Generation Z – faul, unverbindlich und unruhig?

Stand
MODERATOR/IN
Jens Wolters
SWR1 Moderator Jens Wolters (Foto: SWR, SWR1)

Die Generation Z sei faul, unverbindlich und unruhig. Stimmt das? Wirtschaftspsychologin Meike Terstiege wirbt um Verständnis für die "Gen Z".

Audio herunterladen (37,3 MB | MP3)

Die "Generation Z" sei zu faul, zu unverbindlich, zu unruhig. Doch stimmen diese Aussagen über die Menschen, die zwischen 1997 und 2012 geboren sind? Der Generation Z sei bei der Work-Life-Balance das "Life" deutlich wichtiger als das "Work".

Das Verstehen der Generation Z ist ein Garant für Unternehmenserfolg.

Video herunterladen (892 MB | MP4)

Andererseits sollen diese Jahrgänge die dringend notwendige Digitalisierung vorantreiben: Schließlich ist es die erste Generation, die mit Smartphone und sozialen Medien aufgewachsen ist. Aber bringen die Zoomer (deshalb Generation Z) frischen Wind in die Arbeitswelt oder eher Turbulenzen?

Die Generation Z ist anspruchsvoll. Teilweise etwas überanspruchsvoll.

Ist die Generation Z faul?

Professorin Meike Terstiege hat Wirtschaftspsychologie in Mannheim studiert und mit Auszeichnung promoviert. Sie wirbt um Verständnis für die "Gen Z", die oft genug missverstanden worden sei. Sie zeigt Ansprüche, Bedürfnisse und Erwartungen auf und gibt Einblicke in das Informations- und Konsumverhalten der Menschen, die jetzt nach und nach auf den Arbeitsmarkt kommen.

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Alle Talks der letzten zwei Jahre zum Anhören und Anschauen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Die letzten 120 Talks im Überblick: Hier bekommt ihr drei Monate voll mit interessanten Geschichten und Gesprächen.