Monika Hauser | Gynäkologin

Massenvergewaltigungen im Krieg – warum diese Unmenschlichkeit?

STAND

Audio herunterladen (34,1 MB | MP3)

Nach einem Bericht der Vereinten Nationen werden russische Soldaten mit Viagra versorgt, um ukrainische Frauen zu vergewaltigen und zu "entmenschlichen". Sexuelle Gewalt als Teil einer militärischen Strategie ist nicht neu. Monika Hauser hörte 1992 von gezielten Massenvergewaltigungen als bewusst eingesetzte Kriegsstrategie im Bosnienkrieg. Ein Jahr später baute die in der Schweiz geborene Südtirolerin mit italienischem Pass ein Therapiezentrum auf. Das errichtete sie in der bosnischen Stadt Zenica, um den Frauen ganz konkret zu helfen. Sie gründete den Verein "medica mondiale.eV." und dehnte ihr Engagement auf den Kosovo, auf Afghanistan und weitere Länder aus. Heute setzt sich "medica mondiale" weltweit für Frauen und Mädchen ein, die in Konfliktgebieten sexualisierte Kriegsgewalt erlebt haben. Monika Hauser wurde vielfach für ihre Arbeit ausgezeichnet. Sie erhielt den alternativen Nobelpreis und wurde für den Friedensnobelpreis nominiert. Wie die Thematik Kriegsvergewaltigungen gesellschaftlich enttabuisiert werden kann, darüber spricht Monika Hauser in SWR1 Leute.

Moderation: Nicole Köster

Monika Hauser | Gynäkologin Monika Hauser: ihr Kampf gegen sexualisierte Gewalt im Krieg

Monika Hauser baut 1993 ein Therapiezentrum auf. Das errichtete sie in der bosnischen Stadt Zenica, um den Frauen ganz konkret zu helfen und gründete den Verein "medica mondiale.eV.".

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Zwei Jahre SWR1 Leute zum Nachhören und Nachsehen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch zu spannenden Themen, die ihr Leben bewegt.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Drei Monate voll mit interessanten Gesprächen und Lebensgeschichten: Die letzten 120 SWR1 Leute-Sendungen im Überblick

STAND
AUTOR/IN
SWR