Expertin: so ist das neue Verhältnis zwischen China und Deutschland

Stand
MODERATOR/IN
Nicole Köster
SWR1 Leute-Moderatorin Nicole Köster (Foto: SWR)

Audio herunterladen (33,7 MB | MP3)

Die wirtschaftlichen Pläne von China

China plant, die größte Wirtschaftsmacht weltweit zu werden. Deutschland ist abhängig von China: Die Volksrepublik ist seit Jahren unser wichtigster Handelspartner. Und dann ist da noch Chinas Verhältnis zu Russland: der Angriffskrieg auf die Ukraine wurde nicht verurteilt, Russlands Rolle als strategischer Partner Chinas dagegen gestärkt.

Europa im Konflikt - wie auf China reagieren?

Dazu kommt die Taiwan-Frage. Ist das der neue kalte Krieg zwischen China und den USA? Wie soll sich Europa positionieren: Klare Kante, wie Macron fordert, oder nicht zu viel Härte, wie andere warnen? Ein Konflikt mit China nämlich sei das letzte, was die Welt gerade brauche.

»Seit einiger Zeit wappnet sich der Westen gegen konzertierte Angriffe der größten digitalen Überwachungsdiktatur der Welt. Gleichzeitig blickt man auch neidisch auf den enormen technologischen Fortschritt im Reich der Mitte, der selbst das Silicon Valley staunen lässt.«

Video herunterladen (877,1 MB | MP4)

Prof. Kristin Shi-Kupfer ist Sinologin an der Universität Trier. Seit 2019 ist sie auch Mitglied in der deutsch-chinesischen Arbeitsgruppe zu digitalen Geschäftsmodellen im Rahmen der Plattform Industrie 4.0, initiiert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Wer sind die zentralen Akteure auf Chinas digitalem Weg in die Zukunft? Wie abhängig sind sie von Staat und Partei? China-Expertin Kristin Shi-Kupfer analysiert und ordnet die aktuellen Entwicklungen ein.

Mehr zum Thema "China" in SWR1 Leute

Trier

Politikwissenschaftler Sebastian Heilmann Baerbock nennt China "Diktatur": So ist die Beziehung zu Deutschland wirklich

Außenministerin Annalena Baerbock hat China eine "Diktatur" genannt. Politologe Sebastian Heilmann analysiert: So steht Deutschland wirklich zur Volksrepublik.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Christian Geinitz So ist die Beziehung zwischen China und Russland wirklich

Schon vor dem Ukraine-Krieg haben Russland und China ihre Beziehungen intensiviert. Was ihre enge Partnerschaft für Europa bedeutet, verrät der Wirtschaftsjournalist Christian Geinitz.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Steffen Wurzel China: Olympia-Blase und unterdrückte Pressefreiheit

Überwachung, Null-Covid-Politik, beschnittene Pressefreiheit: die olympischen Spiele in China sind höchst umstritten.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Alle Talks der letzten zwei Jahre zum Anhören und Anschauen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Die letzten 120 Talks im Überblick: Hier bekommt ihr drei Monate voll mit interessanten Geschichten und Gesprächen.