Historikerin und Journalistin Barbara Tóth

Österreich – ein Fingerzeig für die Bundestagswahl bei uns?

Stand

Was würde ein rechtspopulistischer Kanzler für Österreich bedeuten? Und ist die Situation in Österreich eine Blaupause für Deutschland? Mit der Historikerin und Autorin Barbara Tóth sprechen wir in SWR1 Leute über die aktuelle politische Lage.

Die rechtspopulistische FPÖ hat im vergangenen Herbst die Parlamentswahl in Österreich gewonnen, doch keine andere Partei wollte mit ihr eine Koalition eingehen. Und in den vergangenen Monaten fand sich auch kein anderes Bündnis, zum Beispiel zwischen der konservativen ÖVP, den Sozialdemokraten der SPÖ und den liberalen Neos. Nach wochenlanger angespannter innenpolitischer Lage gab dann Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen der FPÖ mit Parteichef Herbert Kickl den Auftrag zur Regierungsbildung. Und nun stehen Sondierungsgespräch mit der ÖVP an.

Stuttgart
Länderfahnen am Bodensee.

Wirtschaftsbeziehung BW und Österreich Handelspartner Österreich: Was die politische Unsicherheit für Baden-Württembergs Wirtschaft bedeutet

Die politische Situation in Österreich sorgt in Deutschland für Unsicherheit. In Baden-Württemberg ist die Alpenrepublik ein wichtiger Handelspartner. Alles Wichtige im Überblick.

Mit der Historikerin und Autorin Barbara Tóth sprechen wir in SWR1 Leute über die aktuelle politische Lage. Was würde ein rechtspopulistischer Kanzler für Österreich bedeuten? Welche Folgen hätte das auch für die EU? Und ist die Situation bei unseren Nachbarn eine Blaupause für Deutschland?

Österreich

Dirk Stermann So sorgte der satirische Provokateur für Skandale in Österreich

Dirk Stermann ist Gastgeber der Talkshow "Willkommen Österreich". Er provoziert und unterhält. Und er schätzt in SWR1 Leute das Verhältnis zwischen Deutschland und Österreich ein.

Linz

Magdalena Heinzl Österreichische Sexologin: Aufklärung für Kinder

Kinder aufklären: Das fordert viele Eltern heraus. Magdalena Heinzl gibt Tipps für die sexuelle Aufklärung.

Wien

Erika Pluhar "Gitti": so erlebte die österreichische Schauspielerin die Kriegs- und Nachkriegszeit

Erika Pluhar: Schauspielerin, Autorin und wichtige Stimme in politischen Debatten in Österreich. In "Gitti" beschreibt sie ihre Jugend im Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit.