So bekommen wir eine charismatische und kraftvolle Stimme

STAND
MODERATOR/IN
Nicole Köster
SWR1 Leute-Moderatorin Nicole Köster (Foto: SWR)

Unsere Stimme gehört zu unserer Persönlichkeit und sie beeinflusst auch, wie wir von anderen wahrgenommen werden. Doch was macht eine Stimme charismatisch und überzeugend?

Audio herunterladen (33,1 MB | MP3)

Stimmtraining, Stimmpflege & Wirkung

Sie ist eines unser großen Aushängeschilder: die Stimme. Katrin Prüfig weiß, was unserer Stimme Ausdruck verleiht. Wie etwas gesagt wird, ist oft entscheidender, als was gesagt wird.

»Unsere Stimme verrät viel mehr, als uns bewusst ist. Stimmanalysen können inzwischen Alter, Krankheiten und auch Körpergröße anhand von stimmlichen Signalen gut bestimmen.«

Video herunterladen (130,6 MB | MP4)

Drei Tipps für selbstbewusstes Sprechen

1.    Sprechtempo: Eher zügig und dynamisch sprechen, das wirkt selbstbewusst.
2.    Lautstärke: Gerne auch mal lauter sprechen oder die Lautstärke variieren.
3.    Ausführungen: mit einem klaren Satz schließen, damit der Gedanke abgeschlossen wird.

»Ich kann die tollsten Ideen haben, wenn ich sie nicht charismatisch genug, klar genug strukturiert rüberbringe, wird auch vieles verpuffen. Es geht ja letztlich darum, dass wir unsere Potenziale nutzen, dass wir beispielsweise diesen Punkt machen, dass wir auch mal ein bisschen lauter sprechen, wenn wir sagen, das ist mir jetzt wirklich wichtig.«

Die Macht der Stimme

Rhetorik und Stimme, also das Was und Wie sind eng miteinander verbunden. Wir nutzen täglich unsere Stimme. Dabei machen wir uns nur selten Gedanken, wie wir sprechen und wie wir damit auf andere Menschen wirken.

»Es kommt nicht so sehr darauf an, welche Stimme wir von Natur aus haben. Jede Stimme hat das Potenzial, charismatischer zu klingen.«

Katrin Prüfig arbeitete als Moderatorin bei der Tagesschau, studierte Neurowissenschaften und hat sich intensiv mit der Stimme auseinandergesetzt. Sie ist zertifizierte Medien- und Kommunikationstrainerin, Speakerin und Podcasterin.

Die Stimmen von Steve Jobs und Barack Obama

In SWR1 Leute erklärt sie, was charismatische Stimmen wie die von Barack Obama oder Steve Jobs auszeichnen.

»Steve Jobs beispielsweise hatte eine relativ hohe Männerstimme. Entscheidend war, wie er mit dieser Stimme gearbeitet hat – in die stimmlichen Höhen und die Tiefen. In lauteren und in ruhigeren Passagen. Er hat also Varianz hineingebracht, ein melodisches, gut strukturiertes Auf und Ab.«

Außerdem geht es um die Frage, wo die Stimme im Gehirn wohnt und wie sich Charisma in der Stimme trainieren lässt.

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Zwei Jahre SWR1 Leute zum Nachhören und Nachsehen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch zu spannenden Themen, die ihr Leben bewegt.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Drei Monate voll mit interessanten Gesprächen und Lebensgeschichten: Die letzten 120 SWR1 Leute-Sendungen im Überblick