Monica Meier-Ivancan: "Shine on: Starker Körper, starke Seele"
Vieles verändert sich im Leben einer Frau Ü40 und wenn sich die Wechseljahre ankündigen. Bei Monica Meier-Ivancan zeigten sich die Veränderungen unter anderem im Schlaf – in der 2. Zyklushälfte schlief sie schlecht. Auch wurde bei der Menstruation ihre Blutung wesentlich stärker als zuvor.
Sie rät allen Frauen über 40: Schreibt ein Tagebuch mit euren Symptomen. Egal, ob Nachtschweiß, extremes Brustspannen oder ein kürzerer Zyklus – Monica Meier-Ivancan empfiehlt, Detektiv für den eigenen Körper zu werden. Sie selbst hat zum Beispiel gemeinsam mit ihrer Ärztin herausgefunden, dass sie das Hormon Progesteron einnehmen sollte.
Wir müssen offen darüber reden, was alles sein kann und dass die Hormone auch ein Thema sein können, dass es nicht immer nur an einem selbst liegt.
Gynäkologin Dr. Sheila de Liz | 15.9.2020 Der weibliche Körper ohne Tabus
Spricht und schreibt ohne Tabus über den weiblichen Körper | SWR1 Leute
Mit Ernährung für mehr Gesundheit und Wohlbefinden
Ernährungsexpertin Monica Meier-Ivancan rät zu ausreichendem gesunden Essen, Diäten würde sie keine machen. Wir brauchen beispielsweise gute Fette, auch Proteine sind wichtig, auf Kohlenhydrate würde sie nicht verzichten, aber darauf achten, dass sie komplex sind.
Als Frühstück empfiehlt sie zum Beispiel guten Quark mit Leinsamen und Beeren oder ein Saatenbrot mit Lachs und Gurke. Weißbrot oder ein Croissant sollten dagegen die Ausnahme bleiben, denn: "Nährstofftechnisch kann man da auch ein Blatt Papier essen".
Sport- und Ernährungsmedizinerin Prof. Christine Joisten | 3.1.2025 Abnehmspritze, Sport, Ernährung? So bleibt ihr wirklich fit und gesund
Prof. Christine Joisten verrät, wie Sport und Ernährung uns helfen, gesund zu bleiben und wie Fitness für das ganze Jahr aussieht: Gesundheit und Genuss schließen sich nicht aus!
Ausreden statt gesund leben
Die Aussage, gesunde Ernährung sei nur etwas für den großen Geldbeutel, lässt sie nicht gelten. Die Ernährungsexpertin sagt, auch Discounter hätten eine große Auswahl an Gemüse und Obst und auch beim örtlichen Bauern kann man sich beispielsweise einen Sack gute Kartoffeln besorgen.
Kranksein ist immer teurer, als das Geld in Obst und Gemüse zu investieren.
Auch zeitlich sollten wir unsere Gesundheit priorisieren. Wenn ihr zum Beispiel Social Media-Follower:innen schreiben, sie hätten nicht zweimal die Woche eine halbe Stunde Zeit für Sport, antwortet sie: "Das schreibst du über Instagram, schau mal, wie viel Medienzeit du so verbrauchst".
Sport in Verbindung mit Bewegung im Alltag ab 40
Mit der Zeit hat sich die Sportroutine von Monica Meier-Ivancan verändert. Heute macht sie bewusst zwei- bis dreimal die Woche Krafttraining, mit Hanteln oder dem eigenen Körpergewicht. Cardio-Training macht sie nicht mehr, stattdessen versucht sie so viel Bewegung wie möglich im Alltag zu integrieren: Mit dem Hund laufen, mal eine Straßenbahnstation früher aussteigen und immer die Treppen nehmen.
Wenn man was für seinen Körper tut, das ist immer Priorität. Die Zeit sollte man sich nehmen. Das bist du, das hält dich am Leben.