Schriftstellerin und Podcasterin Jagoda Marinić

Bei Krisen weniger streiten, sondern machbare Lösungen finden

Stand
Jagoda Marinić, Journalistin und Politikwissenschaftlerin, lächelt in die Kamera. In SWR1 Leute beschreibt Jagoda Marinić, wie sie Brücken in Konflikten baut: statt auf Social Media zu streiten, sollten wir lieber gemeinsam machbare Lösungen suchen. Wie, beschreibt sie im Buch "Sanfte Radikalität".

Warum streiten wir lieber, als gemeinsam nach Lösungen zu suchen? | Jagoda Marinić | Autorin

Lösungsortientierte Diskussion contra Social Media Streit

Wollen wir uns bestätigt sehen oder sind wir bereit, uns in Frage zu stellen? Jagoda Marinić regt zu beidem an. Denn am Ende ihres Buchs "Sanfte Radikalität" gibt sie eine Leseliste weiter, mit den Büchern, die sie für dieses Projekt beim Schreiben angeregt, irritiert oder inspiriert haben. Und diesen Dialog will sie weitergeben.

Sie beschreibt in ihrem Buch, wie wir aufgrund der globalen Krisen weniger auf Streit im digitalen Raum setzen sollten, sondern mehr auf reale Umsetzung von Ideen. "Brücken bauen" zeichnet Jagoda Marinić aus.

Tübingen
Zwei Frauen sitzen auf einem Sofa und streiten sich

SWR1 Leute live mit Andreas Zick | 15.11.024 Friedensforscher: Wie können wir Konflikte konstruktiv lösen?

Streit und Konflikte sind allgegenwärtig – in Politik oder sozialen Netzwerken. Wir fragen Andreas Zick: Woher kommt die Wut und der Hass? Und können wir Konflikte noch lösen?

Zehn Jahre lang baute Jagoda Marinić als Kulturmanagerin das Interkulturelle Zentrum in Heidelberg auf, wo sie heute das Internationale Literaturfestival "feeLit" kuratiert. Sie ist Host des erfolgreichen ARD-Podcast "Freiheit Deluxe" und wurde 2022 als Kulturjournalistin des Jahres ausgezeichnet. 

Baden-Württemberg

Philosophin Svenja Flaßpöhler | 25.9.2024 Was ist Streit und wie geht's richtig?

Svenja Flaßpöhler hat ein großes Thema: Streit. Aber was ist das überhaupt? Und was hat Streit mit Macht zu tun? Darüber spricht sie in SWR1 Leute.

Rheinland-Pfalz

Kolumnist Harald Martenstein In seinen Kolumnen nimmt er kein Blatt vor den Mund

Harald Martenstein wird von manchen für seine bösen Kolumnen gehasst – vor allem, wenn es um Gendern oder Cancel Culture geht. Dabei ist er vor allem ein Verteidiger der Freiheit.

Baden-Württemberg

Philosoph Jan Skudlarek Was ist wichtiger: Allgemeinwohl oder Eigeninteresse?

Philosoph Jan Skudlarek verrät in SWR1 Leute wie gesellschaftlicher Zusammenhalt in Krisenzeiten gelingen kann, wann es um das Ich und wann um das Wir geht.