Keinen Sinn für Humor: Autist trifft Comedians im Podcast "nicht witzig"

STAND
MODERATOR/IN
Jens Wolters
SWR1 Moderator Jens Wolters (Foto: SWR, SWR1)

Was ensteht, wenn ein Autist, der Comedy & Ironie nur schwer versteht, auf Comedians trifft? Tiefgründige Gespräche! Das zeigt der SWR1 Podcast "nicht witzig" mit Manuel Stark.

»Wer einen Autisten kennt, kennt genau den Einen.«

Audio herunterladen (35,3 MB | MP3)

Manuel Stark: Autist mit Asperger Syndrom

Manuel Stark ist anders. Na und! Er lebt als Autist. Er ist ein talentierter Journalist und wurde 2020 zu den besten 30 Unter-30-jährigen in seinem Beruf gewählt. Da Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) Gesagtes oftmals wörtlich nehmen, hat Manuel Stark eine andere Auffassung von Ironie und Humor – versteht vieles nicht, kann es nur schwer einordnen.

Video herunterladen (948,9 MB | MP4)

»Es heißt ja immer: jeder will besonders sein. Ich glaube, das stimmt nicht. Man möchte eigentlich nur dazu gehören - und das ist halt schwierig, wenn man besonders oder anders ist.«

"Nicht witzig": Podcast bringt Autist und Comedians zusammen

Als Gastgeber des Videopodcasts "nicht witzig" sitzt Manuel Stark bekannten Comedians gegenüber, gesteht, mit ihren Witzen nicht wirklich etwas anfangen zu können und bringt die Gespräche auf eine Ebene, die uns neue Seiten bei Humor-Künstler:innen entdecken lassen.

Auch in dieser neuen Rolle als Podcast-Moderator setzt sich Manuel Stark für mehr Verständnis und besseren Umgang mit Autismus ein.

»Es gibt nicht "leichten Autismus". Man kann auch nicht "leicht Linkshänder" sein, sondern Du bist halt Linkshänder oder nicht, Du bist Autist oder nicht.«

Asperger-Autistin Birke und ihre Tochter Miriam Opitz-Kittel | 30.8.2021 So sieht der Alltag einer Autistin aus

Birke Opitz-Kittel bekam ihre Autismus-Diagnose mit 37 und kommt seitdem besser mit dem Leben zurecht | SWR1 Leute

SWR1 Leute SWR1 Baden-Württemberg

Mehr zum Thema Autismus

Asperger-Autistin Birke und Tochter Miriam Opitz-Kittel So sieht der Alltag einer Autistin aus

Birke Opitz-Kittel bekam ihre Autismus-Diagnose mit 37 und kommt seitdem besser mit dem Leben zurecht | SWR1 Leute

SWR1 Leute SWR1 Baden-Württemberg

Biologe Clemens G. Arvay Erzählt von seinem autistischen Kind

Biologe Clemens G. Arvay erforscht die heilenden Kräfte der Natur und erzählt von seinem autistischen Kind.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

SWR Herzenssache-Projekt Karlsruhe: Hier blühen Kinder mit Autismus sichtbar auf

Ronny lebt in seiner ganz eigenen Welt. Kontakt zu anderen fällt ihm sehr schwer. Hier lernt er, wie er sich in Bildern ausdrücken und mit darüber in Kontakt kommen kann.

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Zwei Jahre SWR1 Leute zum Nachhören und Nachsehen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch zu spannenden Themen, die ihr Leben bewegt.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Drei Monate voll mit interessanten Gesprächen und Lebensgeschichten: Die letzten 120 SWR1 Leute-Sendungen im Überblick