Missbrauch in der katholischen Kirche: wann kommt endlich Aufklärung?

STAND
MODERATOR/IN
Nicole Köster
SWR1 Leute-Moderatorin Nicole Köster (Foto: SWR)

Journalistin Christiane Florin fordert, dass die Missbrauchsfälle endlich unabhängig aufgeklärt werden und dass Frauen mehr Macht in der Kirche bekommen.

Audio herunterladen (40 MB | MP3)

Im Erzbistum Freiburg sind mehr Menschen von sexualisierter Gewalt durch Geistliche betroffen, als bisher offiziell bekannt. Es werde von mehr als 540 Betroffenen ausgegangen, allerdings sei das Dunkelfeld vermutlich erheblich höher, so Ergebnisse des Missbrauchsberichts.

Früherer Erzbischof Robert Zollitsch im Fokus

Der Geistliche soll das Kirchenrecht im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen komplett ignoriert haben. Ein Schutzraum für Missbrauchstäter, eine Hölle für Kinder - so fasst es die Stellungnahme des Betroffenenbeirats zusammen. Ihm drohen nun auch Konsequenzen.

»Die Kirche ist sozusagen immer die Institution der Täter, sie hat sie beschäftigt, sie hat sie geweiht. Sie sieht sich selbst aber auch als Opfer - es sei auch für betroffene Priester und Bischöfe ein schmerzlicher Prozess - und das ist die verquere Logik.«

Video herunterladen (996,6 MB | MP4)

Forderung: mehr Verantwortung für Frauen in der römisch-katholischen Kirche

Christiane Florin ist Redakteurin von "Religion und Gesellschaft" des Deutschlandfunks und fordert, dass alle ihrer Verantwortung nachkommen und eine unabhängige Aufklärung verlangen. Und unbequeme Fragen zu stellen wie: Warum wurde nicht geholfen, wer hat den Lügen geglaubt, wer hat etwas gewusst, wer hat vertuscht? Sie analysiert mit scharfem Blick die Situation der römisch-katholischen Kirche. Und sie veröffentlichte eine Streitschrift und Website mit dem Titel "Weiberaufstand", die zur Debatte aufruft, warum Frauen in der katholischen Kirche mehr Macht brauchen.

Baden-Württemberg

Autorin Johanna Beck Sexueller Missbrauch in der Katholischen Kirche: Katholikin kämpft für Veränderung

Ein katholischer Ordensmann hat Johanna Beck als Kind sexuell missbraucht. Heute kämpft sie für Gerechtigkeit für die Opfer und für Veränderung in der Kirche.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Winnweiler

Priester Carsten Leinhäuser | 10.4.2023 Die kath. Kirche muss sich radikal verändern!

Carsten Leinhäuser ist Priester im Nordpfälzer Bergland. Und er macht Druck auf "seine" Kirche, für die er nur eine Überlebenschance sieht, wenn sie sich radikal verändert.

Leute SWR1 Rheinland-Pfalz

Künstlerin und Kirchenkritikerin Lisa Kötter | 19.5.2021 Wie die Kirche umgestaltet werden kann

Lisa Kötter ist Mitbegründerin der Frauen-Reformbewegung Maria 2.0 und sucht neue Wege für die katholische Kirche | SWR1 Leute

Leute SWR1 Baden-Württemberg

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Zwei Jahre SWR1 Leute zum Nachhören und Nachsehen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch zu spannenden Themen, die ihr Leben bewegt.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Drei Monate voll mit interessanten Gesprächen und Lebensgeschichten: Die letzten 120 SWR1 Leute-Sendungen im Überblick