Ich möchte immer zeigen, dass das, was man im Unterricht lernt, auch etwas mit der Realität und dem täglichen Leben zu tun hat.
Was macht einen guten Lehrer und guten Unterricht aus?
Wenn Schüler:innen den Physik-Unterricht loben, der "mit vielen realitätsnahen Experimenten immer viel Spaß gemacht hat", gleicht das wohl einem Ritterschlag für die Lehrkraft. Werner Fick unterrichtet Physik, Informatik und Mathematik und wurde zuletzt in Berlin mit dem Deutschen Lehrkräftepreis in der Kategorie "Unterricht innovativ" ausgezeichnet.
Ich freue mich jeden Tag, wenn ich wieder in die Schule gehen und den Schülern was beibringen kann.
Realitätsnaher Unterricht ist ihm besonders wichtig. So geht er im Mathe-Unterricht mit seinen Schüler:innen zum Beispiel auch mal auf den Schulhof und bestimmt mit Bleistift und Lineal die Höhe des Schulhauses.
Eine weitere Stärke von ihm: Werner Fick korrigiert Klassenarbeiten in Rekordzeit. Er wolle die Arbeiten schnell wieder vom Schreibtisch haben, meint er. Zudem wolle er es besser machen als einer seiner eigenen Lehrer, der früher "immer ewig" für die Korrekturen gebraucht habe.
Werner Fick: Ausgezeichneter Lehrer an Stuttgarter Schule
Die Schüler:innen des Königin-Katharina-Stift Gymnasiums in Stuttgart haben Werner Fick für den Lehrkräftepreis nominiert, ohne dass er davon wusste. Auch das zeigt wohl, wie beliebt der Pädagoge in seinen Klassen ist.
Sein auffälliger Nachname sei an der Schule übrigens nie ein Thema, meint Werner Fick. Nach über 25 Jahren gehöre er quasi zum Inventar der Schule und wer neu an die Schule komme, wisse "da ist der Herr Fick und das ist so".
Mehr als Lehrer: Mentor, Coach und Vertrauensperson
Ich nehme die Sorgen, die die Kinder mir erzählen, auch ernst.
Wer mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, muss Augen und Ohren immer offen halten, sagt Werner Fick, und vor allem: Zuhören. Gebe es Unruhe in der Klasse, könne er "auf dem Tisch tanzen" und bekäme doch kaum Aufmerksamkeit. Dann sei es besser, den normalen Unterricht fünf Minuten beiseite zu schieben und sich die Anliegen der Schüler:innen anzuhören.
Nicht zuletzt durch seine Offenheit, genießt Werner Fick großes Vertrauen in der Schülerschaft.
Deutscher Lehrkräftepreis geht nach Stuttgart Experimente, Roboter und offene Ohren: Werner Fick ist einer der besten Lehrer Deutschlands
Über 8.500 Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler haben sich am Wettbewerb "Deutscher Lehrkräftepreis - Unterricht innovativ" beteiligt. Die Krone geht nach Stuttgart - aber warum?
Sind Schüler weniger leistungsfähig als früher?
Die Aufmerksamkeitsspanne der Schüler:innen habe seit der Corona-Pandemie und der wachsenden Beliebtheit von Apps wie TikTok merklich abgenommen, so Werner Fick.
Früher sei es beispielsweise keine Frage gewesen, dass man fürs Physik-Abitur vier DIN A4 Seiten mit Formeln auswendig lernen muss. Heute falle es zunehmend mehr Schüler:innen schwer diese Stoffmenge auswendig zu lernen.
Mehr als Unterricht an der Schule: Robotik-AG
Neben einer Technik-AG leitet Werner Fick seit 2003 mit großem Erfolg auch eine Robotik-AG an seiner Schule. Dabei lerne er immer wieder ganz neue Seiten an seinen Schüler:innen kennen, freut sich er sich.
Rund 130 Schüler:innen der Klassen 8 bis 12 sind Teil der AG. Jüngere könnten gut von den Älteren lernen. Das Konzept ist erfolgreich: Das Robotik-Team von Werner Fick hat sich für das Welt-Finale in Houston in den USA qualifiziert. Eine große Veranstaltung, bei der auch Vertreter der NASA in der Jury sitzen. Auf die Frage, ob Werner Fick und seine Schüler:innen im internationalen Vergleich mithalten können, ist er durchaus zuversichtlich.
In der europäischen Weltspitze sind wir vorne dabei. Aber in den USA, das ist nochmal eine ganz andere Hausnummer. Ich denke, wir sind mindestens im vorderen Drittel.