Eltern und Kind: Annäherung nach langer Zeit
Vera Schneevoigt hat 2022 ihre Position im Topmanagement bei Bosch aufgegeben, um gemeinsam mit ihrem Mann ihre Eltern und Schwiegereltern zu pflegen. Nicht leichtfertig, sondern überlegt und nach 38 Jahren Konzernkarriere. Sie zog von Bayern in ihre alte Heimat in die Eifel. Die Eltern waren überrascht – auch wenn Vera Schneevoigt und ihr Mann Thomas schon früher angedeutet hatten, dass sie sich den Weg zurück vorstellen können.
Dass wir so lange auseinander waren, hat auch dazu geführt, dass wir uns jetzt wieder angenähert haben.
ARD-Doku über Vera Schneevoigt: Vom Top-Management in die Elternpflege
Krisenmanagement auch im Privatleben
Vera Schneevoigt hat in ihrem Berufsleben einiges im Krisenmanagement gelernt. Ihre Erfahrungen darin haben ihr überraschend schon kurz nach ihrer Kündigung geholfen: Zwei Wochen nachdem sie aufgehört hat zu arbeiten, ist ihr Schwiegervater gestorben. Das bedeutete erstmal: Einfach funktionieren.
Tod der eigenen Mutter
Auch ihre Mutter ist in der Zeit seit der Kündigung verstorben. Zwei Wochen vor ihrem Tod haben Vera Schneevoigts Eltern noch groß ihren 60. Hochzeitstag gefeiert.
Und dann dachte ich: 'Oh, ich habe vielleicht doch mehr von meiner Mutter als ich gedacht habe'. Ich habe auch zu ihr im Krankenhaus gesagt: 'Mama, dass du mit einer coolen Party hier Abschied nimmst – das ist mein Ding, aber dass du das machst, das finde ich jetzt mal wirklich erstaunlich.'
Schon ein halbes Jahr lang hatte Schneevoigt das Gefühl, dass ihre Mutter schwächer wird und nicht mehr so beweglich. Ihre letzten Tage verbrachte sie dann im Krankenhaus – und Vera Schneevoigt war gemeinsam mit ihrem Mann Thomas bis zuletzt bei ihr.
Es war sehr sehr bewegend, aber es war auch sehr wichtig. Es war für uns beide glaube ich wichtig. Aber man ist nie darauf vorbereitet.
Krankenschwester und Pflege-Influencerin Franziska Böhler | 15.9.2024 Darum kämpft sie weiterhin für eine bessere Pflege
"Ich bin eine Krankenschwester vom Land", sagt Franziska Böhler über sich. Aber in der Krankenhausszene ist sie ein Popstar.
Pflege in Deutschland
80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zuhause versorgt. 2022 lag der Anteil der Menschen in Deutschland, die 55 Jahre und älter sind, bei etwa 37 Prozent der Gesamtbevölkerung – Tendenz weiter steigend. Auch das treibt Vera Schneevoigt um und an.
Sie gründete mit ihrem Mann das Start-up "Guiding for Future", ist als Investorin und Mentorin für Gründerinnen unterwegs und steht mit ihren syrischen Pflegesöhnen Ahmad und Mohamad in engem Kontakt.
Ich finde es so wichtig, eine Basis zu schaffen wieder miteinander zu sprechen. Und das würde ich mir mehr als alles andere wünschen, dass wir nicht werten, nicht empört sind, sondern dass wir uns zuhören und miteinander sprechen.