechte Anbindung des Flughafens"

Eberhard Hohnecker, Professor für Eisenbahnwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Interview über die schlechte Anbindung des Stuttgarter Flughafens durch den künftigen Bahnknoten Stuttgart, er fordert einen Baustopp.

"Es geht um den politischen Willen, macht man das Projekt oder macht man es nicht."

Das Interview mit Dr. Volker Kefer ist im November 2020 im Rahmen der Dreharbeiten zum Film "Stuttgart 21 - 10 Jahre Schlichtung" entstanden.

"Es war schon David gegen Goliath, wir waren tatsächlich eine Bürgerinitiative, Kritiker dieses Bahnprojekts ...."

Das Interview mit Boris Palmer, Grüne, ist im November 2020 im Rahmen der Dreharbeiten zum Film "Stuttgart 21 - 10 Jahre Schlichtung" entstanden.

Bildband Reizvolle Strecken im Südwesten

In diesem Buch werden die schönsten Museumsbahnen des Südwestens in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland präsentiert, darunter Highlights wie der Rebenbummler am Kaiserstuhl und das Kuckucksbähnel in der Pfalz genauso wie unbekanntere Geheimtipps.

Wir bei Youtube

Wir bei Youtube