Die NATO: Sicherheitsgarant oder Manipulator?

Stand
MODERATOR/IN
Dr. Nabil Atassi
SWR1 Moderator Nabil Atassi (Foto: SWR)

Im Krieg gegen fremde Länder wird oft auch die eigene Bevölkerung gezielt beeinflusst. Welche Rolle spielt die NATO dabei? Propagandaforscher Dr. Jonas Tögel behauptet: sie manipuliert uns.

Audio herunterladen (34 MB | MP3)

(Wie) Manipuliert die NATO die Menschen?

»Bei Propaganda geht es um Psychologie, eine sogenannte Soft-Power.«

Der Begriff "Propaganda" ist negativ besetzt - aus gutem, historischen Grund. Amerikanist und Propagandaforscher Dr. Jonas Tögel hat sich mit Manipulationstechniken und der sogenannten "kognitiven Kriegsführung" am Beispiel der NATO beschäftigt. Sein Fazit ist klar: Ein Blick auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts und auf zwei Weltkriege zeige:

»Um Menschen dazu zu bringen, andere Menschen zu töten, müssen sie zuvor manipuliert werden.«

Diese psychologische Kriegsführung funktioniere heute anders als vor 100 Jahren. Über die "Soft-Power-Techniken" werde der "Gedankenkrieg oft unbemerkt" angeheizt.

Video herunterladen (819,9 MB | MP4)

Wie erkennen wir Manipulation und Propaganda?

Die NATO betreibe eine neue Form der psychologischen Kriegsführung, sagt Tögel: die sogenannte "kognitive Kriegsführung“.

Diese werde von der NATO selbst als "fortschrittlichste Form der Manipulation“ bezeichnet. Sie nehme die Psyche jedes Menschen direkt ins Visier, mit dem Ziel, unsere Wahrnehmung zu manipulieren.

Audio herunterladen (4,1 MB | MP3)

Was ist Propaganda?

Wir fragen den Propagandaforscher Dr. Jonas Tögel zu den Hintergründen und der Entstehungsgeschichte der Kognitiven Kriegsführung, wie sie sich in den letzten 100 Jahren verändert hat und welche Rolle sie in der Zukunft spielen wird.

Stuttgart

Tobias Keber, Medienrechtler | 16.5.2022 Was ist Meinungsfreiheit, was ist Kriegspropaganda?

Was dürfen Social Media Konzerne, welche Inhalte sollten sie löschen? Und welche nicht? Was ist Kriegspropaganda und was ist Meinungsfreiheit in Bezug auf den Krieg in der Ukraine?

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Die NATO in Baden-Württemberg

Hardheim

Hardheimer Bundeswehrsoldaten nach Litauen "Das ist ein sehr großer und wichtiger Auftrag"

Für hunderte Bundeswehr-Soldaten aus Hardheim (Neckar-Odenwald-Kreis) ist der Ukraine-Krieg plötzlich ganz nah: Am 1. Juli wird ein Teil des Panzerbataillons nach Litauen verlegt.

SWR4 BW aus dem Studio Mannheim SWR4 BW aus dem Studio Mannheim

Baden-Württemberg

Jana Puglierin Die Rolle von Putin und NATO beim Krieg in der Ukraine

Krieg in der Ukraine: wie ist Strategie Putins? Markiert das auch das Scheitern der bisherigen Ost- und Entspannungspolitik? Politikwissenschaftlerin Jana Puglierin hat Antworten.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Welt

Stefanie Babst NATO-Expertin: Darum könnte der Krieg gegen die Ukraine weiter andauern

NATO-Fachfrau Stefanie Babst hat vor dem Krieg gegen die Ukraine gewarnt. Die Expertin fordert einen Kurswechsel und sagt, der Krieg werde länger andauern als erwartet.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Udo Lielischkies Russland-Experte: So gefährlich ist das "System Putin" für Europa

Was will Putin? Die dramatische Situation an der ukrainischen Grenze, die Rolle der NATO, der USA und der Europäer: Russland-Experte Udo Lielischkies kann sie bewerten.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Alle Talks der letzten zwei Jahre zum Anhören und Anschauen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Die letzten 120 Talks im Überblick: Hier bekommt ihr drei Monate voll mit interessanten Geschichten und Gesprächen.