Aleksandra Sowa: Schließen sich Cybersicherheit und Datenschutz aus?

Stand
MODERATOR/IN
Nicole Köster
SWR1 Leute-Moderatorin Nicole Köster (Foto: SWR)

In Deutschland gibt es immer mehr Cyberangriffe. Aleksandra Sowa ist Expertin für Datenschutz. Wie passen die neuen Sicherheitspläne der Bundesregierung mit Datenschutz zusammen?

Audio herunterladen (30,6 MB | MP3)

Aleksandra Sowa ist zertifizierte Datenschutzbeauftragte. Sie trat u.a. als Sachverständige für IT-Sicherheit im Innenausschuss des Bundestages auf. Außerdem war sie Mitglied des Virtuellen Ortsvereins der SPD und ist Mitglied der Grundwertekommission.

Video herunterladen (91,3 MB | MP4)

Corona: Aktuell mehr Cyberangriffe in BW

In Baden-Württemberg gibt es laut der aktuellen Kriminalitätsstatistik immer mehr Cyberangriffe. Knapp 11.000 Fälle habe es im letzten Jahr gegeben. Während der Pandemie ist die Gesellschaft verwundbarer geworden, weil viele Menschen im Homeoffice arbeiten und immer mehr Geschäfte online tätigen.

Rheinland-Pfalz

Verfassungsschutzbericht für Rheinland-Pfalz Mehr Fake News, Cyberangriffe und zunehmende Radikalisierung

Corona-Proteste, Ukraine-Krieg, Verschwörungsmythen, Cyberangriffe und immer mehr Gewaltbereitschaft: Innenminister Lewentz hat den Verfassungsschutzbericht 2021 vorgelegt.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Sicherheitsagenda für Deutschland: Was bedeutet das für den Datenschutz?

Im Juli 2022 hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SDP) ihre Cybersicherheitsagenda vorgestellt. Sie sieht vor, dass Sicherheitsbehörden neue Befugnisse erhalten sollen, außerdem soll die Wiederstandsfähigkeit des Staates und der kritischen Infrastrukturen gestärkt werden. Was bedeuten diese Pläne für den Datenschutz?

Baden-Württemberg

Folgen des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie Städte und Gemeinden im Visier von Hackern - Was noch zu tun ist

Der erfolgreiche Hackerangriff auf die Stadt Schriesheim wird wohl kein Einzelfall bleiben. Andere Kommunen im Land würden gerne ihre IT-Systeme sicherer machen. Doch das ist alles andere als einfach.

Russland führt Krieg gegen Ukraine auch mit Cyberangriffen

Der Angriff Russlands auf die Ukraine wird von einem Cyberkrieg begleitet. So stellte ein Microsoft Report seit Kriegsbeginn Attacken auf 128 Organisationen in 42 Ländern fest. Aleksandra Sowa verrät, wie wir die ausgefeilten Methoden an Deepfakes und Desinformation erkennen können.

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Alle Talks der letzten zwei Jahre zum Anhören und Anschauen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Die letzten 120 Talks im Überblick: Hier bekommt ihr drei Monate voll mit interessanten Geschichten und Gesprächen.