Ruprecht Polenz: Widerstandsfähigkeit der Demokratie beginnt bei uns zu Hause

Stand

Mit der Demokratie ist es wie mit dem Sechser im Lotto: Man muss das Geld gut anlegen, sonst ist es schneller weg, als man denkt.

So schreibt es Ruprecht Polenz in seinem Appell "Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie". Darin fordert er die Leser:innen unter anderem auf, sich in Nachbarschaft und Gemeinde zu engagieren, mit Gleichgesinnten etwas auf die Beine zu stellen oder politischer Influencer zu werden.

Menschen und Projekte: innovativ, inspirierend, gemeinsam!

Wir stellen Menschen, Projekte und Geschichten aus Baden-Württemberg vor, die mit gutem Beispiel vorangehen und aufzeigen, dass es besser geht.

Ruprecht Polenz sieht das Vertrauen in die Demokratie erschüttert und will als Demokratie-Influencer parteiübergreifend darauf aufmerksam machen, dass es nicht mehr reicht, die Demokratie als gegeben hinzunehmen. In SWR1 Leute erklärt Ruprecht Polenz, warum die Widerstandsfähigkeit der Demokratie bei uns zu Hause beginnt.

Rheinland-Pfalz

Ex-Bundespräsident Christian Wulff Mehr Einsatz für die Demokratie!

"Demokratie und Freiheit sind nicht selbstverständlich". Christian Wulff war mit 51 der jüngste Bundespräsident Deutschlands, nach 598 Tagen im Amt trat er zurück.

Stuttgart

Juristin Prof. Daniela Winkler So schaffen wir mehr Bürgerbeteiligung in der Politik

Daniela Winkler betreut den Studiengang "Planung und Partizipation" an der Uni Stuttgart. In SWR1 Leute spricht sie darüber, wie mehr Teilhabe in den Kommunen möglich sein kann.

München

Politologe Rafael Seligmann Demokratie stärken: Darum sind drei Punkte so wichtig

Rafael Seligmann beschreibt in seinem Buch "Brandstifter und ihre Mitläufer" die Karrieren berühmter Politiker und die Dynamiken dahinter. Und damit haben wir alle was zu tun.