Philosoph Jan Skudlarek: Wie kann gesellschaftlicher Zusammenhalt in Krisenzeiten gelingen?

Stand
MODERATOR/IN
Nicole Köster
SWR1 Leute-Moderatorin Nicole Köster (Foto: SWR)

Jan Skudlarek ist Philosoph und diskutiert Fragen wie: Allgemeinwohl vor Eigeninteresse? Mein Körper, meine Entscheidung? Freiheit vor gesellschaftlicher Verantwortung?

Audio herunterladen (34,5 MB | MP3)

Philosoph Jan Skudlarek: Wenn jeder an sich denkt, ist NICHT an alle gedacht

Sein Buch "Wenn jeder an sich denkt, ist NICHT an alle gedacht" nennt Philosoph Jan Skudlarek eine Streitschrift. Eine Streitschrift mit den großen Fragen unserer Zeit. Energiesparmaßnahmen, Impfpflicht oder Wehrdienst: es geht immer um die Frage nach Freiheit und Verantwortung.

»Ich argumentiere nicht grundsätzlich anti-individualistisch. Ich sage, Individualismus wird da zum Problem, wo er eben übergriffig wird. Wo er eben zum Individualismus wird, der anderen etwas wegnimmt.«

Video herunterladen (855,1 MB | MP4)

Frage in Krisenzeiten: Jan Skudlarek, Allgemeinwohl vor Eigeninteresse?

Der Philosoph deckt gängige Irrtümer und falsche Argumentationen auf und entwirft so eine praktische Anleitung für solidarisches Handeln im Zeitalter der Krisen. Wo liegen die Lösungen? Wo liegen die Probleme?

»Wenn man einen Tag, oder eine Woche oder meinetwegen auch einen Lebensabschnitt mal Revue passieren lässt [...], dann sich ein paar Fragen zu stellen und in verschiedenen Perspektiven auf das eigene Leben zu schauen, das macht durchaus Sinn und das kann auch jeder leisten.«

Jan Skudlarek: Bücher, Vorträge, Philosoph, Professor

In Berlin ist Jan Skudlarek als Professor für Soziale Arbeit tätig. In seinen Büchern und Vorträgen beschäftigt er sich mit gesellschaftsphilosophischen Themen und ist außerdem Teil des Projekts vertias.

In SWR1 Leute spricht Jan Skudlarek über Freiheit und Verantwortung. Über das Ich und das Wir.

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Alle Talks der letzten zwei Jahre zum Anhören und Anschauen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Die letzten 120 Talks im Überblick: Hier bekommt ihr drei Monate voll mit interessanten Geschichten und Gesprächen.