Die Welt zu Gast

SWR1 Leute

Stand
Redakteur/in
SWR1

Jeden Tag talken die SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit interessanten Lebens-Geschichten.
Hier den kostenlosen SWR1 Leute-Newsletter abonnieren!

  • So steht es um die Verkehrssicherheit in Baden-Württemberg | Dieter Schäfer | Polizeibeamter a.D.

    Dieter Schäfer war Chef der Mannheimer Verkehrspolizei - erfolgreich ging er gegen Poser-Szene vor und engagiert sich für mehr LKW-Sicherheit.

  • Darum hat Nike Rühr bei der Hockey-Nationalmannschaft aufgehört | Hockeyspielerin

    Olympiamedaillen, Weltmeisterschaften, EM-Finals: Nike Rühr ist dankbar für ihre Hockey-Karriere, kritisiert aber auch offen das System des deutschen Hochleistungssports.

  • Ist Österreich eine Blaupause für uns? | Barbara Tóth | Historikerin und Journalistin

    Mit Barbara Tóth sprechen wir über die aktuelle politische Lage in Österreich. Ist die Situation bei unseren Nachbarn eine Blaupause für Deutschland?

  • Felix Hutt | Journalist

    Journalist Felix Hutt beschloss, ein Jahr lang einen Selbstversuch zu starten und keinen Alkohol mehr zu trinken.

  • Der Tränenmeister Philipp Poisel | Musiker

    Mit neun hat Philipp Poisel angefangen Musik zu machen, 2007 hat ihn Herbert Grönemeyer entdeckt und seinen Durchbruch hatte er mit "Wo fängt dein Himmel an?".

  • TV-Talker und Chefzyniker | Harald Schmidt | Entertainer

    Spontanität ist die große Stärke von Harald Schmidt, und so darf der Entertainer auch beim 40. Geburtstag von SWR1 Leute nicht fehlen.

  • Die Grenzen des Humors: Was ist ein guter Gag? | Lisa Feller | Comedienne

    Lisa Feller ist zu Gast bei SWR1 Leute – live vom Fernsehturm Stuttgart. "Schillerstraße", "Quatsch Comedy Club" und "Ladies Night" zeigen: sie ist eine Top Comedienne.

  • So schaut eine Pflegekraft auf unsere Gesellschaft | Leah Weigand | Poetry-Slammerin

    Leah Weigand war Krankenschwester und berichtet kritisch über ihre Erfahrungen in der Pflege. Bekannt wurde sie durch ihr Poetry Slam Video "Ungepflegt".

  • Ernährungsmedizinerin Christine Joisten verrät: So sieht richtige Fitness für das ganze Jahr aus

    Ernährungsmedizinerin Prof. Christine Joisten erläutert was es braucht, um Gesundheit und Genuss unter einen Hut zu bringen und wie es mit Fitness für das ganze Jahr aussieht.

  • Das Denkmal von Autorin Stefanie Wally für die Frauen der Kriegsgeneration

    Mit "Rosa" setzt Stefanie Wally ihrer Großmutter ein Denkmal. Und damit vielen Frauen des 20. Jahrhunderts, die in entbehrungsreichen Zeiten mit Koch- und Erzählkunst Menschen zusammenbrachten.

  • Karolien Notebaert | Neurowissenschaftlerin

    Das Gehirn lässt sich "austricksen" – Neurowissenschaftlerin Karolien Notebaert zeigt uns Wege, mehr Glück zu empfinden.

  • So bleibt ihr in eurer Beziehung und Ehe lange glücklich | Susanne und Marcus Mockler | Autorenehepaar

    Susanne und Marcus Mockler sind seit 30 Jahren glücklich verheiratet. Und sie haben acht Kinder. Sie sprechen darüber wie Beziehungen gelingen und was es für guten Sex braucht.

  • Katholische Kirche: Das sind die aktuellen Herausforderungen | Klaus Krämer | Bischof

    Seit wenigen Tagen ist der Theologe Klaus Krämer der neue Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Was er in der Position verändern will, erzählt er in SWR1 Leute.

  • So ist die Lage in Syrien nach dem Sturz von Assad | Kristin Helberg | Nahost-Expertin

    Kristin Helberg war mehrere Jahre als Korrespondentin in Syrien. Und sie kann einschätzen: Was bedeutet der Sturz des Assad-Regimes? Wie geht es weiter in Syrien?

  • Wie Kinder und Eltern gemeinsam älter werden | Peggy Elfmann | Autorin und Journalistin

    Gesundheit, Gesellschaft, Pflege und Familie sind die Themen, mit denen sich Peggy Elfmann intensiv auseinandersetzt. In Ihrem Buch "Meine Eltern werden alt" schreibt sie darüber.

  • Terror: So gefährlich ist der IS in Europa | Hans-Jakob Schindler | Sicherheitsexperte

    Hans-Jakob Schindler ist Sicherheitsexperte und kennt die Bedrohungslage durch die Terrororganisation IS. Und er spricht darüber, was wichtig ist, um Anschläge zu verhindern.

  • Städte: So geht Architektur in Zukunft | Gabriela Beck | Diplom-Ingenieurin für Architektur

    Gabriela Beck ist Diplom-Ingenieurin für Architektur. Sie spricht darüber, was wir beim Bauen bisher falsch machen und wie unsere Städte lebenswerter werden können.

  • Autor Dominik Bloh | Vom Straßenkind zum Bestsellerautor

    Dominik Bloh wurde mit 16 von seiner Mutter vor die Tür gesetzt und war fast 11 Jahre obdachlos.

  • Warum streiten wir lieber, als gemeinsam nach Lösungen zu suchen? | Jagoda Marinić | Autorin

    Autorin Jagoda Marinić baut Brücken: statt auf Social Media zu streiten, sollten wir lieber gemeinsam machbare Lösungen suchen. Wie, beschreibt sie im Buch "Sanfte Radikalität".

  • So treffen wir lebenswichtige Entscheidungen unter Zeitdruck richtig | Dominik Klein und Christian Emrich | Handballweltmeister und Rettungsingenieur

    Dominik Klein und Christian Emrich haben sich zusammengetan, um Tricks, Kniffe, Methoden und Abläufe weiterzugeben, wenn es wirklich ums Ganze geht.

  • Nachhaltiger Kampf für eine bessere Wasserqualität | Dr. Katrin Schuhen | Chemikerin

    Sauberes Wasser: lebenswichtig! Doch gut 10 Prozent der Menschen haben keinen Zugang. Dr. Katrin Schuhen kämpft gegen Mikroplastik, Medikamentenrückstände und Chemikalien im Wasser

  • Brot backen aus Liebe zum Handwerk | Ingmar Krimmer | Bäcker des Jahres 2024

    Ingmar Krimmer: Bäcker des Jahres, Brotsommelier, Buchautor und Podcaster. In seiner Dorfbäckerei in Untermünkheim zeigt er, wie er Ökologie und soziales Unternehmertum vereint.

  • Wie ist der Stand bei Krebsforschung und Krebstherapie? | Prof. Michael Baumann | Vorstand DKFZ Heidelberg

    Spitze in Sachen Krebsforschung ist das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. Die Forschung von Prof. Baumann liegt an der Schnittstelle von Forschung und Therapie.

  • Jan Haft | Naturfilmer und Naturschützer

    Ein ganz neuer Blick auf den Wald und was er bedeutet für Menschen, Tiere und Pflanzen. Jan Haft verschafft uns intensive Einblicke aus der Sicht des Naturschützers.

  • So ist es als Rennfahrer in der Formel E | Pascal Wehrlein | Automobilrennfahrer

    Der gebürtige Sigmaringer ist Weltmeister in der Formel E. Und er hat noch große Ziele: Er möchte die 24 Stunden in Le Mans fahren und gewinnen.

  • Diese Probleme haben Migrant:innen immer noch in Deutschland| | Ali Ertan Toprak | Politiker

    Über Identität, die Spannungen innerhalb migrantischer Gemeinschaften in Deutschland und sein Lebensthema, die Integration, sprechen wir mit dem Politiker Ali Ertan Toprak.

  • So hat sich die Rolle der Hausfrau verändert | Prof. Hedwig Richter | Historikerin

    Trümmerfrauen, Emanzipation, Rollenbilder: Historikerin Prof. Hedwig Richter hat sich intensiv mit der Rolle der Hausfrau seit dem 2. Weltkrieg beschäftigt.

  • So müssen wir uns an Klimawandel und Extremwetter anpassen | Prof. Jörn Birkmann | Leiter des Instituts für Raumordnung und Entwicklungsplanung

    Extremwetter und Naturkatastrophen: Prof. Birkmann von der Uni Stuttgart sucht nach Strategien, wie wir uns in Zeiten des Klimawandels besser schützen und vorbereiten können.

  • So ist das Verhältnis zwischen Deutschland und Österreich | Dirk Stermann | Moderator und Kabarettist

    Was das Verhältnis zwischen Deutschland und Österreich angeht, kann es sicherlich keinen besseren Beobachter geben als Dirk Stermann. Der Duisburger verließ vor mehr als 30 Jahren seine Heimat.

  • Ulrich Heinen | Ehemann und Ex-Mönch

    Ulrich Heinen war über 40 Jahre lang Franziskaner-Mönch. Für die Liebe hat er mit Mitte 60 ein neues Leben begonnen.

Stand
Redakteur/in
SWR1