Darum geht Songwriter Philipp Poisel trotz Besucherflaute bewusst auf Tour

STAND
MODERATOR/IN
Dr. Nabil Atassi
SWR1 Moderator Nabil Atassi (Foto: SWR)

Philipp Poisel gehört zur Top-Riege der deutschen Musiker. 15 erfolgreiche Jahre im Musikgeschäft. Und dann auch für ihn: Zwangsauszeit durch Corona. Wie geht es jetzt weiter?

Audio herunterladen (31 MB | MP3)

ʹfɪlɪp po̯aʹzɛl und nicht "Poisl" ;-)

Um diese immer wieder gestellte Frage gleich aus dem Weg zu schaffen: er spricht sich "Fillipp Poa'säll" aus, mit weichem S. Also weder Po-i-sel noch Po-i-sl. In Lautschrift: ʹfɪlɪp po̯aʹzɛl. Die Fans wissen's natürlich...

Herbert Grönemeyer erkannte das Talent des Ludwigsburger Songwriters

Der gebürtige Ludwigsburger hatte als junger Musiker gerade einmal ein Album aufgenommen, als ein gewisser Herbert Grönemeyer auf ihn aufmerksam wurde und ihn 2008 für seine Plattenfirma "Grönland" unter Vertrag nahm. Danach ging alles ganz schnell: Mit Songs wie "Wo fängt dein Himmel an?", "Wie soll ein Mensch das ertragen?" und Alben wie "Bis nach Toulouse" schoss Poisel an die Spitze der deutschen Charts.

Video herunterladen (92,1 MB | MP4)

Corona und Kultur: zerstörte Träume und Tourneen

Schnell wurde Poisel einer der gefragtesten deutschen Künstler. Seine "Mein Amerika" Tournee 2017: ausverkaufte Hallen - auch die ganz großen. Seit der Corona Pandemie allerdings leidet die Kulturbranche unter der Zurückhaltung beim potentiellen Konzertbesucher - die Ticketverkäufe lassen zu wünschen übrig. Künstler wie Revolverheld oder Lena sagten ihre Tourneen für diesen Herbst und Winter ab. Für Philipp Poisel ein Grund zur Sorge um die Kultur im Allgemeinen.

Trotz Besucherflaute bei Konzerten 2022: Poisel geht ganz bewusst auf Tour

Seine anstehende Tournee möchte Philipp Poisel trotz Flaute durchziehen und kommt direkt vor dem Tourstart in Stuttgart live zu SWR1 Leute, spricht über Melancholie als Inspiration und erzählt Geschichten aus seinen inzwischen mehr als 15 bewegten Jahren im Musikgeschäft - von der Entdeckung durch Herbert Grönemeyer bis hin zum eigenständigen Pop-Liedermacher.

Sie machen Kultur in SWR1 Leute

Stuttgart

Tänzer Eric Gauthier Der choreografierende Tausendsassa

Seine Gauthier Dance Compagnie feiert internationale Erfolge, vom Solist beim Stuttgarter Ballett entwickelte er sich zum tanzenden Tausendsassa: Eric Gauthier kennt keine Grenzen.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Ludwigsburg

Intendant Jochen Sandig Mit den Mitteln der Musik für Frieden kämpfen

Mit den Mitteln der Musik gegen Krieg und für Frieden kämpfen - das haben sich die Ludwigsburger Schlossfestspiele vorgenommen. Intendant Jochen Sandig erklärt, wie.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Zwei Jahre SWR1 Leute zum Nachhören und Nachsehen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch zu spannenden Themen, die ihr Leben bewegt.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Drei Monate voll mit interessanten Gesprächen und Lebensgeschichten: Die letzten 120 SWR1 Leute-Sendungen im Überblick