40 Jahre SWR1 Leute

Sänger Philipp Poisel über Markgröningen, das Songschreiben und Live-Auftritte

Stand

Mit neun hat Philipp Poisel angefangen Musik zu machen, 2007 hat ihn Herbert Grönemeyer entdeckt und seinen Durchbruch hatte er mit "Wo fängt dein Himmel an?". In SWR1 Leute spricht er über seine Heimat und seine Art Songs zu schreiben.

Sänger Philipp Poisel bei einem Fernsehauftritt.

Der Tränenmeister Philipp Poisel | Musiker

Der Nachname: po̯aʹzɛl und nicht Poisl

Um diese immer wieder gestellte Frage "Wie spricht man deinen Nachnamen aus?" gleich aus dem Weg zu schaffen: Philipp Poisel spricht sich "Poa'säll" aus, mit weichem S [ʹfɪlɪp po̯aʹzɛl]. Aber seine Fans wissen das natürlich.

Aus Markgröningen in die weite Welt

Geboren 1983 in Ludwigsburg wuchs Poisel in Markgröningen auf. Seiner Aussage nach "ein Dorf". Früh schon orientierte er sich aber Richtung größerer Städte, wollte in jungen Jahren auch nach Berlin gehen, um aber später zu realisieren: daheim ist es doch am schönsten – und so wohnt Poisel jetzt wieder in seiner Geburtsstadt Ludwigsburg.

Stuttgart hat die absolut richtige Größe, Stuttgart ist ein absoluter Geheimtipp. Ich finde, dass es sehr unterbewertet ist. Als Tourist denkt man, sie sei vielleicht nicht die schönste Stadt, aber es ist eine Stadt, die sich auf den zweiten, dritten, vierten Blick erschließt […] mein Blick hat sich geweitet, habe viel gesehen von Deutschland, wir haben es hier wirklich gut getroffen!

Philipp Poisel live mit der SWR Big Band

Melancholie als Alleinstellungsmerkmal

Die Musik Poisel’s wird oft als traurig, melancholisch beschrieben. Eine Schublade, mit der der Sänger lange Zeit ein Problem hatte. Mittlerweile genießt er es aber in der Lage zu sein seine Gefühle so auf den Punkt, auf das Papier zu bringen und sie schließlich zu Musik zu verwandeln, die millionenfach gehört wird.

Die Bezeichnung Tränenmeister finde ich super! Wenn man seine Gefühle rauslassen kann, wenn man weinen kann, finde ich super. Das ist ja was, was man die ganze Zeit zurückhält, und wenn man irgendwas machen kann, was ein Katalysator ist dafür, ist das doch ein Kompliment.

Philipp Poisel: Herbert Grönemeyer erkannte sein Talent

Von seiner Mutter bekam der in Ludwigsburg geborene Philipp Poisel mit neun Jahren eine Gitarre geschenkt. Als Jugendlicher ging er dann in seinem Heimatort Markgröningen zur Musikschule, gründete später mit Freunden seine erste Band.

Philipp Poisel hatte als junger Musiker gerade einmal ein Album aufgenommen, als Herbert Grönemeyer auf ihn aufmerksam wurde und ihn 2008 für seine Plattenfirma "Grönland" unter Vertrag nahm. Danach ging alles ganz schnell: Mit Songs wie "Wo fängt dein Himmel an?", "Wie soll ein Mensch das ertragen?" und Alben wie "Bis nach Toulouse" schoss Poisel an die Spitze der deutschen Charts.

Beim zweiten Album habe ich mit Grönemeyer telefoniert, er meinte einfach nur: mach ein Album, muss gar nicht gut sein. Da dachte ich: ok, abgemacht!

Neues Album 2024 "Neon Acoustic Orchestra"

Die Sendung wurde am 9. Januar 2025 auf dem Stuttgarter Fernsehturm aufgezeichnet im Rahmen von 40 Jahre SWR1 Leute.