Welche Zukunft hat der deutsche Sozialstaat?

Stand

Wir haben einen guten Sozialstaat, den gilt es zu verteidigen. Wir müssen daran arbeiten, dass er solide und leistungsfähig bleibt und dass er sich auf das Wesentliche konzentriert. 

Rente und Kranken- & Pflegeversicherung im Fokus

Fast 40 Jahre hat sich Prof. Rainer Schlegel in der Sozialgerichtsbarkeit engagiert, die vergangenen zehn Jahre als Vize- und Präsident des Bundessozialgerichts (BSG). Das Bundessozialgericht ist für uns alle entscheidend, da dessen Urteile häufig weite Bevölkerungsteile in existenzieller Weise betreffen.

Der Sozialstaat ist nicht selbstverständlich, aber wir tun sehr viel für den Sozialstaat. […] Wir geben jeden dritten Euro für Soziales aus und das ist auch gut so, ich verteidige diesen Sozialstaat. [...] Es gibt den Menschen die Sicherheit 'Ich falle hier nicht ins Bodenlose'. 

So entscheidet das BSG über Streitigkeiten auf dem Gebiet der sozialen Sicherheit, zu dem die Kranken- und Pflegeversicherung als auch Renten- und Künstlersozialversicherung gehören. Bereiche, die Millionen Menschen betreffen, aber, so warnt Rainer Schlegel: "Die Anzahl der Lehrstühle, an denen zumindest auch Sozialrecht gelehrt wird, hat drastisch abgenommen."

Wirtschaft und Sozialstaat - wohin geht Deutschland?

Rainer Schlegel ist für klare Worte bekannt und hat sich nie gescheut, Missstände zu benennen.

Wir pflegen im Bereich Gesundheit und Soziales stark den Solidaritätsgedanken, den viele aber nur noch im Sinne von Umverteilung verstehen. Die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und dem Wohlergehen des Sozialstaats haben viele jedoch nicht hinreichend im Blick oder gar nicht verstanden.

Wie muss sich der Sozialstaat für die Zukunft aufstellen? Antworten von Prof. Rainer Schlegel in SWR1 Leute.

Ich glaube, wir brauchen einen Mentalitätswandel. Wir müssen ein Stück weit weg von unserer Vollkasko-Mentalität, von unserem Glauben, dass der Staat alles für uns regeln könnte, dass er alle unsere Probleme abnimmt. 

Baden-Württemberg

Arbeitsrechtlerin Sandra Runge Elterngeld, Kindergeld, Einkommensgrenze: Wie familienfreundlich ist die Regierung?

Die Juristin Sandra Runge berät Eltern zu Rechtsfragen wie Schwangerschaft, Elternzeit & Wiedereinstieg, macht sich stark für Elternrechte und kritisiert Pläne der Ampelregierung.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Freiburg

Prof. Bernd Raffelhüschen Ende mit der Rente: Steht der Generationenvertrag vor dem Aus?

Wie lange funktioniert unser Generationenvertrag noch? Und wie sicher ist unsere Rente? Darüber spricht Ökonom und Rentenexperte Prof. Bernd Raffelhüschen.

Leute SWR1 Baden-Württemberg